Vereinte Gegensätze!
- Details

Hannah Wölfel & Hanswerner Kruse
Bangkok (Weltexpresso) - Im linken Schaufenster sieht man Gemälde mit riesigen Spiegeleiern, im rechten echte dicke Füße, die gerade in einem Salon massiert werden. Davor und dahinter grauselige Kitschbilder mit großäugigen Thaifrauen, die den Zigeunerinnen in unseren Kaufhäusern ähneln. Fett gespachtelte, spannende Farbexperimente. Wilde Monstertassen, rosa Plastikhasen, individuell bemalte Sneakers. Und viele eigenARTige surrealistische Bilder, welche die moderne Realität und den Geisterglauben der Thais zugleich abbilden:
Bürgermeister und Kirchendezernent Uwe Becker begrüßt die Entscheidung des Bundes
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Die Jüdische Akademie will gerade im Zeitalter der Globalisierung ihren Beitrag dazu leisten, dass die kulturelle und religiöse Pluralität der deutschen Gesellschaft, in der die Akademie wirkt, gestärkt wird. Sie sieht ihre Aufgabe darin, jüdische Sichtweisen in den Diskurs zur Fortentwicklung unserer Gesellschaft einzubringen und will damit einen eigenen Beitrag zur Zukunft des deutschen Judentums in einem europäisch geprägten Deutschland leisten“, betont Bürgermeister und Kirchendezernent Uwe Becker. „Mit der Entscheidung des Bundes, den Bau der Jüdischen Akademie zu unterstützen, wird diese Notwendigkeit auch auf Bundesebene anerkannt.“
Weiterlesen: Bürgermeister und Kirchendezernent Uwe Becker begrüßt die Entscheidung des Bundes
TANZFESTIVAL RHEIN-MAIN 2018
- Details

Lena Lustig
Darmstadt, Frankfurt, Wiesbaden (Weltexpresso) - Die dritte Ausgabe des Tanzfestival Rhein-Main lockte 7.600 Tanzbegeisterte in seine Spielorte in Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden.
Son of a Witch,
- Details

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Im Rahmen des Videoart at Midnight ‘18 Festivals zeigt die Berlinische Galerie Raphaela Vogels erste institutionelle Einzelausstellung in Berlin. Vogel arbeitet häufig mit „Videoskulpturen“, die Video und Ausstellungsraum auf spezifische Weise miteinander in Beziehung setzen. Für die Berlinische Galerie entstand eine komplexe Installation aus zwei ineinander verwobenen Zeltstrukturen, die einer nomadischen Kathedrale gleicht: Buddhistische Holzhände tragen die temporäre Architektur und scheinen zugleich durch sie stigmatisiert zu werden.
Die ganz besondere Bühne
- Details

Helga Faber
Wiesbaden (Weltexpresso) - Das Theater im Pariser Hof blickt zufrieden auf ein sehr spannendes, gut besuchtes Jahr zurück mit vielen wunderbaren Künstlern und Gästen. Das ist Anlaß zu betonen, daß es geradeso im Jahr 2019 weitergeht. Das abwechslungsreiche Programm ist bekannt. Ab sofort können Sie alle die Veranstaltungen für den Zeitraum Januar bis Mai 2019 online auf der Webseite einsehen und Tickets erwerben.
Deutscher Lesepreis 2018: Zwei Projekte aus Frankfurt ausgezeichnet
- Details
Elisabeth Römer
Berlin (Weltexpresso) - Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben gestern Abend im Berliner Humboldt Carré den Deutschen Lesepreis an 16 Personen und Einrichtungen verliehen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert und wurde in sechs Kategorien vergeben: individuelles Engagement, kommunales Engagement, Sprach- und Leseförderung in Kitas, Leseförderung an Schulen, Leseförderung mit digitalen Medien und Sonderpreis für prominentes Engagement.
Weiterlesen: Deutscher Lesepreis 2018: Zwei Projekte aus Frankfurt ausgezeichnet
Lesung mit Frankfurter Kinderbuchautorin Franziska Franz
- Details

Roswitha Cousin
Messel (Weltexpresso) - Zum vierten Mal in Folge lädt das UNESCO Welterbe Grube Messel am Sonntag, den 25. November, zur Autorenlesung ein. Kleine und große Leseratten dürfen sich auf die erfolgreiche Kinderbuchautorin Franziska Franz freuen, die von 15 bis 16 Uhr im hauseigenen Kinosaal aus zwei ihrer Werke vorliest.
Weiterlesen: Lesung mit Frankfurter Kinderbuchautorin Franziska Franz
Wer ist wo wann alt?:
- Details
Lona Berlin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aueßrhalb Frankfurts muß man das vielleicht erklären: der Satourday. Auch in Frankfurt fand man das schick, was ja nur anbiederisch ist: Das Englische im Kulturbereich, hier also die Kombination von Saterday und Tour, Museumstour. Das Weltkulturen Museum lädt am Samstag, 24. November, von 15 bis 17 Uhr zum Satourday-Workshop „Zurück in die Zukunft/Zeitsprünge” mit Besuch der neuen Ausstellung „Grey is the new pink – Momentaufnahmen des Alterns“.
OB Feldmann: Ein Stück Frankfurter Identität wiedergewinnen
- Details

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - (Er kam in der Altstadt zur Welt und kehrt nun an seinen Geburtsort zurück: Friedrich Stoltze, Frankfurter, Mundartdichter, Schriftsteller, Satiriker, Demokrat, streitbarer Kopf. Die Frankfurter Sparkasse Stiftung setzt seinem Leben und Wirken mit dem Stoltze-Museum seit vielen Jahren ein begehbares Denkmal. Dessen offizielle Wiedereröffnung am neuen Standort in der Frankfurter Altstadt wurde am 23. Oktober gefeiert.
Weiterlesen: OB Feldmann: Ein Stück Frankfurter Identität wiedergewinnen
Kindheit im römischen Frankfurt
- Details

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Handy, Internet oder Fernsehen sind aus dem Alltag von Kindern heute nicht mehr wegzudenken. Aber was haben Kinder in römischer Zeit gespielt? Was war ihr Alltag, was ihre Pflichten und Aufgaben? Mussten sie auch zur Schule gehen? Diese Fragen und noch vielmehr sollen in der Führung gemeinsam geklärt werden. Eine Einladung zum Zuhören und Mitmachen! Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Seite 2028 von 3417