CHARLES DICKENS: DER MANN, DER WEIHNACHTEN ERFAND
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Nachdem Charles Dickens (Dan Stevens) mit Die Pickwickier (1837) und Oliver Twist (1839) große Erfolge feierte, konnten seine nächsten drei Romane das Publikum nicht überzeugen. Er hat inzwischen eine Frau und vier Kinder (das fünfte ist unterwegs), ein großes Haus in London, lebt weiterhin auf großem Fuß und hat deshalb Schulden - auch weil er seine mittellosen Eltern finanziell unterstützt.
Weiterlesen: CHARLES DICKENS: DER MANN, DER WEIHNACHTEN ERFAND
Gedanken von Philip Gröning zum Film
- Details

Philip Gröning
Berlin (Weltexpresso) - DAS PROJEKT
48 Stunden – ein Ort für 90% der Szenen. Leuchtende, geometrische, ruhige Bilder. Klare und simple Schnittbilder. Eine radikale Herangehensweise an das Geschichtenerzählen. Eine emotionale dichte Geschichte, die den kühlen Reflexionen großer Philosophen gegenübersteht, gefiltert von jungen Köpfen.
Regiekommentar
- Details

Philip Gröning
Berlin (Weltexpresso) - »Was also ist die Zeit? Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es. Wenn ich es einem erklären will, der danach fragt, weiß ich es nicht.«
Augustinus
MEIN BRUDER HEIßT ROBERT UND IST EIN IDIOT
- Details

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Betrachtungen über die Zeit eröffnen einen anregenden Gedankenaustausch auf einem Feld im Niemandsland. In Vorbereitung auf ihr Abitur vertieft sich Elena (Julia Zange) in Texte von Heidegger und Augustinus und gerät darüber ins Philosophieren mit ihrem Zwillingsbruder Robert (Josef Mattes): Was haben Zahlen mit der Zeit zu tun? Ist Hoffnung ihr einziger Sinn? Was ist Zeit überhaupt?
Friedrich Stoltze-Preis 2018
- Details
Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Cartoonist, Illustrator und Autor Hans Traxler ist am Mittwoch, 21. November, im Kaisersaal des Frankfurter Römers mit dem Friedrich Stoltze-Preis 2018 ausgezeichnet worden. Traxler, der zu den Mitbegründern der Neuen Frankfurter Schule gehört und die Satireblätter „pardon“ und „Titanic“ mit ins Leben gerufen hat, hält der Gesellschaft seit vielen Jahrzehnten auf humorvolle Weise den Spiegel vor – ganz so, wie es der Frankfurter Freiheitsdichter und Satiriker Friedrich Stoltze in seinem satirischen Wochenblatt „Frankfurter Latern“ im 19. Jahrhundert vorgemacht hat.
SATOURDAY: Zeitreisen
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Besucher werden auf eine gemeinsame Zeitreise mitgenommen. Man trifft frühe Ackerbauern und Viehzüchter und schaut ihnen über die Schulter. Welchen Tätigkeiten sind die Menschen vor 7000 Jahren in ihren Siedlungen nachgegangen. Wovon können uns Archäologen berichten?
Zukunft entsteht an den Schnittstellen von Mobilität und Logistik
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf der zweiten Hypermotion präsentieren 138 Unternehmen zukunftsweisende Lösungen für die Mobilität und Logistik von morgen. Der Anteil teilnehmender Start-ups hat sich im Vergleich zur Vorveranstaltung mehr als verdreifacht. Das Themenspektrum reicht von der Digitalisierung von Verkehrssystemen und ihrer Vernetzung, über innovative Mobilitätskonzepte, Radverkehr und die Elektrifizierung des Verkehrs bis hin zu nachhaltigen Lösungen für die Logistik.
Weiterlesen: Zukunft entsteht an den Schnittstellen von Mobilität und Logistik
Bennett und Shaked treten vorerst nicht zurück
- Details

Jacques Ungar
Jerusalem (Weltexpresso) - Den Grossteil ihrer Reden vom Montagmorgen vor versammelter Knesset-Presse widmeten die Minister Naftali Bennett (Bildung) und Ayelet Shaked (Justiz, beide Jüdisches Haus) wie erwartet ätzender Kritik an der Sicherheitspolitik von Premierminister Netanyahu. «Israel hat aufgehört, zu gewinnen», lautet eine der zentralen Slogans Bennetts. Gleichzeitig machten sie aber mit knirschenden Zähnen Halt vor dem allseits erhofften, beziehungsweise befürchteten Finale, nämlich dem Rücktritt aus Kabinett und Regierung.
70 Jahre Grundgesetz: Religionsfreiheit und Toleranz
- Details

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (weltexpresso) - Die Aktualität des Grundgesetzes steht im Mittelpunkt der laufenden „Denkraum“-Reihe des Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität. Nach dem viel beachteten Auftakt zum Thema „Würde“ mit dem Rechtsprofessor Günter Frankenberg steht nun ein weiterer Termin mit einem Redner aus den Reihen des Exzellenzclusters auf dem Programm.
Weiterlesen: 70 Jahre Grundgesetz: Religionsfreiheit und Toleranz
Insektensterben – eine schleichende Katastrophe
- Details

Werner Thala
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Wespen sind wichtige ökologische Regulatoren“, sagt der Biologe Bruno Streit, Seniorprofessor für Ökologie und Evolution der Goethe-Universität, „doch wer denkt schon daran, wenn sie auf dem Zwetschgenkuchen sitzen?“ Dass vor allem jüngere und weniger gebildete Menschen die Bedeutung von Insekten für Ökosysteme unterschätzen, fanden er und seine Kollegen von Bio-Frankfurt kürzlich bei einer Befragung von 1979 Personen heraus.
Weiterlesen: Insektensterben – eine schleichende Katastrophe
Seite 2030 von 3417