Stellungnahme des Paritätischen zum “Entwurf eines Gesetzes zur besseren Verhinderung missbräuchlicher Anerkennungen der Vaterschaft"
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 536
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Gesamtverband kritisiert in der vorliegenden Stellungnahme einen Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern und für Heimat und des Bundesministeriums der Justiz für ein "Gesetz zur besseren Verhinderung missbräuchlicher Anerkennungen der Vaterschaft”. Der vorliegende Entwurf reiht sich in die aktuellen Verschärfungen der Regelungen für ausländische Menschen in Deutschland ein. Zum Ausdruck kommt ein manifester Generalverdacht gegen ausländische Menschen und binationale Familien, missbräuchlich einen Aufenthalt erschleichen zu wollen.
Wie Faschismus beginnt
- Details

Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes am 23. Mai, Teil 3/3
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - Im Deutschlandvertrag von 1952 hat sich die Bundesrepublik Deutschland gegenüber den Westmächten verpflichtet, den Verfolgten des Naziregimes zumindest jene Rechtsstellung zu garantieren, die das US-Entschädigungsgesetz vorsah, und zwar „ohne Diskriminierung irgendwelcher Gruppen oder Klassen verfolgter Personen“. Gegen diese Verpflichtung verstieß die Bundesrepublik nicht nur mit dem Ausschluss von Kommunisten von Entschädigungen nach dem Bundesentschädigungsgesetz, sondern auch mit ihrem Verhalten gegenüber Opfern des NS-Regimes nach der Wiedervereinigung.
Grundrechte-Report 2024 der Öffentlichkeit vorgestellt
- Details
„Kritik an Menschenrechtsverletzungen ist nur glaubwürdig, wenn wir sie auch bei uns benennen und bekämpfen“ (Gerhart Baum am 22.05.2024)
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Gestern, am 22. Mai, zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes, wurde der „Grundrechte-Report 2024. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland“ im Haus der Demokratie in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt.
Weiterlesen: Grundrechte-Report 2024 der Öffentlichkeit vorgestellt
Literatur dramatisiert und verfilmt, Film dramatisiert
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Familie hat als kleinsten Nenner Mann und Frau und Ehegeschichten sind nicht nur ein gefundenes Fressen für Romane und Theaterstücke, sondern führten in den Siebzigern zu einem Film von Ingmar Bergmann SZENEN EINER EHE, der heute ein Klassiker damals wie ein Blitz einschlug in das neue Verständnis von Partnerschaft, wo Frauen den Mund aufmachen und im Film das gegenseitige Aufrechnen beginnt, das mit der Trennung enden muß. Am 22.September 2024, Regie: Sebastian Schug.
Weiterlesen: Literatur dramatisiert und verfilmt, Film dramatisiert
Ein überzeugendes Narrativ
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn der Chef einer kulturellen Institution den neuen Spielplan der Presse und damit der Öffentlichkeit vorstellt, gibt es verschiedene Rituale. Einmal wird der gesamte Plan als Chefsache vom Intendanten, oft mit kleinen Anekdoten vorgestellt oder er läßt die zu Wort kommen, die konkret die Pläne ausgearbeitet haben, wie es Anselm Weber immer macht und seinen Dramaturgen und Dramaturginnen das inhaltliche Feld überließ.
Fiume: Panta rhei
- Details

Davide Zecca
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bei bacchantischen Festakten, die an die spätrömische Dekadenz erinnern, durch moderne Rauschmittel und freie Liebe verklärt, werden die staatsorganisations- und völkerrechtlichen Fragen unbeachtet gelassen. Der politische Zustand verschlechtert sich allgemein drastisch, im März 1920 spricht dies der D'Annunzios-Jünger und Fiume-Pressesprecher Léon Kochnitzky mit folgenden Worten an: „Es ist unmöglich, so viele Monate lang ohne Gefahr erhaben zu sein“.
Wander-Opening im Albtal
- Details

Sabine Zoller
Ettlingen/Dobel (Weltexpresso). Nach den grauen Wintertagen lockt das erste helle Grün der Wiesen und Wälder in die Natur. Und so wird im Wonnemonat Mai auch alljährlich die Wandersaison im Nordschwarzwald eröffnet.
Viola Jäger und Jan Ehlert
- Details

München (Weltexpresso) – Jan Ehlert und Viola Jäger sind die neuen Chief Content Officer (CCO) der Constantin Film. Die beiden Filmemacher*innen übernehmen ab sofort die inhaltliche Verantwortung für Kino/Film (Viola Jäger) und Serien/Streaming/TV (Jan Ehlert). Dazu gehört auch die Supervision der Bereiche Development und Creative Affairs sowie die Weiterentwicklung der kreativen Ausrichtung. Ehlert und Jäger berichten direkt an Oliver Berben, Vorstandsvorsitzender der Constantin Film.
Bündnis “Rechtsextremismus stoppen - Demokratie verteidigen” ruft mit Demonstrationen zur Europawahl auf
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 535
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Bundesweite Aktionswochen zur EU-Wahl starten. Ab morgen will ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis mit Demonstrationen in ganz Deutschland Menschen mobilisieren, am 9. Juni wählen zu gehen. Im Vorfeld der Europawahl und Kommunalwahlen sind Proteste in ganz Deutschland geplant.
Der Paritätische will, dass die Partei AfD verboten wird (Leichte Sprache)
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 534
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -
Der Paritätische weiß:
Demokratie ist sehr wichtig für Deutschland.
Demokratie bedeutet:
Weiterlesen: Der Paritätische will, dass die Partei AfD verboten wird (Leichte Sprache)
Seite 253 von 3312