Weltexpresso

Künftig unwählbar

Details
Veröffentlicht: 23. August 2018
kpm Karl Marx Hof in WienFrankfurter SPD sagt Nein zum Mietentscheid-Begehren

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wohnraum ist im Zuge der Deregulierung endgültig zur Ware geworden.

Weiterlesen: Künftig unwählbar

Es geht nicht um die Vergangenheit – Dieser Film ist heute relevant

Details
Veröffentlicht: 23. August 2018
f black1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. August 2018, Teil 9

N.N.

Los Angeles (Weltexpresso) - Spike Lee eroberte 1989 mit Do the Right Thing die Internationalen Filmfestspiele von Cannes im Sturm. Im Mai dieses Jahres gelang es dem Regisseur erneut, als BLACKkKLANSMAN seine Weltpremiere als einer von nur zwei amerikanischen Titeln im Wettbewerb feierte und den renommierten Großen Preis der Jury gewann. Der Film wurde als eine elektrisierende wahre Geschichte gefeiert, welche die Leistung eines wirklich bemerkenswerten Mannes feiert sowie eine kraftvolle Anklage gegen die wiederauflebenden Ideale der weißen Vorherrschaft, die in Amerika unter der gegenwärtigen Regierung gedeihen, ist. Die Relevanz von Ron Stallworths Geschichte war unverkennbar.

Weiterlesen: Es geht nicht um die Vergangenheit – Dieser Film ist heute relevant

Eine unglaubliche und wahre Geschichte erwacht zum Leben

Details
Veröffentlicht: 23. August 2018
f blackkkkkSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. August 2018, Teil 8

N.N.

Los Angeles (Weltexpresso) - ÜBER DIE PRODUKTION: Mitte der 70er Jahre durchbrach Ron Stallworth als erster afroamerikanischer Detective, der bei der Polizei von Colorado Springs arbeitete, Klassenschranken. Stallworth, ein aufstrebender Star mit echtem Potenzial, zeichnete sich als vorbildlicher Detective bei seinem ersten großen Undercover-Auftrag aus, als er an einem Vortrag des Parteiführers der Black Panther Kwame Ture teilnahm. Kurz darauf stolperte er über die Zeitungsanzeige, die sein Leben für immer verändern würde.

Weiterlesen: Eine unglaubliche und wahre Geschichte erwacht zum Leben

BlacKkKlansman

Details
Veröffentlicht: 23. August 2018
f blackkSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. August 2018, Teil 7

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gehört zu den alten Weisheiten, daß die ganze schlimmen Sachen gegen Menschen besser zu ertragen sind, wenn sie in eine Form gebracht werden, die das Lächerliche an den Vorgängen herausstellt, so daß der politische Hintergrund wie unter der Hand vermittelt wird. Was diesen Film angeht, der die gesellschaftlichen Umbrüche in den 1970er Jahren der USA anhand des Ku-Klux-Klan zum Thema hat, beruht die Komik auf Realität: daß nämlich ausgerechnet der erste afroamerikanische Polizist im Colorado Springs Police Department sich inkognito in den verbrecherischen Club der rechtsaußen der Weißen einschlich und ihn aufmischte.

Weiterlesen: BlacKkKlansman

Gerhard Gundermann, sein Sound, der Soundtrack und das Buch zum Film

Details
Veröffentlicht: 23. August 2018
f gundermann artwork kinoplakat a din a4 tSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. August 2018, Teil 6

N.N.

Berlin (Weltexpresso) - Gerhard „Gundi“ Gundermann wird 1955 in Weimar geboren. Die Eltern ziehen mit ihm nach Hoyerswerda, ins Zentrum des Lausitzer Kohlereviers zwischen Dresden und Cottbus. Nach dem Abitur beginnt er ein Studium an der Offiziershochschule Löbau. Er wird exmatrikuliert, arbeitet zunächst als Hilfsarbeiter und erwirbt sich dann die Qualifikation zum Maschinist für Tagebaugroßgeräte in der Lausitzer Braunkohle. Schon in dieser Zeit ist er Texter und Schlagzeuger der Band „Brigade Feuerstein“ – allerdings ohne Mitgesangserlaubnis. Nach der Auflösung der „Feuersteine“ folgen ab 1986 erste Soloauftritte und -projekte.

Weiterlesen: Gerhard Gundermann, sein Sound, der Soundtrack und das Buch zum Film

Ein Tag mit Conny und Linda Gundermann II

Details
Veröffentlicht: 23. August 2018
Bildschirmfoto 2018 08 23 um 08.50.04Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. August 2018, Teil 5

N.N.

Berlin (Weltexpresso) - IN RUHE: „Gundi“ steht auf dem Grabstein. Keine Daten. Schlicht in Weiß und der Stein ist ein Findling. Auf dem Waldfriedhof Hoyerswerda Kühnicht liegt Gerhard Gundermann begraben. Immer wieder kommen auch Fans hierher und hinterlassen Kleinigkeiten.

Weiterlesen: Ein Tag mit Conny und Linda Gundermann II

Ein Tag mit Conny und Linda Gundermann I

Details
Veröffentlicht: 23. August 2018
Bildschirmfoto 2018 08 23 um 08.12.07Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. August 2018, Teil 4

N.N.

Berlin (Weltexpresso) - Daß Weltexpresso so viel über den Film GUNDERMANN von ANDREAS DRESEN gebracht hat, hängt damit zusammen, daß dieser Film unsere Geschichte der jüngsten Zeit beschreibt, wobei 'unser' eine gesamtdeutsche Bezeichnung ist, denn auch, wenn nicht jeder Deutsche dies erlebt hat, gehört es künfitg zum kollektiven Gedächtnis des Landes, das immer stärker auch in Filmen sehr differenziert die ehemalige DDR wahrnimmt, nachdem nach 1989 sehr pauschal mit dem Leben der Leute umgegangen und rein auf den (natürlich) vorhandenen Überwachungsstaat reduziert wurde.

Weiterlesen: Ein Tag mit Conny und Linda Gundermann I

GUNDERMANN II

Details
Veröffentlicht: 23. August 2018
f gundermannSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. August 2018, Teil 3

Claus Wecker

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ob es Gerhard Gundermann wirklich gegeben hat oder ob er eine von Andreas Dresen und seiner Co-Autorin Laila Stieler ausgedachte Figur ist, hat im Grunde wenig Bedeutung. Zumal, wenn man ohnehin der Meinung ist, dass die Kennzeichnung »nach einer wahren Begebenheit« einen Spielfilm nicht unbedingt auszeichnen muss. Der hat ohnehin seine eigenen dramaturgischen Gesetze.

Weiterlesen: GUNDERMANN II

INTERVIEW MIT REGISSEUR XAVIER LEGRAND

Details
Veröffentlicht: 23. August 2018
f nachurteilSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. August 2018, Teil 2

N.N.

Paris (Weltexpresso) - Wie bereits in Ihrem Kurzfilm AVANT QUE DE TOUT PERDRE, behandeln Sie in Ihrem Langfilmdebüt ein soziales Drama – häusliche Gewalt – auf eine Weise, die für das Publikum große Spannung erzeugt.

Weiterlesen: INTERVIEW MIT REGISSEUR XAVIER LEGRAND

NACH DEM URTEIL

Details
Veröffentlicht: 23. August 2018
f nachdemurteilSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. August 2018, Teil 1

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Unsicher blättert die Familienrichterin in den Akten. Vor ihr sitzen Miriam (Léa Drucker) und Antoine (Denis Ménochet) wie versteinert neben ihren Anwältinnen. Die Beziehung des geschiedenen Paars ist unzweifelhaft nicht mehr zu retten. Aber müssen ihre beiden Kinder darunter leiden, braucht nicht der Sohn den Papa? Unparteiisch aus der Distanz, fast dokumentarisch und durchsetzt von spannenden Ambivalenzen legt der französische Regisseur Xavier Legrand seine Exposition um einen Sorgerechtsstreit an.

Weiterlesen: NACH DEM URTEIL

  1. Solidarität für die anderen
  2. Musikmesse 2019
  3. Wo bist du, João Gilberto?

Seite 2109 von 3419

  • 2104
  • ...
  • 2106
  • 2107
  • 2108
  • 2109
  • ...
  • 2111
  • 2112
  • 2113
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso