Gelungene Mission
- Details

Eike Holly
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - .545 Teilnehmer aus 20 Ländern (2017: 2.673 aus 18 Ländern), darunter 138 Unternehmen, 36 Start-ups, über 200 Referenten vernetzten sich an drei Tagen auf der Hypermotion, der Messe, auf die wir aufmerksam gemacht hatten. Dabei standen disruptive Ideen und die intelligente Vernetzung von Verkehrs- und Logistiksystemen aber auch die Zukunft von Mobilität im Mittelpunkt.
Jetzt mitmachen und gewinnen
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anfrage an Unternehmen: "Sie haben ein tolles neues Kreativ-Produkt, Werkzeug, Komplettset oder Buch in Ihrem Sortiment? Dann bewerben Sie sich bis zum 23. November für den Creative Impulse Award, den die Creativeworld gemeinsam mit dem bit-Verlag auslobt."
Klare Kante: Dankesrede vom Präsidenten Eintracht Frankfurt zum Arno-Lustiger- Ehrenpreis für den Verein
- Details

Peter Fischer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Meine Damen und Herren, lassen Sie mich das Protokollarische vergessen. Ich stehe hier nicht als Tabellenzweiter oder als Sportfunktionär, sondern ich stehe hier mit einem unglaublichen Stolz, diesen Preis von Ihnen verliehen bekommen zu haben.
Verleihung Arno-Lustiger-Ehrenpreis an Deutsche Sportjugend und Eintracht Frankfurt
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Arno Lustiger. Wehmütig wird man sofort, allein, wenn sein Name fällt, weil der vor 6 Jahren verstorbene Arno Lustiger in Frankfurt eine ganz besondere Rolle spielte, eine leise und durchdringende gleichermaßen. Er hat persönlich lange geschwiegen, geschwiegen darüber, was er erlebte, was für das Dritte Reich schlicht heißt, wie er überhaupt überlebte.
Weiterlesen: Verleihung Arno-Lustiger-Ehrenpreis an Deutsche Sportjugend und Eintracht Frankfurt
Was sind primärer und sekundärer Antisemitismus – und wer bestimmt die Definition?
- Details

Hans Weißhaar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Hillel Neuer, Geschäftsführer von UN Watch, referierte nach den schönen Klängen der Musikgruppe Roman Kuperschmidt eine Viertelstunde lang seine Überlegungen zu ‚Herausforderungen des Einsatzes für Menschenrechte in internationalen Organisationen‘, womit sich eine gute Dreiviertelstunde über vier Podiumsteilnehmer unter der Moderation von Melody Sucharewicz mit den entsprechenden Möglichkeiten für Israel auf internationalem Parkett beschäftigten.
Weiterlesen: Was sind primärer und sekundärer Antisemitismus – und wer bestimmt die Definition?
Lebhaft, vielseitig, bunt, klare Kante und mehr als das, dazu schöne Klänge
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Der Kongreß sieht sich als bunte, multikulturelle Plattform für ein deutsch-israelisches Miteinander“, heißt es in der Einladung und so wurde der Sonntag im Congress Center der Frankfurter Messe auch. Es fing politisch an und endete auch so, aber dazwischen gab es viel Volk, viel Verständigung, viel Information, viel Musik (!) und vor allem herrliche Datteln und Halva.
Weiterlesen: Lebhaft, vielseitig, bunt, klare Kante und mehr als das, dazu schöne Klänge
I HAPPEN TO LIKE NEW YORK!
- Details

Roman Herzig
Hamburg (Weltexpresso) - Die Stadt New York wird hier auf noch nie dagewesene Weise lebendig: Nämlich durch die Doppelung von schwer übertreffbarer Textauswahl und die deutsche Synchronstimme von Robert De Niro: Christian Brückner, der gerade vom Bundespräsidenten für seine Arbeit ausgezeichnet wurde und in der Branche, angelehnt an Frank Sinatra, längst den Ehrennamen "The Voice" hat.
„DER KÖNIG IST TOT, LANG LEBE DER KÖNIG“
- Details

Felicitas Schubert
Darmstgadt (Weltexpresso) - „Ring-Award“-Gewinner Valentin Schwarz setzt Verdis Oper EIN MASKENBALL in Szene, eine Geschichte, die einen realen geschichtlichen Hintergrund hat, den man besser kennen sollte, will man die Oper verstehen und genießen.
Annett Louisan singt Endcredit-Song
- Details

Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - „Das was ihr vermisst“ – so heißt der wunderbare Endcredit-Song mit dem keine Geringere als Annett Louisan die Zuschauer am Ende von MARY POPPINS‘ RÜCKKEHR verzaubert aus den Kinos entlassen wird.
Elvira Notari
- Details

Hanno Lustig
Wien (Weltexpresso) - Wie schön! Jetzt hat es Elvira Notari bis Wien geschafft, über den Umweg von Neapel aus über Frankfurt, wo es vor einem Jahr ein Notari Festival gab und auch über ARTE, wo gestern ein ganzer Abend unter dem Thema: Neapolitanische Nächte ihre Filme zeigte. An den Filmen kann man sich auch erfreuen, sie studieren, die Rolle von Frauen und Männern überrascht erkennen, aber es ist eben auch die Frau selbst, die sensationell ist - und ihrer Zeit voraus!
Seite 1931 von 3325