Weltexpresso

Römerberggespräche: Demokratie braucht Streit – aber richtig

Details
Veröffentlicht: 02. November 2018
F romerberg„Die neue Lust an der Zerstörung“ ist am 3. November 2018 das Thema der Kooperationsveranstaltung mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ im Schauspiel Frankfurt

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Shitstorms, Hate Speech, Schmähkritik: Wo gestern noch mit harten Bandagen argumentiert wurde, geht's heute direkt unter die Gürtellinie. Das vergiftet nicht nur das private Miteinander, sondern wirkt sich auch auf die Politik und den gesellschaftlichen Zusammenhalt aus – wenn nicht streitbar gegensteuert wird. „Die neue Lust an der Zerstörung – oder wie die Demokratie ihre Fassung bewahrt“ heißt die mittlerweile 46. Auflage der Römerberggespräche am 3. November im Schauspiel Frankfurt.

Weiterlesen: Römerberggespräche: Demokratie braucht Streit – aber richtig

Kunst im Lager. Zur Logistik von Exterritorialität

Details
Veröffentlicht: 02. November 2018
F maktourismusZweiter Vortrag in der Reihe „Kunst als Wertschöpfung“ der Deutsche Bank Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“

Hanno Lustig

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Kunstlogistik bildet sozusagen den Hinterhof des Kunstbetriebs. Abseits der Aufmerksamkeitsschwelle der Museumsbesucher und Kunstsammler garantieren die invisible hands der Spediteure Pünktlichkeit und Diskretion und offerieren eine Zwischenstation in den Grauzonen nationalstaatlicher Hoheitsgebiete. Der Vortrag „Kunst im Lager. Zur Logistik von Exterritorialität“ von Prof. Monika Dommann

Weiterlesen: Kunst im Lager. Zur Logistik von Exterritorialität

Hohe Auszeichnung für Frankfurter Wasserexpertin

Details
Veröffentlicht: 02. November 2018
uni Petra DoellProf. Petra Döll erhält die Henry Darcy-Medaille der European Geosciences Union

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für ihre herausragende Forschung zu Vorkommen und Management der weltweiten Wasserressourcen erhält die Hydrologin Prof. Petra Döll vom Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität die Henry Darcy-Medaille der European Geosciences Union (EGU). Die Medaille wird im April 2019 auf der EGU-Jahrestagung in Wien feierlich übergeben.

Weiterlesen: Hohe Auszeichnung für Frankfurter Wasserexpertin

Völlig schwerelos: Pflanzen im Parabelflug

Details
Veröffentlicht: 02. November 2018
uni Bild Team 2Biologen der Goethe-Uni suchen nach Gravitations-Rezeptoren

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nicht erst seit dem Hollywood Film „Der Marsianer“ weiß man, dass Pflanzen ein wesentlicher Bestandteil der bemannten Raumfahrt zu fernen Planeten sein werden. Doch wie reagieren Pflanzen auf veränderte Schwerkraftverhältnisse? Das untersucht Dr. Maik Böhmer vom ZERO-G Labor an der Goethe-Universität in diesen Tagen während einer Serie von Parabelflügen in Bordeaux.

Weiterlesen: Völlig schwerelos: Pflanzen im Parabelflug

BOHEMIAN RHAPSODY

Details
Veröffentlicht: 01. November 2018
Bohemian RhapsodySerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. Oktober 2018, Teil 1

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - 13. Juli 1985: Die Musiker von Queen bereiten sich auf ihren Auftritt beim "Live Aid" Festival im Londoner Wembley Stadion vor, dem weltweiten Benefiz-Event gegen die Hungersnot in Äthiopien, angeregt unter anderem von Bob Geldorf.

Weiterlesen: BOHEMIAN RHAPSODY

Gilt auch nach HESSEN GESTERN

Details
Veröffentlicht: 01. November 2018
Bildschirmfoto 2018 11 01 um 00.52.58Bayern heute – Hessen morgen

Conrad Taler 

Das waren noch Zeiten, als eine kleine Schar von Linksoppositionellen um den unabhängigen Sozialdemokraten Kurt Eisner in Bayern den König stürzen und die Volksherrschaft ausrufen konnte. Heute ginge das schon deshalb nicht, weil den Linken der Mumm dazu fehlte. Kurt Eisner musste sein kühnes Unterfangen mit dem Leben bezahlen; er wurde von Rechten ermordet. Das müssen die Linken von heute nicht befürchten. Für sie steht nur das politische Überleben auf dem Spiel.

Weiterlesen: Gilt auch nach HESSEN GESTERN

Ein verklemmter deutscher Filmstudent in New York

Details
Veröffentlicht: 01. November 2018
b Sommerfrauen WinterfrauenDiogenes Verlag 300dpi„Sommerfrauen I Winterfrauen“ von Chris Kraus im Verlag Diogenes

Hanswerner Kruse

Der Roman, tagebuchartig in Ich-Form erzählt, entführt uns in den 1990er-Jahren nach New York. Dort landet der junge, etwas verklemmte Jonas Rosen in einem der übelsten Slums der Lower East Side, in dem er gleich bei der Ankunft einen Überfall nur aufgrund seiner Naivität überlebt. Der deutsche Filmstudent kommt dort bei dem verlotterten Filmprofessor Jeremiah unter: „Am Ende des Flurs sah ich eine riesige, massige Gestalt stehen.

Weiterlesen: Ein verklemmter deutscher Filmstudent in New York

„Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“

Details
Veröffentlicht: 01. November 2018
k neb HimmelsscheibeHimmelscheibe nur noch eine Woche im Original, Pferdekopf von Waldgirmes ab 7. November 2018 und bisher über 40.000 Besucher

Hans Weißhaar

Berlin (Weltexpresso) - Bereits 42.000 Besucherinnen und Besucher haben nach fünf Wochen die große Sonderausstellung „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“ im Gropius Bau gesehen. Eine ihrer spektakulärsten Leihgaben, die Himmelscheibe von Nebra, wird im Original nur noch bis einschließlich Montag, den 5. November 2018, zu sehen sein und danach durch eine hochwertige Kopie ersetzt. Zusätzlich wird ab Mittwoch, den 7. November 2018, ein weiterer hochwertiger Fund die Schau bereichern:

Weiterlesen: „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“

Äthiopischer Hoffnungsträger besucht Frankfurt am Main

Details
Veröffentlicht: 01. November 2018
F Uwe Becker Workneh Gebeyehu Negewo Abiy Ahmed copyright Stadt Frankfurt Holger MenzelPremierminister Abiy Ahmed spricht vor mehreren tausend Landsleuten zum Friedensprozess im krisengebeutelten Äthiopien

Kerstin Küfner

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Der Premierminister scheint ein verändertes politisches Klima anzustreben und den Menschen in seinem Land gibt er Hoffnung“, sagt Bürgermeister Uwe Becker bei einer Veranstaltung in der Commerzbank-Arena, bei der Premierminister Abiy Ahmed vor mehreren in Deutschland lebenden Äthiopiern spricht. „Afrika ist der Kontinent der großen Herausforderungen, aber auch der großen Chancen. Deutschland und Äthiopien sind schon heute wichtige Handelspartner. In einem politisch stabilen Staat werden sich die bilateralen Beziehungen festigen und weiter ausbauen.“

Weiterlesen: Äthiopischer Hoffnungsträger besucht Frankfurt am Main

Frankfurt ist Gigabit City

Details
Veröffentlicht: 01. November 2018
F Unitymedia Schneider Falkenberg Rapp copyright Unitymedia GmbHSuperschnelle Internet-Anschlüsse für rund 90 Prozent aller Frankfurter Haushalte ab sofort verfügbar

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Hessen beginnt das Gigabit-Zeitalter: Frankfurt ist dort die erste Gigabit City des Kabelnetzbetreibers Unitymedia. Rund 380.000 Haushalte mit Kabelanschluss – das entspricht etwa 90 Prozent aller Frankfurter Haushalte – können ab sofort einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang mit einem Tempo von bis zu einem Gigabit pro Sekunde im Download buchen. Das hat der Kabelnetzbetreiber Unitymedia am Mittwoch, 31. Oktober, während eines Code+Design Camps für Schüler und Jugendliche beim Frankfurter Internetknoten-Betreiber DE-CIX bekanntgegeben.

Weiterlesen: Frankfurt ist Gigabit City

  1. Nachwuchs bei den Orang-Utans
  2. „Rinus Roelofs - Kunst über Mathematik"
  3. Lemberg – Lwów – Львів, die Stadt mit den vielen Namen

Seite 1975 von 3345

  • 1970
  • 1971
  • 1972
  • 1973
  • 1974
  • 1975
  • 1976
  • 1977
  • 1978
  • 1979
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso