Panama verlegt Botschaft nicht
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Panama sieht in Westjerusalem zwar israelisches Territorium, hat aber trotzdem keine Pläne, seine Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen. Das erklärte in einem Interview mi der «Jerusalem Post» diese Woche der panamaische Präsident Juan Carlos Varela.
NIPPON RETRO
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Neben Animes sind Schwertkampffilme das wohl bekannteste Filmgenre aus Japan. Nach Jahrzehnten ungebrochener Produktivität des Genres macht sich zuletzt ein auffälliger Rückgang bemerkbar. Zeit, den Blick auf ein Jahrzehnt zu richten, in dem der japanische Schwertkampffilm in voller Blüte stand die 1960er Jahre.
Tigermücken sind noch auf dem Vormarsch
- Details

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Durch globalen Waren- und Reiseverkehr haben sich Stechmücken, die gefährliche Infektionskrankheiten übertragen können, nahezu weltweit verbreitet. Der Klimawandel begünstigt zusätzlich die Verbreitung Wärme liebender Arten. Wissenschaftler der Goethe-Universität und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung haben nun die ökologischen Nischen der Tiger- und der Gelbfiebermücke auf verschiedenen Kontinenten verglichen.
Lore Kramer
- Details
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Keramiken von Lore Kramer (geb. 1926 in Berlin als Lore Koehn) sind dem praktischen Gebrauch gewidmet. Ihre Schalen, Vasen, Teller, Dosen und Tassen entstanden nicht im freien Atelier, sie sind Produkte ihrer über dreißigjährigen Lehrtätigkeit an der heutigen Hochschule für Gestaltung Offenbach.
hr2-RadioLiveTheater mit „Der Hund der Baskervilles“ in Oestrich-Winkel
- Details

Katharina Klein
Wiesbaden (Weltexpresso) - Der berühmteste Detektiv aller Zeiten, der wichtigste Fall, der gefährlichste Gegner: beim hr2-RadioLiveTheater in Oestrich-Winkel können Besucher mit „Sherlock Holmes“ in die vergnüglich-schaurige Welt der Karos und Melonen eintauchen.
Weiterlesen: hr2-RadioLiveTheater mit „Der Hund der Baskervilles“ in Oestrich-Winkel
Vom Überlebenskampf im Bordell „Cinderella“
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie ist es, als Sohn einer Prostituierten aufzuwachsen? Welche Wendungen kann ein solches Leben bereithalten? In seinem Roman „Cinderella“ hat der flämische Autor und Theatermann Michael Bijnens viel Autobiographisches verarbeitet. Zur Lesung mit Bijnens lädt das Lektorat Niederländisch der Goethe-Universität in der Reihe „Niederländische Sprache und Kultur“ ein
„Goethe goes global“
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das erfolgreiche Masterstipendium „Goethe Goes Global“ bekommt in diesem Jahr einen neuen Zuschnitt: Waren bisher Bewerbungen für 20 Programme möglich, so sind nun fast 80 am Start, d.h. alle konsekutiven Masterstudiengänge der Goethe-Universität. Zielgruppe sind weiterhin Studierende, die ihren ersten Abschluss mit sehr gutem Resultat im Ausland erworben und ein starkes Interesse an Forschung haben.
Philip Roth: Das Gewicht der Geschichte
- Details

Monica Strauss
Das erste Buch von Philip Roth, der Erzählungsband «Goodbye Columbus» von 1960, enthält die Kurzgeschichte «Verteidiger des Glaubens». Damals erst 27 Jahre alt, wurde der Autor für das Buch erstmals mit dem National Book Award ausgezeichnet. Das jüdische Establishment konnte sich jedoch speziell mit dem «Verteidiger des Glaubens» nicht anfreunden.
DIE DREIGROSCHENOPER
- Details

Katharina Klein
Damrstadt (Weltexpresso) - Am kommenden Donnerstag, den 31. Mai feiert das Staatstheater mit DIE DREIGROSCHENOPER, in der Inszenierung von Philip Tiedemann und unter musikalischer Leitung von Michael Nündel, seine letzte Premiere dieser Spielzeit im Großen Haus.
Berliner Kunst hautnah! – Eine inklusive Tastführung
- Details

Daniel Herzog
Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich des Sehbehindertentages am 6. Juni 2018 bietet die Berlinische Galerie Besucher*innen mit und ohne Seheinschränkungen ein besonderes Kunsterlebnis: Bei einem Rundgang durch die Sammlungspräsentation Kunst in Berlin 1880–1980 werden Hauptwerke der Sammlung dialogisch und taktil vorgestellt. Als besonderes Highlight dürfen alle Teilnehmenden ausgewählte Skulpturen berühren und ertasten, die eigens aus dem Depot des Museums bereitgestellt werden.
Weiterlesen: Berliner Kunst hautnah! – Eine inklusive Tastführung
Seite 2093 von 3344