Das Daphne-Projekt
- Details

Cordula Passow
Dresden (Weltexpresso) - Die Provenienzforschung befasst sich mit der Herkunft von Kunstwerken, deren Eigentümer*innen und Besitzer*innen. In den letzten Jahren ist sie zu einem wichtigen Aufgabenfeld für die Museen geworden. 2018 stellt in diesem Zusammenhang ein bedeutendes Jahr dar. Die Washingtoner Erklärung – sozusagen der Startschuss für die Provenienzforschung nach NS-Raubkunst im heutigen Verständnis – existiert seit nunmehr 20 Jahren.
OSTWIND – ARIS ANKUNFT
- Details

Hanno Lustig
München (Weltexpresso) – Am 28. Februar 2019 startet mit OSTWIND – ARIS ANKUFT das vierte Pferdeabenteuer um den berühmten schwarzen Hengst in den Kinos. Die ersten Szenenfotos gehen jetzt rum und zeigen auch im Bild die aufregende neue Geschichte, die Regisseurin Theresa von Eltz in großen Bildern erzählt.
Neuer Starttermin
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Von Orion Pictures kommt der nervenzerreißende Horror-Thriller THE PRODIGY von Regisseur und Genre-Autor Nicholas McCarthy („The Pact“, „At the Devil’s Door“), ein Film, der längst angekündigt war, aber nun auf den 7. Februar verschoben wurde.
Mit Stil von der Piste in den Pool
- Details

Hans Wiedemann
Fügen (Weltexpresso) - 80 Stunden Kinderbetreuung pro Woche, Wellness für die Großen – vor der Türe die Ski-Übungswiese und das Skigebiet Spieljoch: im Lifestyle-Kinderhotel alpina zillertal in Fügen steht dem entspannten Zillertaler Winter-Wellnesserlebnis nichts im Wege.
„Und wer sind die streitenden Männer?“
- Details

Roswitha Cousin
Düsseldorf (Weltexpresso) - Wer nach Düsseldorf kommt und in den Tourist-Informationen nach einem Stadtführer fragt, bekommt ab sofort ein neu gestaltetes Magazin ausgehändigt. Unter dem Titel „Unsere besten Plätze und Storys“ stellt das kostenlose Printheft die wichtigsten touristischen Ziele vor und erzählt viele kleine Geschichten. Für alle, die kurz in die Stadt eintauchen möchten, gibt es ausreichend Inspiration für einen gelungenen Städtetrip. Gleichzeitig ist das Magazin im praktischen A5-Format ein Wegweiser zu besonderen Fotogelegenheiten.
Die neunten Tage im November
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der neunte November scheint ein Schicksalstag in der deutschen Geschichte zu sein.
Kleine Nachhilfe zu Gauck
- Details

Conrad Taler
Bremen-Habenhausen (Weltexpresso) - Mit der Verleihung des Freiheitspreises 20018 - siehe unseren Berich tüber die Preisverleihung - an den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck feiert die politische Oberschicht wieder einmal sich selbst, vertrauend auf das kurze Gedächtnis und die Dickfelligkeit einer Öffentlichkeit, die durch die alltägliche Reizüberflutung so abgestumpft ist, dass sie Wichtiges von Unwichtigem kaum noch unterscheidet.
«Ziele für Hassverbrechen»
- Details

Jacques Ungar
Jerusalem (Weltexpresso) - Anläßlich eines Auftritts in Jerusalem war die kanadische Außenministerin Chrystia Freeland keine Verkünderin froher Botschaften. Vielmehr warnte die Politikerin davor, dass die jüdische Gemeinde ihres Landes wahrscheinlich zu Zielobjekten für Hassverbrechen werden könnte.
100 Jahre Ende Erster Weltkrieg
- Details

Hans Weißhaar
Mainz (Weltexpresso) - Am 11. November 1918 endete der Erste Weltkrieg - Beginn eines Umbruchs in der europäischen Ordnung. Europa liegt in Trümmern, doch für zwei Jahrzehnte herrscht Frieden. ARTE widmet diesem bedeutenden Ereignis Dokumentationen und Filme sowie eine Sonderausgabe von "Karambolage" - unser Foto - und überträgt live ein Friedenskonzert aus der Kathedrale von Verdun.
SHOAH von Claude Lanzmann
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als 1985 Claude Lanzmanns SHOAH in Frankreich in die Kinos kam war es das markanteste Kinoereignis des Jahrzehnts. Simone de Beauvoir schrieb am 28.4.1985 in der Tageszeitung „Le Monde“: „Es ist nicht einfach, von SHOAH zu sprechen. Es steckt Magie in diesem Film, und Magie lässt sich nicht erklären. Wir haben nach dem Krieg unzählige Berichte über die Ghettos, über die Vernichtungslager gelesen; wir waren erschüttert. Doch wenn wir heute Claude Lanzmanns außergewöhnlichen Film sehen, merken wir, dass wir überhaupt nichts gewusst haben.
Seite 1967 von 3345