Weltexpresso

Doch die Rassisten in Nadelstreifen sitzen im Bürgertum

Details
Veröffentlicht: 22. Juli 2018
kpm Antisemitismus 2 0 TitelAntisemitismus in der Schmuddelecke von Facebook & Co

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Studie der TU Berlin „Antisemitismus 2.0 und die Netzkultur des Hasses“ erscheint mir nach Lektüre des 72 Seiten schmalen Skripts als oberflächlich und wissenschaftlich angreifbar.

Weiterlesen: Doch die Rassisten in Nadelstreifen sitzen im Bürgertum

Ist der nächste Gaza-Krieg unvermeidbar?

Details
Veröffentlicht: 22. Juli 2018
Bildschirmfoto 2018 07 22 um 08.13.45Die Möglichkeit eines Krieges gegen den Gazastreifen ist in den letzten Tagen nach Ansicht des israelischen Militärs gewachsen – und auch im Norden ist die Lage angespannt

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Immer klarere Anzeichen sprechen dafür, dass der Ausbruch des nächsten Krieges zwischen Israel und den Palästinensern im Gazastreifen unter Anführung der Hamas und des Islamischen Jihads nur eine Frage der Zeit ist. Dabei zeichnet sich stets deutlicher das bekannte Szenario der innerisraelischen Szene ab: Die sachlich argumentierenden IDF-Offiziere gegen die oft von politischen Rechtsextremisten unter Druck gesetzte israelische Regierung.

Weiterlesen: Ist der nächste Gaza-Krieg unvermeidbar?

EIN GESPRÄCH MIT REGISSEURIN UND DREHBUCHAUTORIN LISA MILLER

Details
Veröffentlicht: 22. Juli 2018
f Landrauschen 12Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos am 19. Juli 2018, Teil 14

N.N.

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Warum ein Heimatfilm?

Weiterlesen: EIN GESPRÄCH MIT REGISSEURIN UND DREHBUCHAUTORIN LISA MILLER

PORTRÄT EINES DEUTSCHEN MIKROKOSMOS

Details
Veröffentlicht: 22. Juli 2018
f land Franz im Gartenc by Johannes Muller2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos am 19. Juli 2018, Teil 13

N.N.

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit LANDRAUSCHEN widmet sich Lisa Miller nach der Mockumentary „Tschernobyl, Fukushima, Gundremmingen” wieder ihrer Heimatregion Bayerisch-Schwaben. Ein Gebiet, das stolz ist auf seine Traditionen und seinen Dialekt, aber auch ein Grenzgebiet mit einem teils schizophrenen Charakter. Auf der einen Seite grenzt man sich rigoros von Baden-Württemberg ab und ist stolz darauf in Bayern zu sein. Zum anderen betrachtet man sich klar als Schwaben mit schwäbischem Dialekt und Spätzle als Nationalgericht.

Weiterlesen: PORTRÄT EINES DEUTSCHEN MIKROKOSMOS

LANDRAUSCHEN mit Regisseurin und Hauptdarstellerin

Details
Veröffentlicht: 22. Juli 2018
f landrauschenSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos am 19. Juli 2018, Teil 12

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sie ist eindeutig überqualifiziert, Toni (Kathi Wolf), was das Berufliche angeht, aber eindeutig unterqualifiziert, was die Chancenverwertung ihrer zwei Hochschulabschlüsse mit einer entsprechenden Tätigkeit betrifft, denn mit Ende 20 und einem ausuferndem Leben in Berlin, weiß sie – arbeits- und geldlos - nun nicht weiter und nimmt eine Erbschaftssache als vorgeschobene Begründung, sich nach Hause in ihr Dorf Bubenhausen zu begeben, aus dem sie doch einst geflüchtet war.

Weiterlesen: LANDRAUSCHEN mit Regisseurin und Hauptdarstellerin

...bunt, sozial und hilfsbereit

Details
Veröffentlicht: 22. Juli 2018
iris.ob070 Jahre Israel - Kunstausstellung in Oberursel/Taunus

Iris G. Schmidt

Oberursel (Weltexpresso) - Unter dem Motto "Es ist normal, verschieden zu sein" (Richard von Weizsäcker) zeigten AKIM-Künstler bemerkenswerte Kunstwerke bei der Vernissage im Oberurseler Rathaus am 9. Juli 2018. AKIM Deutschland e.V. ist ein Verband, der sich intensiv um geistig Behinderte kümmert und deren Unterstützung fördert. Die ausgestellten Bilder und Masken zeugen von tief empfundener Liebe zur Kunst und Darstellung eigenes Erlebens.

Weiterlesen: ...bunt, sozial und hilfsbereit

„Ein klares Plädoyer für den Dokumentarfilm“

Details
Veröffentlicht: 22. Juli 2018
p bvg rtl deAG DOK begrüßt Verfassungsgerichts-Urteil - und kritisiert die Programmpolitik der Sender

AG DOK

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK), Interessenverband von mehr als 900 professionellen Film-Dokumentaristen in der Bundesrepublik Deutschland, begrüßt das neueste Rundfunk-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Nicht nur, weil es Rechtssicherheit in die Rundfunkfinanzierung bringt, sondern weil es in seiner Begründung noch einmal unmissverständlich deutlich macht, dass die 2013 gewählte Form einer haushaltsbezogenen Abgabe verfassungsrechtlich an klare Bedingungen geknüpft war.

Weiterlesen: „Ein klares Plädoyer für den Dokumentarfilm“

"...und das Sensationelle nicht in den Vordergrund zu rücken"

Details
Veröffentlicht: 22. Juli 2018
p bundesverfassungsgericht in karlsruhe entscheidet ist der rundfunkbeitrag rechtens oder abzockeÜber die Zulässigkeit der Rundfunkabgabe durch das Bundesverfassungsgericht

Thomas Frickel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 18. Juli hat  das Bundesverfassungsgericht über die Zulässigkeit der Rundfunkabgabe befunden. Kaum berichtet wurde in diesem Zusammenhang über die sehr lesenswerten Klarstellungen, in denen das Gericht auf die Rechtmäßigkeit der Abgabe eingeht. Über mehr als zwei Seiten hinweg beschreibt die Urteilsbegründung (Seite 30 ff) nämlich, worin die verfassungsrechtlich gebotene Aufgabe eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der modernen Medienwelt besteht.

Weiterlesen: "...und das Sensationelle nicht in den Vordergrund zu rücken"

Stauffenbergs Rolle

Details
Veröffentlicht: 19. Juli 2018
Bildschirmfoto 2024 07 20 um 02.25.44Was wollten die Männer des 20. Juli?, Teil 2/2

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) – Stauffenberg kehrte in dem Glauben nach Berlin zurück, das Attentat sei geglückt. Die Meldung über den Fehlschlag hatte dort inzwischen die Unsicherheit im inneren Kreis der Verschwörer verstärkt. Über die unter ihnen seit langem herrschende Stimmung bekannte der zu ihrem Kreis gehörende General Fromm bereits am 20. 2. 1943 in seinem Tagebuch: „Der eine will handeln, wenn er Befehl erhält, der andere befehlen, wenn gehandelt ist . . .“ Da es der Chef des Nachrichtenwesens, der in die Attentatspläne eingeweihte General Fellgiebel nicht vermochte, die „Wolfsschanze“ wie vorgesehen von der Verbindung zur Außenwelt abzuschneiden, konnte die Kamarilla um Hitler unverzüglich Gegenmaßnahmen einleiten.

Weiterlesen: Stauffenbergs Rolle

Was wollten die Männer des 20. Juli?

Details
Veröffentlicht: 19. Juli 2018
p introattentatgjpg102 v gseapremiumxlGeschrieben zum 15. (!) Jahrestag des Attentats auf Hitler, Teil 1/2

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Vorbemerkung: Vergeblich habe ich dieser Tage in meinem Archiv nach dem Artikel gesucht, den ich vor 58 Jahren zum Attentat auf Hitler geschrieben habe. Gefunden habe ich ihn gestern schließlich in einem Stapel unsortierter Veröffentlichungen. Der Artikel erschien am 18. Juli 1959 in der Frankfurter Wochenzeitung der deutschen Widerstandsbewegung „Die Tat“. Die Redaktion hatte mir eine ganze Seite zur Verfügung gestellt. Als Peter Nau beleuchtete ich nicht nur die Ziele der Männer des 20. Juli, sondern auch die bis dahin wenig beachteten Kontakte der Attentäter zum Widerstand aus den Reihen der Arbeiterschaft. Es folgt der erste Teil des Aufsatzes:

Weiterlesen: Was wollten die Männer des 20. Juli?

  1. Filmregisseur Christian Petzold
  2. Kubricks 2001 am Wochenende
  3. „Wildes Holz mit Gemüse“ - Zucchini Sistaz im gemischten Doppel“

Seite 2095 von 3387

  • 2090
  • 2091
  • 2092
  • 2093
  • 2094
  • 2095
  • 2096
  • 2097
  • 2098
  • 2099
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso