Nagisa Ôshimas AI NO KORIDA (JP 1976)
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Reihe „Kino & Couch" zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums zusammen mit dem Frankfurter Psychoanalytischen Institut in diesem Jahr insgesamt acht Filme, die sich mit dem Thema „Körper und Haut" auseinander setzen. Die Vorführungen finden von Mai bis Dezember einmal monatlich an einem Donnerstag um 20:15 Uhr statt.
HARRY POTTER kehrt zurück auf die große Leinwand!
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor dem Filmstart des zweiten Teils von PHANTASTISCHE TIERWESEN veranstalten die Frankfurter EKINOS eine Filmreihe der besonderen Art: Die HARRY POTTER Filmreihe
Weiterlesen: HARRY POTTER kehrt zurück auf die große Leinwand!
John le Carré auf Kurdisch
- Details

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Seltsame Momente zwischen Kino und Realität: Die Streifen des Festivals zeigen (meist) kurdische Menschen und sobald das Licht nach dem Ende des Films angeht, ist man mitten unter ihnen. Auch wenn das Publikum multikulturell und altersgemischt ist - so sind doch immer sehr viele kurdische Filmemacher, Schauspielerinnen und andere Künstler dabei. Das Festival ist auch - oder gerade - zwischen den Vorführungen ein Ort zum Treffen und Diskutieren der Kulturschaffenden untereinander oder mit dem Publikum.
„NIE STANDEN DIE FRAUEN AN IHREM GEHÖRIGEN PLATZE ...“
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Charlotte von Stein (1742-1827): Viele kennen ihren Namen, aber nur wenige wissen etwas über ihr Leben und ihre Persönlichkeit. Wahrgenommen wird sie zumeist nur im Bezug zu Goethes Leben und Werk. Auch wenn die Freundschaft mit ihm ihre geistige und künstlerische Entwicklung nachhaltig prägte und sie ohne diese Beziehung heute wohl nur noch wenigen bekannt wäre, ist ihre Persönlichkeit nicht auf ein Dasein als „Goethes Muse“ zu reduzieren.
Weiterlesen: „NIE STANDEN DIE FRAUEN AN IHREM GEHÖRIGEN PLATZE...“
Beispielhaftes Großbritannien?
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt amMain (Weltexpresso) - In Deutschland ist das Armutsrisiko seit den 1990er-Jahren gestiegen, in Großbritannien gesunken. Den möglichen Gründen dafür ist der Frankfurter Soziologe Jan Brülle in seiner Dissertation nachgegangen – mit einem aufschlussreichen Ergebnis.
Lore Kramer. Ich konnte ohne Keramik nicht leben
- Details
Siegrid Püschel
Frankfurt amMain (Weltexpresso) - Mit einem sicheren Gespür für moderne Formen und Farben, mit Hingabe, Geduld und Experimentierfreude schuf Lore Kramer ein beeindruckendes Werk, das trotz seiner herausragenden Qualität jahrzehntelang unentdeckt blieb. Noch bis Sonntag, 26. August, widmet das Museum Angewandte Kunst ihm die Ausstellung „Lore Kramer. Ich konnte ohne Keramik nicht leben“. Anhand von rund 300 Objekten und zahlreichen Zeichnungen Lore Kramers bietet die Schau einen intensiven Einblick in das Schaffen der Gestalterin.
Weiterlesen: Lore Kramer. Ich konnte ohne Keramik nicht leben
„Exodus“
- Details

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Seit 25 Jahren erweitert Sasha Waltz mit ihrer Compagnie die Grenzen des Tanztheaters. Bevor die europaweit gefeierte Choreografin im nächsten Jahr die Ko-Leitung des Berliner Staatsballetts übernehmen wird, hat sie mit „Exodus“ einen wohl letzten Grenzgang unternommen.
Frankfurt goes Goethe
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Alle zwei Jahre feiern Frankfurt und die Rhein-Main-Region im Spätsommer mit der Goethe-Festwoche den berühmtesten Sohn der Mainmetropole. hr2-kultur begleitet das Großevent vom 6. bis 16. September unter anderem mit Radiosendungen, Veranstaltungs-Mitschnitten, Ausgehtipps, einer satirischen Podcast-Serie und einem Quiz.
Harteros singt Strauss
- Details

Felicitias Schubert
Frankfurt amMain (Weltexpresso) - „Der Sommer schauert still seinem Ende entgegen. Golden tropft Blatt um Blatt nieder vom Akazienbaum“, beschrieb Hermann Hesse den Monat September in einem der Gedichte, die Richard Strauss für seine „Vier letzten Lieder“ verwendete. Mit seinem Werk stimmt die Sopranistin Anja Harteros passend zum Saisonstart am Donnerstag, 6., und Freitag, 7. September mit dem hr-Sinfonieorchester auf die kommende Jahreszeit ein.
Der Herbst gehört den Genießern
- Details

Daniel Herzog
München (Weltexpresso) - Genießer steuern im Herbst die Toskana an. Die Temperaturen sind angenehm – ideal, um beim Wandern und Radfahren die Natur zu erkunden und an den ruhigen Stränden Sonne zu tanken. Die Museen sind nicht mehr überfüllt und am Nachmittag genießt man auf einer Piazza im Freien den Espresso.
Seite 2107 von 3422