CAREER DAY MIT HINDERNISSEN
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - An einer normalen Grundschule in Los Angeles ist heute in der 5. Klasse "Career Day", das bedeutet, dass einige Eltern den Schülern ihre Berufe vorstellen werden. Patricia Crawford (Storm Reid) legt großen Wert darauf, dass ihr verwitweter Vater Daniel (Common) pünktlich erscheint und von seinem Job als Account Manager erzählt.
Was die Regisseurin zu ihrem Film meint
- Details

Isabel Gathof
Hanau (Weltexpresso) - Als ich im Herbst 2013 davon erfuhr, dass meine Heimatstadt Hanau, ihrem berühmtesten jüdischen Sohn im Herzen der Stadt das erste Denkmal seiner Art errichten möchte, war mein Interesse geweckt, den Menschen Moritz Daniel Oppenheim hinter der Statue emotional erlebbar zu machen – und seine Geschichte zu erzählen. Je mehr ich über sein so außergewöhnliches Leben & Werk erfuhr, desto fester wurde mein Entschluss, ihm einen abendfüllenden Kinodokumentarfilm zu widmen.
MORITZ DANIEL OPPENHEIM
- Details

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Wenn Sie in der Suchfunktion des Weltexpresso den Namen MORITZ DANIEL OPPENHEIM eintragen, werden Sie 21 Artikel finden. Versuchen Sie es. Dann wissen Sie auch, daß dieser Maler und Zeichner jüdischen Alltagsleben, aber auch der der bekanntesten Porträts von Heinrich Heine und Ludwig Börne weder etwas zu tun hat mit dem Wiener Maler Max Oppenheimer noch mit dem Fall Oppenheimer, der zum Nazi-Propagandafilm JUD SÜß wurde.
WILDHEXE
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Clara (Gerda Lie Kaas) ist 12 Jahre alt und wirkt wie ein ganz normales Mädchen. Sie hat allerdings nur einen einzigen ganz engen Freund, Oscar (Albert Werner), der sich aber häufig seltsam verhält und unter keinen Umständen mit zu ihr nach Hause gehen will. Eines Tages wird Clara nicht nur von einem schwarzen Kater angefallen und im Gesicht gekratzt, sondern eine seltsame dunkel gekleidete Gestalt versucht sie anzugreifen, wird aber von dem Kater vertrieben. Danach ist Clara nicht nur einige Zeit krank, sondern sie kann plötzlich auch die Sprachen der Tiere verstehen.
Die Erfinderin der Formen
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit Jean-Luc Godard wird das Kino historisch, mit Chantal Akerman fängt es neu an: Das Werk der belgischen Regisseurin, Installationskünstlerin und Schriftstellerin Chantal Akerman (1950 – 2015) ist eine ausführliche und vielgestaltige Antwort auf die Frage, was im Kino möglich ist – jenseits der männlich geprägten Helden-Geschichten von D. W. Griffith bis Alfred Hitchcock. Akermans Filme, wie JEANNE DIELMAN, 23 QUAI DU COMMERCE, 1080 BRUXELLES, JE TU IL ELLE, D’EST oder LA CAPTIVE, sind im Kino ohne Vorbild und prägen mit ihrer bahnbrechenden feministischen Sichtweise die Ausdrucksmöglichkeiten des Films.
‚Wir geben den Schulen ein Qualitätsversprechen‘
- Details
Anja Prechel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Viele beklagen heute auch eine Verkümmerung unserer Sprache. Wen aber darf das wundern, wenn das Schulbibliothekswesen in der Bundesrepublik noch in den Kinderschuhen steckt? Die Frankfurter Stadtbücherei hat hier Pionierarbeit geleistet“, schreibt Hilmar Hoffmann, der damalige Kulturdezernent, 1985 in seinem Vorwort für eine Publikation der Stadtbücherei. 33 Jahre später, am 24. Oktober, ist diese Pionierin von Deutschem Bibliotheksverband und Deutsche Telekom Stiftung als „Bibliothek des Jahres“ ausgezeichnet worden – für das Angebot ihrer Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle, kurz sba.
Weiterlesen: ‚Wir geben den Schulen ein Qualitätsversprechen‘
Schulbibliotheken für Medienbildung und Lesekompetenz
- Details
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gestern, am Mittwoch, 24. Oktober, dem bundesweiten Tag der Bibliotheken, hat die Stadtbücherei Frankfurt am Main den nationalen Bibliothekspreis „Bibliothek des Jahres“ erhalten. Ausgezeichnet wurde die Stadtbücherei für ihre vorbildliche Schulbibliotheksarbeit. Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle der Stadtbücherei (sba) organisiert einen stetig wachsenden Verbund von derzeit 111 Schulbibliotheken, bietet Medienservices für alle Frankfurter Schulen und erreicht so rund 57.300 Schülerinnen und Schüler. Sie ermöglicht Kindern und Jugendlichen in ihrem Schulalltag einen selbstverständlichen Zugang zu Wissen, Information und Literatur.
Weiterlesen: Schulbibliotheken für Medienbildung und Lesekompetenz
"Der Federndieb"
- Details

Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - Was die nur immer mit dem Fliegenfischen haben. Da fallen den Leuten wohl die außergewöhnlichsten Sachen ein. Weil das Warten in der Natur den Geist beflügelt? Wie die Fische. Also was ist mit diesem, so angepriesenen Buch? Und was hat der eine Wallace mit dem anderen zu tun?
Preisträger ist Regisseur und Produzent Veit Helmer
- Details

Hanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - – Der diesjährige Preisträger des Hans-Vogt-Preises der Stadt Rehau auf den 52. Internationalen Hofer Filmtagen ist der Regisseur und Produzent Veit Helmer.
Weiterlesen: Preisträger ist Regisseur und Produzent Veit Helmer
Urbane Installation zur Erinnerung an die Migration der ‚Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter‘
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Stadt Frankfurt möchte öffentlich an die Migration der ausländischen Arbeitnehmer erinnern, die von Mitte der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts an in großer Zahl nach Deutschland kamen. Am Beginn stand die Leistung der sogenannten Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter in Industrie, Straßen- und Häuserbau und in vielerlei anderen Projekten der Nachkriegszeit, wie beispielsweise dem Frankfurter U-Bahn-Bau. Sie machte das „deutsche Wirtschaftswunder“ erst möglich.
Seite 1981 von 3345