Der Film und seine Ursprünge
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. Oktober 2017, Teil 8Ruben Östlund
Stockholm (Weltexpresso) - KOMMENTAR DES REGISSEURS: 2008 wurde in Schweden die erste geschlossene Wohnanlage eröffnet, also eine Siedlung, zu der nur ihre Bewohner Zugang haben. Es gibt kaum ein extremeres Beispiel dafür, wie sich privilegierte gesellschaftliche Gruppen von ihrer Umgebung abschotten.
THE SQUARE
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. Oktober 2017, Teil 7Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein starker Film. Ein Film, der einem viel zu sagen hat, auch wenn man das eigentlich alles weiß, wie es zugeht im zum Event gewordenen Kunstbetrieb – aber: es haben noch nicht alle dazu etwas gesagt und vor allem nicht in dieser Form, klug, witzig, decouvrierend. Dünn nämlich ist sie die Zivilisationsschicht unserer Kulturelite.
Adventkonzert in der Hauptstadt im Schwarzwald
- Details
KLASSIK IM KLOSTER: 120 Jugendliche singen und musizieren am 16. Dezember in FreudenstadtLeopold Maria
Freudenstadt (Weltexpresso) - Das außergewöhnliche Konzerterlebnis begeistert die Herzen der Besucher. Nach dem Erfolg des ersten Gastkonzertes von Klassik im Kloster © 2015 garantieren die „Jungen Chöre“ als Kulturbotschafter aus Karlsruhe und Calw bereits zum dritten Mal einen besonderen Kulturgenuss in Freudenstadt.
Weiter mit Nils Mohl
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. Oktober 2017, Teil 6Filmheft
Berlin (Weltexpresso) - ES WAR EINMAL INDIANERLAND ist Ilker Çataks Spielfilmdebüt und Ihr erstes Drehbuch. Geht man da als Newcomer besonders ehrfürchtig an die Arbeit oder, ganz im Gegenteil, besonders unbedarft und intuitiv, so nach dem Motto „geht-nicht-gibt’s-nicht“?
Interview mit dem Schriftsteller und Drehbuchautoren Nils Mohl
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. Oktober 2017, Teil 5Filmheft
Berlin (Weltexpresso) - Zur Kinoadaption seines preisgekrönten Romans „Es war einmal Indianerland“- ES WAR EINMAL INDIANERLAND erzählt sehr realistisch von der Gefühlswelt des 17-jährigen Mauser. Können Sie diese kurz beschreiben, was geht in ihm vor?
Weiterlesen: Interview mit dem Schriftsteller und Drehbuchautoren Nils Mohl
Statement des Regisseurs
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. Oktober 2017, Teil 4Ilker Çatak
Berlin (Weltexpresso) - „Jeder Film ist eine Reise ins Ungewisse.“ Federico Fellini
Als ich den Roman „Es war einmal Indianerland“ von Nils Mohl das erste Mal gelesen hatte, stellte sich zunächst das Gefühl ein, das einen beschleicht, wenn Dinge ungewiss sind.
Moment der Klarheit
- Details
Letzen Sonntag, Österreich: Ein Rechtsrutsch mehr, in einem Europa, das immer tiefer in die politische und moralische Krise rutschtSimon Erlanger
Luzern (Weltexpresso) - Typisch für Krisenzeiten: Auch der immer latente Antisemitismus wird allenthalben wieder virulent und salonfähig, ebenfalls in Österreich, wo er sich immer schon sehr viel offener und schamloser manifestierte als in der Schweiz.
Ein Wahlsieg, der zur Niederlage werden könnte
- Details
Die SPD jubelt in Niedersachsen zu frühKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der relative Wahlsieg der SPD in Niedersachsen ist für die Partei kein Anlass zum Jubel.
Sieben Minuten nach Mitternacht
- Details
Neu auf DVD und Blu-ray ab dem 19. Oktober 2017Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der 12jährigen Conor O'Malley (Lewis MacDougall) lebt allein mit seiner krebskranken Mutter Lizzie (Felicity Jones), die jetzt wieder ins Krankenhaus muss. Conor ist sehr reif für sein Alter und managt ohne Probleme den Haushalt. Jetzt soll zu seiner unnahbaren und verwitweten Großmutter (Sigourney Weaver) ziehen, die ihm andeutet, dass er wohl auf Dauer bei ihr wohnen muss. Conor dagegen ist fest davon überzeugt, dass seine Mutter wieder gesund wird.
Der echte Graf Egmond
- Details
HAMBURGER THEATER FESTIVAL, OKTOBER 2017, Teil 2/2Wolfgang Mielke
Weltexpresso (Hamburg) -Der zweite Teil nach der Pause ist dem Grafen Egmont als einem Beispiel für einen prometheischen Menschen gewidmet. Natürlich hätte die Wahl hier auch auf etliche andere als bedeutend geltende Menschen fallen können.
Seite 2411 von 3479