Weltexpresso

Nürnberg war das aktivere Team

Details
Veröffentlicht: 30. Oktober 2018
js nurn2Durch ein glückliches 1:1 in aller letzter Sekunde, rettet die Frankfurter Eintracht einen Punkt in Nürnberg, Spielbericht

Jürgen Schneeberger

Nürnberg (Weltexpresso) – Eintracht Frankfurt war zum Sonntagspiel der 1. Fussball Bundesliga zu Gast beim 1. FC Nürnberg. Da das Spiel schon um 13:30 Uhr begann und die Autobahn A 3 führ ihre unendlichen Baustellen bekannt ist, musste ich meine Fahrt schon früh antreten. Gequält von einer Erkältung, machte ich mich um 08:30 Uhr auf die Fahrt. Doch die eingeplanten Staus blieben aus und ich war schon sehr früh im Max-Morlock-Stadion angekommen. Kaum angekommen, fing es an zu regnen, was das ohnehin schon recht kalte Wetter, noch ungemütlicher machte.

Weiterlesen: Nürnberg war das aktivere Team

Die unheimlichen Bilder des John Bridge

Details
Veröffentlicht: 30. Oktober 2018
ester nachgeburt"Nachgeburt" im Verlag Traugott Bautz

Ester Awonoor

Offenbach am Main (Weltexpresso) - Wir leben in seltsamen Zeiten. Ist unsere bunte Spaßgesellschaft auf der einen Seite von hemmungslosem Hedonismus geprägt, so wird andererseits die Privatsphäre von den sogenannten sozialen Medien aus Profitgier in beispielloser Weise verraten und die Freiheit des Einzelnen der politischen Korrektheit geopfert. Die Situation erscheint nahezu ausweglos, gelingt es doch immer seltener, ein Leben jenseits der Zumutungen der modernen Gesellschaft zu führen.

Weiterlesen: Die unheimlichen Bilder des John Bridge

Zahlen bitte!

Details
Veröffentlicht: 30. Oktober 2018
Bildschirmfoto 2018 10 28 um 23.58.09Frankfurts Skyline ist höher als der Montblanc

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie gehört zu Frankfurt wie Bahnhofsviertel, Römer und Kaiserdom und ist das Erkennungsmerkmal Frankfurts schlechthin: die Skyline. Gemeinsam erreichen die 33 Hochhäuser, die mindestens 100 Meter hoch sind und die schon von weitem erkennbare Frankfurter Skyline bilden, eine Höhe von rund 4842 Metern – das ist höher als der größte Berg Europas, der Montblanc mit seinen 4810 Metern.

Weiterlesen: Zahlen bitte!

Fast ein Drittel der Bewohner in Seniorenheimen hat Diabetes

Details
Veröffentlicht: 30. Oktober 2018
med diabetes 2Ältere Patienten müssen individuell geschult und behandelt werden

Hubertus von Bramnitz

Berlin (Weltexpresso) - Zwanzig Prozent der 75- bis 80-Jährigen in Deutschland sind an Diabetes mellitus erkrankt; in Pflegeheimen sind etwa 30 Prozent der Bewohner betroffen (1). In den nächsten Jahren wird die Anzahl der Betroffenen weiter ansteigen. Die Schulung und Behandlung von älteren Diabetes-Patienten wird daher immer wichtiger.

Weiterlesen: Fast ein Drittel der Bewohner in Seniorenheimen hat Diabetes

Drei Ausstellungen – Drei Perspektiven auf das Neue Frankfurt

Details
Veröffentlicht: 29. Oktober 2018
F Baustelle der Moderne rundDas Neue Frankfurt im Bauhausjahr 2019, Teil 2/2

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Januar 2019 startet das Museum Angewandte Kunst mit der ersten thematischen Ausstellung und belegt eindringlich, dass das Neue Frankfurt sich nicht im bekannten, von Ludwig Landmann initiierten und von Ernst May durchgeführten Wohnungsbauprogramm erschöpft. Die Großstadtutopie umfasst ab der zweiten Hälfte der 1920er Jahre einen universalen Anspruch im Mode-, Interieur-, Industrie-, Produkt- und Kommunikationsdesign.

Weiterlesen: Drei Ausstellungen – Drei Perspektiven auf das Neue Frankfurt

Die Baustelle der Moderne

Details
Veröffentlicht: 29. Oktober 2018
F Baustelle der Moderne ernstDas Neue Frankfurt im Bauhausjahr 2019, Teil 1/2

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zu Beginn der 1920er Jahre konstituiert sich in Frankfurt am Main ein beispielloses Programm baulicher und kultureller Erneuerung, das unter dem Namen „Neues Frankfurt“ in die Kulturgeschichte eingeht. Die Stadt entwickelt sich in der Weimarer Republik zum Archetyp der modernen Großstadt, der weit über die Grenzen Frankfurts hinaus Beachtung findet.

Weiterlesen: Die Baustelle der Moderne

"Wir haben heute nicht gut gespielt."

Details
Veröffentlicht: 29. Oktober 2018
js EnurnbergDurch ein glückliches 1:1 in aller letzter Sekunde, rettet die Frankfurter Eintracht einen Punkt in Nürnberg, Stimmen zum Spiel

Jürgen Schneeberger

Nürnberg (Weltexpresso) - Den Fußballerbeinen der Eintracht aus Frankfurt war deutlich das gewonnene Europa Cup Spiel von vor drei Tagen, dem Donnerstag, anzumerken - und ihr fehlender Elan und nicht mehr vorhandener Spielwitz auch. Die Mannschaft wirkte müde und ideenlos.

Weiterlesen: "Wir haben heute nicht gut gespielt."

Rückkehr anstatt Heimkehr

Details
Veröffentlicht: 29. Oktober 2018
k judiche kulturDAS JÜDISCHE LOGBUCH  

Yves Kugelmann

Warschau Weltexpresso) - Oktober 2018. Es ist Montagabend, als mitten in einer Probe im Jüdischen Theater von Warschau die Meldung für Diskussionen sorgt, dass auf den Investor und Philanthropen George Soros ein Briefbombenanschlag versucht wurde. Es wird der erste einer Reihe sein, die in den kommenden Tagen Verfechter einer liberalen Gesellschaftsordnung in den USA bedrohen würden.

Weiterlesen: Rückkehr anstatt Heimkehr

Gedenktafel für Paul Claudel

Details
Veröffentlicht: 29. Oktober 2018
F Gedenktafel Claudel Trimbach Feldmann 1 copyright Stadt Frankfurt Rainer RuefferEnthüllung durch den Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann und die französische Generalkonsulin Pascale Trimbach

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Peter Feldmann und die französische Generalkonsulin Pascale Trimbach haben am Donnerstag, 25. Oktober, eine Gedenktafel zu Ehren des französischen Literaten und Diplomaten Paul Claudel in der Frankfurter Stiftstraße enthüllt. Als Claudel 1911 Generalkonsul in Frankfurt wurde, war das Generalkonsulat in der Stiftstraße 7-19 ansässig. Dort war der Diplomat bis 1913 tätig. Das wissen außerhalb der Eingeweihten nur sehr wenige, was auch daran liegt, daß Paul Claudel als ausgewiesen katholischer Schrifststeller zwar noch bekannt ist, durch seine Schwester, die Vertraute von Auguste Rodin, Camille Claudel sogar bekannt blieb, aber doch nur einem speziellen Preis.

Weiterlesen: Gedenktafel für Paul Claudel

Die Erfinderin der Film-Formen

Details
Veröffentlicht: 29. Oktober 2018
a chantal akcermann „Das Kino von Chantal Akerman“ bildet ab dem 25. Oktober 2018 den Mittelpunkt der neuen Frankfurter Lecture & Film-Reihe

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit Godard wird das Kino historisch, mit Akerman fängt es neu an: Das Werk der belgischen Regisseurin, Installationskünstlerin und Schriftstellerin Chantal Akerman (1950 – 2015) ist eine ausführliche und vielgestaltige Antwort auf die Frage, was im Kino noch möglich ist. Dieser These folgend trägt die aktuelle Lecture & Film-Reihe den Titel „Die Erfinderin der Formen. Das Kino von Chantal Akerman“. Beginnend mit dem 25. Oktober stehen bis zum nächsten Sommersemester 15 Termine auf dem Programm, bei denen jeweils nach einem einleitenden Vortrag der besprochene Film gezeigt wird.

Weiterlesen: Die Erfinderin der Film-Formen

  1. Fragendes Denken
  2. «Abkommen mit Hamas wird nie funktionieren»
  3. "Wir haben einen großen Schritt in Richtung Sechzehntel Finale gemacht."

Seite 1978 von 3345

  • 1973
  • 1974
  • ...
  • 1976
  • 1977
  • 1978
  • 1979
  • ...
  • 1981
  • 1982
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso