Pianistin ZHENNI LI
- Details
7. Internationalen Deutschen Pianistenpreis im Rahmen der Musikmesse Frankfurt 2017 am 4. und 5. April, Teil 5
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es sind insgesamt sechs internationale Pianisten für den 7. Internationalen Deutschen Pianistenpreis 2017 nominiert, der am 4. und 5. April in Frankfurt ausgetragen wird! Die Jury besteht aus Prof. Paul Dan · Petras Geniušas · Alexey Lubimov. Heute stellen wir Ihnen die Pianistin ZHENNI LI vor.
Programm des Preisträgerkonzertes
- Details
7. Internationale Deutsche Pianistenpreis im Rahmen der Musikmesse Frankfurt 2017 am 4. und 5. April, Teil 4
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nachdem nun also zum einen die Finalisten bekannt sind und das Pianoforum die Frankfurter Musikmesse eröffnet, wird der diesjährige Wettbewerb noch wichtiger und damit auch die Preisvergabe am Tag darauf, am 5. April in der Alten Oper.
Bekanntgabe der Nominierungen
- Details
7. Internationale Deutsche Pianistenpreis im Rahmen der Musikmesse Frankfurt 2017 am 4. und 5. April, Teil 3
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir haben ja in verschiedenen Zusammenhängen über die Veränderungen in der Struktur der Musikmesse und auch ihren Eröffnungs- und Schlußkonzerten berichtet. Zu den erfreulichen Neuerungen der letzten Jahre gehört die Einrichtung des Deutschen Pianistenpreises, den das Internation Piano Forum unter der tatkräftigen Leitung von Maryam Maleki veranstaltet.
Der Frankfurter Nachtmahr
- Details
Serie: Füsslis Nachtmahr im Goethemuseum, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Anders als in der ersten Fassung liegt in der zweiten, der Frankfurter Fassung, die Frau hier auf der Bettstatt von rechts nach links überhängend, mit nach unten angewinkelten Armen und geschlossenen Augen – schlafend oder wachend? Das ist die Frage.
TRAUM UND WAHNSINN
- Details
Serie: Füsslis Nachtmahr im Goethemuseum, Teil 1
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist unheimlich dieses Bild. Fürwahr. Und es drückt nicht nur Unheimliches, schwer zu Sagendes aus, sondern verkörpert seinen Gehalt im Gemälde selbst, zeigt uns also, was nur die bildende Kunst kann: unser Inneres abzubilden. Uns selbst.
Starkes Zeichen der Verbundenheit
- Details
Frankfurt und Tel Aviv besiegeln Städtepartnerschaft
Susanne Sonntag und kus
Tel Aviv (Weltexpresso) - Und da dachten wir immer, die Stadt Frankfurt habe eine Städtepartnerschaft mit Tel Aviv! Mit dem Bewußtsein sind wir hingefahren und haben auch derartige Gespräche geführt. Dabei war das 'nur' eine Städtefreundschaft. Und daraus wird nun eine richtige Partnerschaft.
Das Mädchen vom Bethmannpark
- Details
Der Frankfurter Autor Pete Smith liest aus seinem neuen Roman am 23. März in Frankfurt
Eric Fischling
Dortmund (Weltexpresso) - „Ein Schrei weckte sie. Er war ganz nah an ihrem Ohr. In ihrem Ohr. In ihrem Kopf? Schmerz durchzuckte sie wie ein Blitz, der wieder und wieder aufflammt. Sie zitterte. Ihr war kalt.“
Schön ist anders
- Details
Eintracht Frankfurt und Hamburger SV umkämpfen ein 0:0, Spielbericht
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ausverkauft war es, dieses Spiel gegen den stärker gewordenen HSV, nach der Winterpause viertbeste Mannschaft, dem Eintracht Frankfurt als zweitschlechteste Truppe nur die Fußballgeschichte entgegensetzen konnte, die von vielen Siegen der Eintracht spricht.
"Wir hatten heute ein paar Torchancen..."
- Details
Eintracht Frankfurt und Hamburger SV umkämpfen ein 0:0, STIMMEN ZUM SPIEL
Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das muß mal einer der Eintracht nachmachen. Fünf Spiele hintereinander zu verlieren und trotzdem den sechsten Platz in der Bundesliga zu halten und dann ein Unentschieden als Brechen der Serie wie einen Sieg zu feiern und gerade mal einen Platz nach unten zu rutschen. Wir nehmen die Versprechungen ernst, daß es jetzt wieder ans Siegen geht.Die Redaktion
„Frankfurt ist eine internationale, weltoffene Stadt..."
- Details
Erklärung des Stadtverordnetenvorstehers und des Oberbürgermeisters zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März
Heinz Haber und kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit 1966 wird jährlich am 21. März der „Internationale Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung“ begangen, um auf das weltweite Problem der Ausgrenzung von Menschen hinzuweisen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 13. bis 26. März beteiligen sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche Organisationen und Einrichtungen in Frankfurt.
Weiterlesen: „Frankfurt ist eine internationale, weltoffene Stadt..."
Seite 2413 von 3312