Weltexpresso

Design und Digitalität: Die Digitalisierung verändert alles – auch unsere ästhetische Praxis?

Details
Veröffentlicht: 06. Januar 2019
u leipzigBaeume im Park 34bd1af642Podiumsgespräch mit Matthias Kettemann, Verena Kuni, Kay Voges und Grit Weber im Museum Angewandte Kunst am 10. Januar

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Technologische Neuerungen waren und sind immer Auslöser von Entwicklungsschüben und Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die digitalen Transformationen lösen in allen Lebensbereichen Zukunftsoptimismus, aber auch Unsicherheiten aus, da sie traditionelle Arbeitsweisen, Wertschöpfungsketten und die Verfügbarkeit von Informationen verändern. Zudem haben sie Einfluss darauf, wie eine Gesellschaft funktioniert, welche Bedeutungen Solidarität und Gerechtigkeit zugesprochen werden.

Weiterlesen: Design und Digitalität: Die Digitalisierung verändert alles – auch unsere ästhetische Praxis?

Rund 80.000 Weihnachtsbäume jährlich in Frankfurt

Details
Veröffentlicht: 06. Januar 2019
F Entsorgung Frankfurter Christbaeume Foto FES 1Zahlen bitte! heißt ein Service des Presseamtes der Stadt Frankfurt:heute zu den Weihnachtsbäumen

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Weihnachten ohne einen Baum ist für viele unvorstellbar. Hat er aber den Feiertagen Glanz und Gemütlichkeit verliehen, verschwindet er den Rest des Jahres aus dem Wohnzimmer. Rund 80.000 Weihnachtsbäume werden jährlich in Frankfurt entsorgt. Für die FES beginnt dann die Weihnachtsbaum-Saison, die vom Dreikönigstag, 6. Januar, bis zu zum 2. Februar (Mariä Lichtmess) dauert.

Weiterlesen: Rund 80.000 Weihnachtsbäume jährlich in Frankfurt

Erste Ausgabe 2019: heute am Sonntag, 6. Januar

Details
Veröffentlicht: 06. Januar 2019
zdf politmagazinErfolgreichstes TV-Politmagazin 2018: "Berlin direkt" im ZDF

Eric Fischling

Berlin (Weltexpresso) - Die ZDF-Sendung "Berlin direkt" hat im Jahr 2018 erneut die höchste Zuschauerakzeptanz unter den TV-Formaten im Genre Politmagazin erzielt. Und am ersten Sonntag des neuen Jahres, am 6. Januar 2019, 19.10 Uhr, geht es im ZDF gleich weiter mit der erfolgreichen Berichterstattung aus der Bundeshauptstadt, unter anderem zu diesen Themen: "Zwischen Sicherheitsrat und Autokraten – Die deutsche Außenpolitik in der Krise", "Zwischen Wählersuche und Themensetzung – Die FDP und ihr Profil" (dazu im Interview: Parteichef Christian Lindner) sowie "Zwischen Können und Wollen – Die Grenzen der Humangenetik".

Weiterlesen: Erste Ausgabe 2019: heute am Sonntag, 6. Januar

Pop trifft Klassik bei "Night of the Proms"

Details
Veröffentlicht: 05. Januar 2019
m PointerSisters NOT07077 mTwo.Media MarcMetzlerVon Dvoraks "Neunter" bis zum Party-Hit "Hey Jude"

Notker Blechner

Frankfurt (Weltexpresso) - Klassik und Pop - passt das zusammen? Die "Night of the Proms" beweist alljährlich, dass diese ungewöhnliche Verbindung von zwei Musik-Genres funktioniert. In der Frankfurter Festhalle gastierte jüngst die Tour mit einer Mischung von Dvorak und Brian Ferry, Johann Strauß und Pointer Sisters.

Weiterlesen: Pop trifft Klassik bei "Night of the Proms"

Pink Floyd: Dark Side of the Moon

Details
Veröffentlicht: 05. Januar 2019
Bildschirmfoto 2019 01 06 um 02.49.14Classic Albums. Winter of Moon - vom 6. bis zum 20. Januar mit ARTE zum Mond

Roman Herzig

Köln (Weltexpresso) - „The Dark Side of the Moon“ ist das achte Album der britischen Progressivrockband Pink Floyd. Das 1973 erschienene Album wird häufig als die ausgereifteste Platte der Band gehandelt. Zu den behandelten Themen gehören das Geld („Money“), das Alter („Time“) oder der Wahnsinn („Brain Damage“).

Weiterlesen: Pink Floyd: Dark Side of the Moon

Wenn der Paketbote ständig klingelt

Details
Veröffentlicht: 04. Januar 2019
kpm Vorsicht Online ShoppingDie Fallstricke des Online-Handels

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Online-Handel und seine Kundschaft haben eine Flut von Paketsendungen hervorgerufen, die im Verlauf der letzten 18 Jahre hyperbelähnlich angewachsen ist.

Weiterlesen: Wenn der Paketbote ständig klingelt

Im April DER FALL COLLINI

Details
Veröffentlicht: 04. Januar 2019
f plakat colliniWir sind gespannt, was aus dem sensationellen Buch von Ferdinand von Schirach geworden ist

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Was treibt einen völlig unbescholtenen Mann zu einem Mord? Und was hat Recht mit Gerechtigkeit zu tun? Mit diesen Fragen sieht sich Elyas M’Barek als Pflichtverteidiger in DER FALL COLLINI konfrontiert. Am 18. April 2019 startet die Verfilmung des Bestsellers von Ferdinand von Schirach in den deutschen Kinos. Jetzt sind erste Bilder verfügbar und erst einmal ist man überrascht, daß Hauptdarsteller M'Barek wirklich schon äußerlich ein anderer ist. Wir bleiben dran.

Weiterlesen: Im April DER FALL COLLINI

Googeln, Aldinen, Lidln oder Rewen?

Details
Veröffentlicht: 03. Januar 2019
kpm LupeDie freiwillige Selbstauslieferung der Verbraucher

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die geheimnisumwitterte Chiffre für den neuesten Wahnsinn im Zeitalter des globalen Neoliberalismus heißt Digitalisierung.

Weiterlesen: Googeln, Aldinen, Lidln oder Rewen?

DAS ZIEL DES REGISSEURS: DIE FRAU ENTRÄTSELN

Details
Veröffentlicht: 03. Januar 2019
f nobel1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Januar 2019, Teil 6

N.N.

Los Angeles (Weltexpresso) –Björn Runge gilt als „Schauspielerregisseur“. Er hat die Fähigkeit, seine Schauspieler zu Höchstleistungen zu animieren. Dieser Ruf von Runge war es, der hier die großen Namen zu seinem Projekt lockte. Das spannende Drehbuch und Runges Erfolge am Theater spielten natürlich eine zusätzliche Rolle. Runge selbst interessierte sich besonders für die vielschichtigen Beziehungen innerhalb der Familie Castleman.

Weiterlesen: DAS ZIEL DES REGISSEURS: DIE FRAU ENTRÄTSELN

DIE FRAU DES NOBELPREISTRÄGERS

Details
Veröffentlicht: 03. Januar 2019
f Die Frau des Nobelpreistraegers Mehr als eine Muse big teaser articleSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Januar 2019, Teil 5

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schon wieder ein Film, dessen erträgliches Gelingen allein mit der Darstellung einer Rolle zusammenhängt. Denn ohne die beweglichen Augenbrauen von Glenn Close oder das Vereisen ihres Gesichts als Frau Joan des Nobelpreisträgers Joe Castleman (Jonathan Pryce) wäre der Film trotz seines rasantes Schlusses zu bieder und eben auch zu mechanisch mit den vorhersehbaren Rückblenden.

Weiterlesen: DIE FRAU DES NOBELPREISTRÄGERS

  1. COLETTES WELT
  2. COLETTE UND WILLY
  3. COLETTE II

Seite 1960 von 3385

  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1958
  • 1959
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1964
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso