Weltexpresso

Die Route der Industriekultur ist nur der kleinere Teil einer größeren Geschichte

Details
Veröffentlicht: 02. Juli 2018
Wasserkraftwerk Griesheim opt 2018Die 16.Tage der Industrie-Kultur Rhein-Main: 28. Juli bis 5. August 2018

Die unspezifisch betrachtet etwas beschaulich daherkommenden Tage der Industriekultur Rhein-Main vom 28. Juli bis 5. August, die in engem Zusammenhang mit dem Europäischen Kulturerbe-Jahr genannt werden, sind in ein viel Größeres, ein Geographisches eingelagert.

Weiterlesen: Die Route der Industriekultur ist nur der kleinere Teil einer größeren Geschichte

Alpines Super Futter

Details
Veröffentlicht: 02. Juli 2018
Gewusst wie: Wilde Waldküche am Südtiroler Ritten

Roswitha Cousin

Südtirol (Weltexpresso) - Gut essen, gesund essen,  diese Begriffe langen nicht mehr. Heute glauben die Geschäftemacher sie müßten für Super Food und Slow Food werben. Dabei geht es ja um etwas Gutes: das Bewusstsein für genußvolles, wohltuendes und regionales Essen hat seinen Weg in unsere Köpfe und Herzen gefunden. Bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben, das ist ein erstrebenswertes Ziel.

Weiterlesen: Alpines Super Futter

RACHEL AZARIA

Details
Veröffentlicht: 02. Juli 2018
Bildschirmfoto 2018 07 02 um 07.54.51ist eine weitere Kandidatin zur Wahl des Jerusalemer Bürgermeisters

Jacques Ungar

Jerusalem (Weltexpresso) - Die Knessetabgeordnete Rachel Azaria von Kulanu, der Partei von Finanzminister Moshe Kahlon, gab ihre Kandidatur für das Amt des Jerusalemer Bürgermeisters bekannt. Damit erweitert sich die Liste für den im Oktober stattfindenden Urnengang bereits auf acht Personen:

Weiterlesen: RACHEL AZARIA

Regelungen für den Implantatverbleib

Details
Veröffentlicht: 02. Juli 2018
med kunstlhuftefordert die AWMF-Ad-hoc-Kommission Nutzenbewertung von Medizinprodukten dringend an

Hans Weißhaar

Berlin  (Weltexpresso) - Weit mehr als drei Millionen Medizinprodukte werden jedes Jahr in Deutschland implantiert oder kommen bei diagnostischen und therapeutischen Interventionen zum Einsatz. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e. V. fordert in einer aktuellen Stellungnahme eine verbindliche Regelung für den Umgang mit Explantaten und die Einführung verpflichtender Register für Medizinprodukte hoher Risikoklassen.

Weiterlesen: Regelungen für den Implantatverbleib

Goethe-Universität erhält ein neues Krebsforschungsinstitut mitsamt Neubau

Details
Veröffentlicht: 02. Juli 2018
uni AkademischeFeierLand und Bund sagen insgesamt rund 97 Millionen Euro für das LOEWE-Zentrum „Frankfurt Cancer Institute“ zu

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität hat ein neues LOEWE-Zentrum in ihren Reihen – mitsamt einem eigenen Forschungsgebäude, das bis 2023 fertiggestellt werden soll. Wie am letzten Freitag bekannt geworden ist, werden hierfür gut 73,4 Millionen Euro zur Verfügung gestellt; Grundlage für die Entscheidung war eine Empfehlung des Wissenschaftsrates vom April 2018. Erst am Donnerstag hatte das Hessische Wissenschaftsministerium offiziell mitgeteilt, dass das „Frankfurt Cancer Institute“ in das Wissenschaftsförderungsprogramm des Landes als LOEWE-Zentrum aufgenommen wird.

Weiterlesen: Goethe-Universität erhält ein neues Krebsforschungsinstitut mitsamt Neubau

Kinderkino im Juli

Details
Veröffentlicht: 02. Juli 2018
fm Unsere Erde 2 pic 09 kleinImmer freitags um 14:30 Uhr und sonntags um 15 Uhr im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kinderkino ist immer wichtig, aber noch wichtiger wird es, wenn die Ferien da sind und Kinder, die im heutigen Schulstreß ganu schön belastet sind, auch die Zeit aufbringen, ins Kino zu gehen. Aber dafür hat das Filmmuseum noch weitere Angebote. Jetzt geht es um eine Nacht der Hexen, ein Sommer in Brandenburg und eine halbe Ewigkeit im All: das Kinderkino im Juli.

Weiterlesen: Kinderkino im Juli

Filmreihe Lilian Harvey

Details
Veröffentlicht: 02. Juli 2018
fm EIN BLONDER TRAUM Quelle DIFKlassiker & Raritäten im Juli von Dienstag, 3., bis Dienstag, 24. Juli im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kennen Sie sie noch? Lilian Harvey war einer der wenigen deutschen Stars, die sowohl im Stummfilm als auch im Tonfilm reüssierten. Gemeinsam mit Willy Fritsch avancierte sie zum Traumpaar des deutschen Kinos und drehte mit ihrem Lebenspartner und Stammregisseur Paul Martin auch in Hollywood. Sie starb vor 50 Jahren am 27. Juli 1968, ihren Nachlass verwaltet das Deutsche Filminstitut.

Weiterlesen: Filmreihe Lilian Harvey

"Rufmord“

Details
Veröffentlicht: 02. Juli 2018
Bildschirmfoto 2018 07 01 um 22.48.11Bernd-Burgemeister-Preisfür den besten deutschen Fernsehfilm des Jahres für hager moss film auf dem Filmfest München

Romana Reich

München (Weltexpresso) - Der Bernd-Burgemeister-Preis für den besten deutschen Fernsehfilm des Jahres wurde gestern an „Rufmord“ verliehen, eine ZDF-Auftragsproduktion der hager moss film GmbH, München. Die Redaktion beim ZDF hatte Anja Helmling-Grob. „Rufmord“ erzählt das Drama einer jungen Grundschullehrerin, gespielt von Rosalie Thomass, die plötzlich das Mobbingopfer eines Unbekannten wird. Regie führte Viviane Andereggen (Buch: Claudia Kaufmann und Britta Stöckle).

Weiterlesen: "Rufmord“

Fritz Bauer und die 68er – Verbindendes und Trennendes

Details
Veröffentlicht: 01. Juli 2018
f todaufTagung des Fritz Bauer Instituts an der Goethe-Universität am Montag, 2. und Dienstag, 3. Juli 

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Nacht zum 1. Juli 1968, im Jahr der Studentenrevolte, starb Fritz Bauer im Alter von knapp 65 Jahren. Unseren Lesern muß man Bauer nicht vorstellen, aber für alle Hinzugekommenen schon: Bauer war der Initiator der Frankfurter Auschwitzprozesse; durch ihn erfuhren schon zuvor die Widerstandskämpfer vom 20. Juli erstmals öffentliche Anerkennung; er trug außerdem entscheidend zur Ergreifung von Adolf Eichmann bei, der die Todestransporte in die Vernichtungslager organisiert hatte.

Weiterlesen: Fritz Bauer und die 68er – Verbindendes und Trennendes

Eine Vorsitzende wird kleinlaut

Details
Veröffentlicht: 01. Juli 2018
a kurt nelhiebel1Gestern bei Phoenix, aber kein Platz im Ersten Deutschen Fernsehen für preisgekrönten Dokumentarfilm über Fritz Bauer, Teil 2/2

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) -  An die Vorsitzende des Arbeitskreises hatte ich mich bereits am 22. August 2016 mit der Frage gewandt, ob der Dokumentarfilm möglicher Weise nicht den gesetzlichen Anforderungen an die Gestaltung von Sendungen entspreche. Aber Claudia Schreiner ließ meinen Brief unbeantwortet. Daraufhin trug ich mein Anliegen der ARD-Vorsitzenden und Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks, Karola Wille, vor, und bezeichnete die Ablehnung des Films als medienpolitischen Skandal. Auch die ARD-Vorsitzende würdigte mich keiner Antwort.

Weiterlesen: Eine Vorsitzende wird kleinlaut

  1. Vor dem 50. Todestag
  2. Der Blick in den „Frauenkopf“
  3. Wie Berlin am Leben erhalten wurde

Seite 2105 von 3385

  • 2100
  • 2101
  • 2102
  • 2103
  • 2104
  • 2105
  • 2106
  • 2107
  • 2108
  • 2109
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso