Paulskirche erstrahlt zum 70. Tag der Menschenrechte blau
- Details

Hans Weißhaar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 10. Dezember 1948 verkündete die Generalversammlung der Vereinten Nationen feierlich die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (UN-Menschenrechtscharta). Aus Anlass des Jubiläums tauchen am späten Montag, ebenfalls der 10. Dezember, Scheinwerfer die Paulskirche als Symbol der deutschen Demokratie in blaues Licht, der Farbe der Menschenrechte. Frankfurt reiht sich damit in die Liste großer internationaler Städte ein, die ihre berühmten Wahrzeichen aus diesem Anlass feierlich illuminieren. So erstrahlen unter anderem das Empire State Building in New York, der Jet d‘ Eau in Genf und die Oper in Sydney in Blau.
Weiterlesen: Paulskirche erstrahlt zum 70. Tag der Menschenrechte blau
Posthume Ehrung
- Details
Felicitas Schubert
Frankfurt amMain (Weltexpresso) - Als der Maler und Künstler Max Weinberg am 18. April im Alter von 90 Jahren verstarb, hat die Stadt Frankfurt nicht nur eine ihrer schillerndsten Charaktere verloren, sondern auch einen wichtigen Repräsentanten ihrer einzigartigen Mischung aus kultureller Vielfalt und dem daraus resultierenden kreativen Schaffensdrang.
Der wunderliche Therapeut, der Wunder wirkt
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Diese Strickmuster kennen wir, zudem diese Frau-Mann-Variante ja eine häufige Konstellation darstellt. Das weiß auch der Therapeut, dem man an seinem Verhalten anmerkt, daß er hier zum wiederholten Mal immer das Gleiche verrichtet. Er wirkt ein wenig aus der Form geraten, etwas speckig, sehr nach Wiener Gemütlichkeit, ja sogar etwas vernachlässigt. Alles Verstellung, würden wir im Nachhinein sagen, denn der Bursche versteht sein Geschäft in besonderer Weise. Er weiß was die ‚paradoxe Intervention‘ ist und er wendet sie an. Später.
DIE WUNDERÜBUNG
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Unsere Kollegin von Weltexpresso hatte diesen Beziehungsfilm bei seinem Anlaufen im Sommer sehr positiv besprochen, was auf Widerhall in der Redaktion bei denen stieß, die den Film gesehen hatten. Nun, nach Sichtung der Ende Oktober erschienenen DVD, kann man nur sagen: mit Recht.
… und den Naturhaushalt plündern
- Details
Das Abwertungsprogramm der Agenda 2010 gehört der Schwarzen Pädagogik an Teil 2/2
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Politik tut nichts gegen die Abwärtsspirale, sie fördert diese dauernd und mauert sich ein. Der prekäre Weltzustand drängt zu einer globalen Mafia, die sich als Bodensatz vampirartig unter die Gesellschaften schiebt. Wirtschaft und Mafia bewegen sich aufeinander zu, diktieren die Zukunft.
Beispiel: ‚Mafia auf dem Meer‘ (makro, 3sat 25.11.2018). Die Zerstörung des Naturpotentials wird hingenommen, 40 Jahre Club of Rome und die Grenzen des Wachstums sind noch immer nicht fest in den Köpfen der Politik verankert.
Die Gesellschaft ins Prekariat führen
- Details
Das Abwertungsprogramm der Agenda 2010 gehört der Schwarzen Pädagogik an Teil 1/2
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Agenda 2010 war ein Lohndumpingprogramm in Verbindung mit einer widerlichen Kampagne zur Abwertung unbeliebter, als verächtlich angesehener Teile der Gesellschaft.
"Dieses Grundstück steht nicht zum Verkauf"
DER MUSIKALISCHE ADVENTSKALENDER
- Details

Felicitas Schubert
»Der Tatortreiniger – Sind Sie sicher?«
- Details

N.N.
Nürnberg (Weltexpresso) - Ein Film von Arne Feldhusen und Mizzi Meyer, Serie & Unterhaltung, 2016, 30 Minuten, der in der Kategorie BILDUNG ausgezeichnet wurde. Synopsis: Der Tatortreiniger muss sein ganzes Können unter Beweis stellen ... Tatortreiniger Heiko Schotte ist beeindruckt: alle sind so nett in dieser Unternehmensberatungsfirma. Nur – was soll die eingebaute Uhr auf der Toilette?
»Erst integrieren, dann abschieben: Deutschlands absurde Asylpolitik«
- Details

Roman Herzig
Nürnberg (Weltexpresso) - Dieser Film gehört zur Kategorie MAGAZINBEITRAG und ist von Naima El Moussaoui und Ralph Hötte, Magazinbeitrag/Politmagazin, 2017, 10 Minuten (MONITOR). Synopsis: Die deutsche Asylpolitik scheint vielerorts vor allem einem Motto zu folgen: Hauptsache raus! Insbesondere nach Afghanistan wollen Bund und viele Länder verstärkt abschieben, obwohl die Vereinten Nationen dringend vor der sich dramatisch verschlechternden Sicherheitslage warnen.
Weiterlesen: »Erst integrieren, dann abschieben: Deutschlands absurde Asylpolitik«
Kurzfilm: »Joe Boots« von Florian Baron, Dokumentarfilm, 2017, 30 Minuten
- Details

Hanno Lustig
Nürnberg (Weltexpresso) -Synopsis: Unter dem Eindruck der Terroranschläge des 11. September entschließt sich Joe, zum Militär zu gehen. Zu diesem Zeitpunkt ist er 17 Jahre alt und verlässt die High-School mit großen Zukunftsträumen. Als er aus der Grundausbildung zurückkommt, geben ihm seine Freunde den Spitznamen Joe Boots. Schon kurze Zeit später schickt man ihn zum Einsatz in den Irak. Nach der Rückkehr in seine Heimatstadt Pittsburgh muss er feststellen, dass ihn seine Erfahrungen im Krieg nicht mehr loslassen.
Weiterlesen: Kurzfilm: »Joe Boots« von Florian Baron, Dokumentarfilm, 2017, 30 Minuten
Seite 1977 von 3385