Weltexpresso

FÜR ANJA KAMPMANN

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2018
Bildschirmfoto 2018 12 07 um 01.28.48MARA-CASSENS-PREIS für Anfängerinnen

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) - Für ihren Debütroman »Wie hoch die Wasser steigen« erhält Anja Kampmann den »Mara-Cassens-Preis für ihren ersten Roman« , der 2018 bei Hanser erschienen ist. 

Weiterlesen: FÜR ANJA KAMPMANN

Einzelveranstaltungen mit Gästen

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2018
f in den gangenim Kino des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums im Dezember

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Christian (Franz Rogowski) ist neu im Großmarkt. Schweigend taucht er ein in die ihm unbekannte Welt aus endlosen Regalwänden und Gabelstaplern. Als er sich in Süßwaren-Marion (Sandra Hüller) verliebt, fiebert der ganze Großmarkt mit. Doch Marion ist unglücklich verheiratet und eines Tages erscheint sie nicht zur Arbeit. Die Berlinale-Jury der Gilde deutscher Filmtheater lobte den Film IN DEN GÄNGEN als „Feier des Humanismus“.

Weiterlesen: Einzelveranstaltungen mit Gästen

Zusatzvorstellungen und Specials

Details
Veröffentlicht: 07. Dezember 2018
f ammore eVERSO SUD 24 - Festival des italienischen Films vom 30. November bis 12. Dezember 2018, Teil 3

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Neben aktuellen italienischen Filmproduktionen und einer Hommage-Filmreihe an Regisseur Marco Tullio Giordana bringt Verso Sud, das Festival des italienischen Films, in seiner 24. Ausgabe auch ein 1968er-Special und einen retro-futuristischen Animationsfilm-Thriller. Zudem gibt es Zusatzvorstellungen des Eröffnungsfilms NOME DI DONNA von Giordana und des preisgekrönten Mafia-Musicals AMMORE E MALAVITA.

Weiterlesen: Zusatzvorstellungen und Specials

Brief an Astrid Lindgren von Regisseurin PERNILLE FISCHER CHRISTENSEN

Details
Veröffentlicht: 06. Dezember 2018
Bildschirmfoto 2018 12 06 um 00.30.00Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Dezember 2018, Teil 9

Pernille Fischer Christensen

Stockholm (Weltexpresso) - Liebe Astrid Lindgren, den Großteil meiner Kindheit habe ich in den Wäldern von Småland verbracht. Es war ein einfaches Leben. Ohne warmes Wasser und Strom, ohne Toilette, Telefon oder Fernsehen. Ohne andere Kinder. Ich hatte häufig Langeweile und fühlte mich sehr oft alleine. Glücklicherweise konnte ich mich in Bücher vertiefen. In Ihre Bücher.

Weiterlesen: Brief an Astrid Lindgren von Regisseurin PERNILLE FISCHER CHRISTENSEN

ASTRID LINDGREN EIN PORTRAIT

Details
Veröffentlicht: 06. Dezember 2018
Bildschirmfoto 2018 12 06 um 00.54.02Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Dezember 2018, Teil 8

N.N.

Stockholm (Weltexpresso) - Die von der Kritik gefeierte und von vielen verehrte Kinderbuchautorin ist bekannt für Klassiker wie „Pippi Langstrumpf“, „Wir Kinder aus Bullerbü“, „Ronja Räubertochter“, „Michel aus Lönneberga“ und „Die Brüder Löwenherz“. Sie war nicht nur zu einer der renommiertesten Autorinnen Schwedens, sondern auch zu einer der einflussreichsten Stimmen des Landes ernannt worden. Sie setzte sich auch für die Stärkung der Kinderrechte und gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung ein.

Weiterlesen: ASTRID LINDGREN EIN PORTRAIT

Über den Film und seine Figur Astrid

Details
Veröffentlicht: 06. Dezember 2018
Bildschirmfoto 2018 12 06 um 00.53.47Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Dezember 2018, Teil 7

N.N.

Stockholm (Weltexpresso) - Von Pippi Langstrumpf über Ronja Räubertochter bis zum Michel aus Lönneberga: Kein anderer Name ist bis heute so untrennbar mit so vielen faszinierenden Kinderbüchern verbunden wie der von Astrid Lindgren. Ihre Geschichten haben bis heute die Kindheit von Millionen Menschen weltweit geprägt.

Weiterlesen: Über den Film und seine Figur Astrid

ASTRID

Details
Veröffentlicht: 06. Dezember 2018
Bildschirmfoto 2018 12 06 um 00.53.09Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Dezember 2018, Teil 6

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) – Ihr Schreibtalent offenbart sich schon, als Astrid Lindgren (Alba August) 17 ist. Mit Reportagen für eine Zeitung in der südschwedischen Heimat verdient sich die spätere berühmte Kinderbuchautorin die ersten Sporen.

Weiterlesen: ASTRID

Prominente Familienbande

Details
Veröffentlicht: 06. Dezember 2018
f 100dingeSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Dezember 2018, Teil 5

N.N.

Berlin (Weltexpresso) – Gleich zu Beginn von „100 Dinge“ wirft der Film einen Blick in die Vergangenheit: Was brauchten frühere Generationen, um leben zu können? Die Urgroßeltern besaßen im Schnitt 57 Dinge, die Großeltern 200 und die Eltern 600. Stellvertretend für jede Generation zeigt der Film auch Paul Konaskes Oma und seine Eltern. „Es gab keine lange Diskussion darüber, dass Katharina Thalbach die Oma spielen sollte, auch wenn die Maskenbildnerinnen sie deutlich älter machen mussten, als sie im wahren Leben ist“, sagt Producer Daniel Sonnabend.

Weiterlesen: Prominente Familienbande

Eine Berliner Geschichte

Details
Veröffentlicht: 06. Dezember 2018
f 100 dingeSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Dezember 2018, Teil 4

N.N.

Berlin (Weltexpresso) – Berlin stand früh als Dreh- und Spielort für „100 Dinge“ fest. „Paul und Toni haben ein Start-up-Unternehmen und wollen ihre Erfindungen auf den Weltmarkt bringen“, sagt Producer Daniel Sonnabend. „Dafür bietet sich Berlin besser als jede andere deutsche Stadt an.“ Die Hauptmotive in der Hauptstadt sind Pauls und Tonis Wohnungen, die zu Beginn des Films bis zum Anschlag mit schicken Möbeln, Luxusartikeln und Kleidung gefüllt sind, aber schon nach wenigen Szenen komplett leer sind.

Weiterlesen: Eine Berliner Geschichte

Freunde und Konkurrenten

Details
Veröffentlicht: 06. Dezember 2018
Bildschirmfoto 2018 12 05 um 21.27.07Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. Dezember 2018, Teil 3

N.N.

Berlin (Weltexpresso) –In „100 Dinge“ spielen Florian David Fitz und Matthias Schweighöfer die Start-up-Unternehmer Paul Konaske und Toni Katz. Sie kennen sich seit frühester Kindheit, da Toni weitgehend in Pauls Elternhaus aufwuchs, während seine Mutter durch die Weltgeschichte reiste, um Propaganda für den real existierenden Sozialismus zu machen. „Vermutlich wollte Toni sich an seiner Mutter rächen und wurde zur Ausgeburt des Kapitalismus“, sagt Florian David Fitz über Matthias Schweighöfers Rolle.

Weiterlesen: Freunde und Konkurrenten

  1. ÜBER DIE PRODUKTION
  2. 100 DINGE
  3. Schwanensee

Seite 1981 von 3385

  • 1976
  • 1977
  • 1978
  • 1979
  • ...
  • 1981
  • 1982
  • 1983
  • 1984
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso