Lieberman tritt zurück
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - In einem zwar nicht ganz unerwarteten, aber dennoch dramatischen Schritt hat der israelische Verteidigungsminister Avigdor Lieberman am Mittwoch seine Demission bekanntgegeben und möglichst frühe Parlamentswahlen gefordert. Seiner Meinung nach könne bis Sonntag ein Datum für den Urnengang fixiert werden.
HAUPTDARSTELLER ETHAN HAWKE ÜBER „JULIET, NAKED“
- Details

Ethan Hawke
London (Weltexpresso) - Ich bin ein großer Nick Hornby-Fan und wollte damals unbedingt in About a Boy mitspielen. Hornby versteht es meisterhaft, anspruchsvolle Literatur zu schreiben, die aber nicht zu abgehoben ist. Jeder kann seine Romane lesen und eine bestimmte Wahrheit in ihnen finden, denn es handelt sich um hochkomplexe Literatur auf der emotionalen Ebene. Und dann gibt es diesen Rock’n’Roll-Spirit, der in all seinen Büchern zu spüren ist.
Weiterlesen: HAUPTDARSTELLER ETHAN HAWKE ÜBER „JULIET, NAKED“
JULIET NAKED II
- Details

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit romantischen Komödien wird das Arthousekino seit Jahren bis zum Überdruss versorgt, und es gibt ja auch unzählige amüsante Möglichkeiten der Paarbildung. »Juliet, Naked« ist auf den ersten Blick nicht einmal als ein Werk dieser Kategorie zu erkennen. Der Film entwickelt sich dann aber doch in die bekannte Richtung, allerdings auf höchst originelle Weise, was nicht so sehr überrascht, wenn man erfährt, dass ein Roman von Nick Hornby als Vorlage diente.
JULIET NAKED I
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Die Kunsthistorikerin Annie Platt (Rose Byrne) lebt seit 15 Jahren in dem kleinen englischen Seebad Sandcliff mit Duncan Thomson (Chris O'Dowd) zusammen. Annie hat als Leiterin das Stadtmuseum von ihrem Vater übernommen und Duncan ist Dozent für Filmgeschichte.
INTERVIEW mit AUGUST ZIRNER
- Details

N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Bei Ihrer Figur, dem Therapeuten Max, laufen alle Fäden zusammen. Ihre Funktion in diesem Episodenfilm ist also ganz zentral. Ist das eine besondere Verantwortung?
INTERVIEW mit Regisseurin SANDRA NETTELBECK
- Details

N.N.
Berlin (Weltexpresso) – Ein Film, der nahe am Leben ist, ein Film, der Mut macht – was war die Grundidee zu WAS UNS NICHT UMBRINGT?
WAS UNS NICHT UMBRINGT
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Die Figur eines Psychotherapeuten ist schon für sich interessant und in Filmen immer wieder die, die als Hintergrundfigur gefragt ist. Regisseurin Sandra Nettelbeck bringt nun den Psychotherapeuten Max (August Zirner) als Hauptfigur, um den sich allerlei interessante Leute scharen, allen voran Barbara Auer als Ex-Ehefrau und Jenny Schily als autistisch veranlagte Tierpflegerin, die ausgemustert werden soll.
PHANTASTISCHE TIERWESEN: GRINDELWALDS VERBRECHEN
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - 1927: Nur wenige Monate konnte die amerikanische Zauberbehörde MACUSA (Magischer Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika) Gellert Grindelwald (Johnny Depp) in ihrem Gefängnis festhalten, bevor er mit Hilfe von Abernathy (Kevin Guthrie), einem Mitarbeiter der Behörde, spektakulär fliehen kann. Er beginnt, Gefolgsleute unter den Zauberern um sich zu scharen, die ebenso wie er von einer Herrschaft reinblütiger Magier träumen.
Weiterlesen: PHANTASTISCHE TIERWESEN: GRINDELWALDS VERBRECHEN
Französischer Esprit trifft auf deutsche Tugenden
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter Rundschau erkannte „das enorm Geschmeidige und Elegante in seinem wunderbar ausbalancierten Spiel“. Mit dem Pianisten Jean-Yves Thibaudet findet das G-Dur-Klavierkonzert von Maurice Ravel somit einen Interpreten, der gleichermaßen Feingeist wie Virtuose ist.
Weiterlesen: Französischer Esprit trifft auf deutsche Tugenden
Klassik im Kloster®
- Details

Sabine Zoller
Herrenalb (Weltexpresso) - Wer kennt sie nicht, die Klassik im Kloster® Konzerte die schon längst als Institution im Kulturkalender des Nordschwarzwalds verankert sind und über die wir immer wieder berichtet haben. Die Benefizkonzerte in Bad Herrenalb begeistern Jahr um Jahr mit ausgewählten Themen und Ensembles aus aller Welt. Und das Schöne daran: In den vergangenen zwölf Jahren wurden nicht nur mehr als 30.000 Euro für soziale Zwecke gespendet, sondern auch ein mittlerweile attraktiver Kultur-Bonus etabliert, der im Dezember allen Besuchern der Adventskonzerte freien Eintritt in ausgewählte Museen der Region garantiert.
Seite 1963 von 3344