Kranführer Robin Sinemli in luftiger Höhe
- Details


Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurt boomt, und das schon seit Jahren. Immer mehr Menschen kommen nach Frankfurt am Main, nicht nur, um in dieser Stadt zu wohnen, sondern auch als Geschäftsreisende und Touristen. Dafür muss viel gebaut werden, sei es Wohnraum für Familien oder für Besucher und Businessleute.
MARY POPPINS' RÜCKKEHR
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Michael Banks (Ben Whishaw) ist inzwischen erwachsen geworden. Er lebt jetzt, in den 1930er Jahren, zusammen mit seinen drei Kindern Annabel (Pixie Davies), Georgie (Joel Dawson) und John (Nathanael Saleh) sowie der etwas chaotischen Haushälterin Ellen (Julie Walters) immer noch im Haus in der Cherry Tree Lane Nr. 17.
INTERVIEW MIT DER REGISSEURIN ROHENA GERA
- Details

N.N.
Mumbai (Weltexpresso) - Können Sie etwas über den Ursprung von DIE SCHNEIDERIN DER TRÄUME erzählen und warum Sie diese Geschichte
erzählen wollten?
REGIEKOMMENTAR
- Details

Rohena Gera
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Indien arbeiten 40 Millionen Hausangestellte, meist Frauen, informell und ohne Rechte unter Konditionen,
die moderner Sklaverei gleichkommen. Sie haben weder staatlichen Schutz in Form von Mindestlöhnen oder einer festgelegten Stundenzahl noch ein Recht auf Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung oder irgendeine andere Form von Sozialversicherung. Um es einfach zu sagen: diese Frauen sind voll und ganz abhängig von ihren Arbeitgebern.
DIE SCHNEIDERIN DER TRÄUME
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein Film aus Indien? Aha, Bollywood. Ein Liebesfilm aus Indien? Haben wir doch gesagt, Bollywood! Mitnichten. Das ist schon sehr lange her, daß man einen so schlichten, wie wahren, wie das gesellschaftliche Gefüge durch wahre Liebe durcheinanderrüttelnden Film sehen konnte, wie diesen, der im Original SIR heißt, was uns so wenig wie der deutsche Filmtitel gefällt.
Premiere in Wolfsburg: Der VW Käfer wird im neuen Transformer Film „Bumblebee“ noch einmal zum Hollywood-Star
- Details
Romana Reich
Wolfsburg (Weltexpresso) - Voraufführung des neuen Transformers-Films in der Autostadt Wolfsburg und was das Ganze mit Markus Söder zu tun hat: In der letzten Woche ließen sich es Volkswagen und Paramount Pictures nicht nehmen, gemeinsam zu einem exklusiven Film-Event einzuladen: am Donnerstagabend, den 13.12.2018, haben in der Wolfsburger Autostadt mehrere hundert Gäste den neuen Film aus der erfolgreichen Transformers-Reihe gesehen, der alles zurück auf Anfang bringt.
BUMBLEBEE
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der Kampf zwischen den Autobots unter der Führung von Optimus Prime (Peter Cullen) und den Decepticons unter Megatron um den Planeten Cybertron ist für die Autobots verloren. Deshalb schickt Optimus Prime den Transformer B-127 (Dylan O'Brien) zu einem kleinen entfernten Planeten namens Erde. Dort soll er eine neue Basis aufbauen, während Optimus Prime die übrigen Autobots im Universum suchen will.
DIE POESIE DER LIEBE
- Details

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Sind Frauen die besseren Schriftstellerinnen? Haben Sie heimlich die Werke geschrieben, mit denen ihre Männer berühmt wurden? Das Kino nährt den Verdacht, dass das häufiger der Fall sein könnte als man annehmen möchte, kommen doch gerade mehrere Geschichten dazu auf. Nicolas Bedos’ Komödie, in der erst nach und nach ans Licht kommt, wer hinter dem raketenhaften Aufstieg des Protagonisten steht, macht den Anfang.
AQUAMAN
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - 1985 findet der Leuchtturmwärter Tom Curry (Temuera Morrison) vor der Küste von Maine eine verletzt angeschwemmte Frau am Strand. Diese entpuppt sich als Atlanna (Nicole Kidman), Königin von Atlantis. Atlanna bleibt bei Tom Curry und sie bekommen einen Sohn namens Arthur.
Das gequälte Volk der Khmer
- Details

Hannah Wölfel & Hanswerner Kruse
Battambang / Kambodscha (Weltexpresso) - Der rote Bus rumpelt und rappelt langsam über die Schlaglöcher von Siem Reap nach Battambang, für die 160 km braucht er fast fünf Stunden. Die schmale Straße wird zeitgleich von wenigen Arbeitern über die Hälfte der Strecke ausgebaut, auf den kilometerlangen Baustellen sehen wir lediglich drei Dampfwalzen. Währenddessen trocknen die Bauern auf den planierten Flächen mit riesigen Planen ihren angebauten Reis - wahrscheinlich dort auch die nächsten 20 Jahre.
Seite 1926 von 3339