Weltexpresso

DAS ALTE GESETZ

Details
Veröffentlicht: 07. November 2018
ff alte gesetzJüdische Filmtage, ab 21. Oktober bis 4. November an verschiedenen Spielorten Frankfurts, Teil 7

Rolf Lackluster

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Fast auf den Tag genau vor 95 Jahren, am 29. Oktober 1923 in Berlin uraufgeführt, bietet dieser zeitlose Film ein fulminantes Finale von bewegenden Jüdischen Filmtagen im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum im Frankfurter Westend. Um es vorwegzunehmen: Es handelt sich um einen zweistündigen Stummfilm mit musikalischer Untermalung. Ein Genre, das in Zeiten von Instant Messaging, möglicherweise weniger attraktiv erscheint. Das Gegenteil ist jedoch der Fall.

Weiterlesen: DAS ALTE GESETZ

»Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder«

Details
Veröffentlicht: 07. November 2018
K woiwodschaft»Z biegiem rzeki – Dzieje Żydów nad Odrą«  in der Woiwodschafts- und Stadtbibliothek in Landsberg a. d. Warthe

Sybilla von Suden

Landsberg a.d. Warthe (Weltexpresso) - Das Deutsche Kulturforum östliches Europa und die Woiwodschafts- und Stadtbibliothek in Landsberg a. d. Warthe laden Sie herzlich zur Eröffnung der deutsch-polnischen Ausstellung »Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder« am 9. November 2018 um 18 Uhr ein.

Weiterlesen: »Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder«

Futtersuche: bei Mensch und Wurm ähnlich reguliert?

Details
Veröffentlicht: 07. November 2018
uni Abb. 1 Fadenwurm A.GottschalkVerhalten des Fadenwurms weist auf die Entwicklung von ernährungsmotiviertem Verhalten bei höheren Tieren hin

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie motiviert uns unser Nervensystem, vom Sofa aufzustehen und im Kühlschrank oder sogar im Supermarkt nach Essen zu suchen? Das hat ein Forscherteam um Alexander Gottschalk von der Goethe-Universität am Beispiel des Fadenwurms Caenorhabditis elegans untersucht. Die Ergebnisse weisen darauf hin, wie sich das Verhalten bei der Futtersuche im Laufe der Evolution bei höheren Tieren entwickelt haben könnte.

Weiterlesen: Futtersuche: bei Mensch und Wurm ähnlich reguliert?

Todesrezeptoren in der Zelle besser verstehen

Details
Veröffentlicht: 07. November 2018
uni DFG Projekt Sjoerd van WijkKrebsforscher Dr. Sjoerd van Wijk erhält 222.500 Euro von der DFG

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über Leben und Tod fehlerhafter Zellen entscheidet im Körper ein ausgeklügeltes Kontrollsystem. Dabei spielen sogenannte Todesrezeptoren eine zentrale Rolle. Wie sie auf der molekularen Ebene funktionieren, untersucht der Krebsforscher Dr. Sjoerd van Wijk von der Goethe-Universität in einem neuen Projekt, das in den kommenden drei Jahren von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 222.500 Euro gefördert wird.

Weiterlesen: Todesrezeptoren in der Zelle besser verstehen

„Thietmars Welt. Ein Merseburger Bischof schreibt Geschichte“

Details
Veröffentlicht: 07. November 2018
k merseburgAusstellung im Merseburger Dom schloss am 4.11. mit knapp 19 000 Besuchern

Klaus Hagert

Merseburg (Weltexpresso) - Am Sonntag, 4. November 2018, schlossen der Merseburger Dom und die Curia Nova (Willi-Sitte-Galerie) die Pforten zur Sonderausstellung „Thietmars Welt. Ein Merseburger Bischof schreibt Geschichte“ endgültig. Mit einer Besucherbilanz von knapp 19 000 zeigten sich die Beteiligten zufrieden.

Weiterlesen: „Thietmars Welt. Ein Merseburger Bischof schreibt Geschichte“

FRIEDENSKONZERT

Details
Veröffentlicht: 07. November 2018
zdf Philharmoniker 1a4b06f8e8Übertragung des Konzertes aus Versailles in ZDF und 3sat

Felicitas Schubert

Paris (Weltexpresso) - Am 11. November 1918 endete der Erste Weltkrieg. 100 Jahre später erinnern die Wiener Philharmoniker und internationale Solisten in der Königlichen Hofoper an dessen Ende. Das "Friedenskonzert der Wiener Philharmoniker aus Versailles" strahlt 3sat, das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD, am Sonntag, 11. November 2018, live zeitversetzt ab 15.30 Uhr aus, das ZDF um 0.40 Uhr. Theo Koll, Leiter des Pariser ZDF-Studios, kommentiert dieses außergewöhnliche Konzert-Ereignis, das in fast 50 Länder übertragen wird.

Weiterlesen: FRIEDENSKONZERT

Neues von Eintracht Frankfurt

Details
Veröffentlicht: 07. November 2018
Bildschirmfoto 2018 11 07 um 00.12.54Morgen erst einmal nach Zypern, aber schon rund 17.000 Ticketanfragen für das folgende UEFA Europa League-Spiel in Rom

Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Auswärtsspiel von Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt beim italienischen Serie A-Klub S.S. Lazio im Rahmen des sechsten Spieltages der UEFA Europa League am 13. Dezember 2018 (Anpfiff um 18.55 Uhr) in Rom, ruft bei den Anhängern des Frankfurter Traditionsklubs wie zu erwarten war, riesiges Interesse hervor. Binnen der 24-stündigen Verkaufsphase gingen rund 17.000 Ticketbestellungen im Zuschauerservice ein. Weitere Ticketbestellungen werden nicht mehr angenommen.

Weiterlesen: Neues von Eintracht Frankfurt

Digitale Welten

Details
Veröffentlicht: 07. November 2018
F digitaleweltennodeforumDas Jugendmedienkunstfestival in Frankfurt geht  am 10./11. November in die zweite Runde

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Digitale Welten war im letzten Jahr ein voller Erfolg. Nun wurde das Festival weiterentwickelt und um zusätzliche Angebote ergänzt. Nachdem Fortbildungen für Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit und Ferien-Workshops in Jugendhäusern veranstaltet wurden, rückt das Festivalwochenende näher.

Weiterlesen: Digitale Welten

Agonie einer Regierung

Details
Veröffentlicht: 06. November 2018
Bildschirmfoto 2018 11 06 um 07.43.41Niemand wird der Großen Koalition nachtrauern

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Wir erleben derzeit die Agonie einer Regierung, die sich überlebt hat und der niemand nachtrauern wird. Sie hat es fertig gebracht, sich auf offener Bühne selbst zu entleiben, statt rechtzeitig abzutreten und sich Neuwahlen zu stellen. Das gilt für die einen wie für die anderen, für die Unionsparteien und für die SPD.

Weiterlesen: Agonie einer Regierung

Thematisch spannten die Filmemacher einen vielfältigen Bogen

Details
Veröffentlicht: 06. November 2018
ff festivaldirektorin leena pasanen und der regisseur werner herzog bei der eroeffnung des dokumentarfilmfestivals dok leipzig Das 61. Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, Teil 2/2

Kirsten Liese

Leipzig (Weltexpresso) - Ein weiteres spannendes Stück russischer Zeitgeschichte bietet Meeting Gorbachev, ein Porträt des ehemaligen sowjetischen Staatsoberhaupts Michail Gorbatschow von Werner Herzog, der diesjährige Eröffnungsfilm. Es schöpft seinen Reiz vor allem aus einer persönlichen längeren Begegnung des Filmemachers mit dem heute 87-jährigen Politiker, der darin noch einmal zu allen wichtigen Entscheidungen seiner Karriere und deren schicksalhaftem Ende nach Zusammenbruch der Sowjetunion Stellung bezieht und mit klugen Antworten Souveränität bezeugt.

Weiterlesen: Thematisch spannten die Filmemacher einen vielfältigen Bogen

  1. Vergangenheit, Zeit, Ewigkeit
  2. Berliner Erklärung der Vielen
  3. Spiegelbilder. Eine Ausstellung. Ein Thema.

Seite 1971 von 3345

  • 1966
  • 1967
  • 1968
  • 1969
  • ...
  • 1971
  • 1972
  • 1973
  • 1974
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso