CLUB DER ROTEN BÄNDER, der Film
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Februar 2019, Teil 6
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Film, der Jugendliche im Kinosaal vereinigt und zusammenschmiedet. Wenn eine Jugend im gemeinsamen Schauen ins Kino gebannt wird, ist das ein wesentliches Moment der Entwicklung, immer wieder. Es begründet ein eigenes Genre.
Eine subjektive Mahnung:
- Details

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Die 69. Berlinale endete am Samstag nicht nur mit weisen Entscheidungen der Internationalen Jury für die Beiträge zum Wettbewerb. Insgesamt war der Abend auch eine bewegende Hommage an den scheidenden Festspielleiter Dieter Kosslick (70).
Tränen & Gehässigkeiten zum Abschied
- Details


Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Die Filmfestspiele sind vorbei, und waren wunderbar, selbst wenn die großen „Kracher“ im Wettbewerb fehlten. Die Jury-Entscheidungen sind nachvollziehbar, nur schade, dass Fatih Akins mutiger und heftig diskutierter Wettbewerbsbeitrag „Der Goldene Handschuh“ völlig unerwähnt blieb.
Neue Chancen
- Details

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Es ist bitter für einen langjährigen Festivalchef, wenn sein Abgang Erleichterung beschert. Mögen Dieter Kosslick seine gute Laune und politische Ambitioniertheit Sympathien eingetragen haben, so war er doch nicht der richtige Mann, um den hohen künstlerischen Anspruch eines A-Festivals einzulösen.
„Mr. Jones“ und „Der Boden unter den Füßen“ fehlen
- Details


Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Man hat sich fast schon daran gewöhnt, dass die Jurys auf der Berlinale die falschen Filme auszeichnen. Aber dass wie in diesem Jahr zwei herausragende Werke – Agnieszka Hollands Drama „Mr. Jones“ und das österreichische Drama „Der Boden unter den Füßen“ (wir berichteten) - regelrecht leer ausgehen, ist schon ein starkes Stück.
Weiterlesen: „Mr. Jones“ und „Der Boden unter den Füßen“ fehlen
Das schlesische Elysium
- Details

Roswitha Cousin
München (Weltexpresso) - Im 19. Jahrhundert entstand im Hirschberger Tal im Riesengebirge eine der bedeutendsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Der Stil der Burgen und Schlösser, Herrenhäuser und Parkanlagen, die ursprünglich im Besitz großer deutscher und polnischer Adelsgeschlechter waren, atmete den Geist der europäischen Romantik.
CFS-Umfrage zum Thema "Harter Brexit"
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 29. März 2019 soll der rechtskräftige Austritt Großbritanniens aus der EU erfolgen. Aufgrund von Uneinigkeiten hinsichtlich des Austrittsabkommens könnte es zu einem "harten Brexit", also einem ungeordneten Austritt der Briten kommen.
100 Jahre „Stern der Erlösung“
- Details

Hubertus von Bramnitz
Am 16. Februar 1919 hat Franz Rosenzweig sein Buch „Der Stern der Erlösung“ vollendet. Zur Erinnerung daran findet in Jerusalem von 17. bis 20. Februar ein großer Kongress statt mit dem Titel „Back to Redemption: Franz Rosenzweig’s Star 1919-2019“. Federführend beteiligt ist die Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt.
Hitzesommer trifft Thomas Cook hart
- Details

Notker Blechner
Jerez de la Frontera/ Frankfurt (Weltexpresso) - Der Neckermann-Mutterkonzern Thomas Cook sieht sich als Opfer des deutschen Rekord-Sommers. Viele Bürger hätten Flugreisen gemieden. Mit neuen Services und einem neuartigen Konzept-Hotel will Cook die deutsche Reiselust wieder anfachen. Zudem soll die Fluggesellschaft Condor verkauft werden.
«Wer jüdische Kinder und Enkel will, muss nach Israel kommen».
- Details

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Avigdor Lieberman, Vorsitzender der Partei «Israel Beiteinu» (Israel ist unser Heim) und ehemaliger israelischer Verteidigungsminister, hat eine klare Antwort für Leute, die wollen, dass ihre Kinder und Enkel jüdisch bleiben: «Kommt möglichst rasch nach Israel». Das sei die einzige Alternative.
Weiterlesen: «Wer jüdische Kinder und Enkel will, muss nach Israel kommen».
Seite 1923 von 3385