Cannes (Weltexpresso) - Cannes ist nicht Berlin. Politik spielt sich dort beim Filmfestival auf der Leinwand und nicht auf dem roten Teppich ab. Kein billiger Aktivismus, keine vulgären Stellvertreterkriege oder Missbrauch des öffentlichen Raums. Zumindest bis jetzt. Das mag sich bei der Preisverleihung morgen Samstag noch ändern. Bis dahin bleibt Cannes die Plattform des Dialogs gerade auch mit israelisch-palästinensischen, israelischen, arabischen Filmen oder unzähligen Veranstaltungen.
Erholsam
- Details

Roswitha
Klimaschutz in der Sozialen Arbeit partizipativ gestalten
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 540
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die sozial-ökologische Transformation kann nur gelingen, wenn alle Menschen aktiv am Wandel der Gesellschaft beteiligt werden. Die Zielgruppen Sozialer Arbeit, die häufig sowieso am Rande der Gesellschaft stehen, werden auch in diesem Prozess häufig zu wenig mitgedacht und eingebunden. Wie partizipativer Klimaschutz in der Sozialen Arbeit gelingen kann, zeigen die vielen Praxisbeispiele Paritätischer Mitgliedsorganisationen in der Broschüre „Einbeziehen, Mitwirken, Verändern – Klimaschutz in der Sozialen Arbeit partizipativ gestalten“.
Weiterlesen: Klimaschutz in der Sozialen Arbeit partizipativ gestalten
Historischer Tiefstand bei Sozialwohnungen - Anzahl von Sozialwohnungen sinkt weiter
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 540
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Ende 2023 gab es bundesweit nur noch 1.072.266 Sozialwohnungen, ein historischer Tiefstand. Im Vergleich zu 2022 ist ein Rückgang von 15.305 Sozialwohnungen zu verzeichnen, wie aktuelle Zahlen der Bundesregierung auf Anfrage der Linken Bundestagsabgeordneten Caren Lay zeigen. 1990 gab es noch rund drei Millionen Sozialwohnungen, seitdem nimmt die Anzahl jährlich ab, da einerseits wenige Sozialwohnungen gebaut werden und andererseits eine den Neubau übersteigende Anzahl von Sozialwohnungen aus der Sozialbindung fallen.
Weiterlesen: Historischer Tiefstand bei Sozialwohnungen - Anzahl von Sozialwohnungen sinkt weiter
Video-Aufnahme und Proteste
- Details

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - In Israel haben nach der Veröffentlichung verstörender Videoaufnahmen von der Entführung fünf israelischer Soldatinnen während des Hamas-Massakers am 7. Oktober Tausende Demonstranten die sofortige Freilassung der Geiseln gefordert. Während das Kriegskabinett im Hauptquartier der Armee in Tel Aviv am Mittwochabend zu Beratungen über eine Wiederbelebung der indirekten Verhandlungen über ein Geiselabkommen zusammenkam, fanden draußen Proteste statt.
Das 7/10-Nachbeben
- Details

Yves Kugelmann
Ist das die Frau mit dem Fahrrad aus der Zeitung?
- Details

Hanswerner Kruse
Hohenzell / Poppenhausen (Weltexpresso) - Am 1. Mai 1945 desertierte Barbara Werners Großvater in Dresden und schlug sich 19 Tagen lang auf abenteuerliche Weise bis nach Schlüchtern-Hohenzell durch. Hier wohnte seine Frau Käthe mit dem gemeinsamen Sohn, wohin sie vor den alliierten Bombenangriffen auf das Ruhrgebiet geflohen war.
Weiterlesen: Ist das die Frau mit dem Fahrrad aus der Zeitung?
KOMMENTAR DER AUTORIN
- Details

Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Mai 2024, Teil 8
Redaktion
Basel (Weltexpresso) - Ich bin 1964 als Tochter italienischer Gastarbeiter in der Schweiz geboren. Meine Kinder sind in München geboren, haben einen deutschen Pass, deutsche Freunde. Kinder leben nicht „zwischen“, sondern „mit“ den Welten. Trotzdem brauchen sie die Chance, irgendwo anzukommen – in einer selbst definierten „Mitte“, in einem Raum, der ihnen dafür eröffnet wird. Diese Chance hatte ich als Kind nicht. Meine Mutter musste mich verleugnen, um ihren Status in der Schweiz nicht zu verlieren. Das ließ sie zu Mitteln greifen, die sie schließlich krank machten. Heute sehe ich, wie sehr sie litt, und weiß, dass sie mich trotz der empfundenen Ausweglosigkeit liebte.
Hintergrund von MUTTERLAND
- Details
Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Mai 2024, Teil 7
Redaktion
Basel (Weltexpresso) - In den 50er Jahren wanderten knapp 530.000 Italienerinnen in die Schweiz – und waren damit mehr Frauen, die in die Arbeitsmigration gingen, als Männer. Durch ihre außerhäusliche Erwerbstätigkeit durchbrachen sie Geschlechternormen, die den Mann in der Wirtschaft und die Frau in Heim und Familie verorteten. Und das taten sie gleich in zwei Ländern: in ihrer ehemaligen Heimat und im neuen Gastgeberland. In der Öffentlichkeit waren sie trotz ihrer Zahl schweigsam, was angesichts des Diskurses der damaligen Zeit nachvollziehbar ist.
Über SHINJI SOMAI, Regisseur von TYPHOON CLUB
- Details

Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Mai 2024, Teil 6
Redaktion
Tokio (Weltexpresso) - Charakteristisch für Shinji Somais Stil sind lange Einstellungen und „akrobatische“, aufwendige Sequenzen, bei denen Kräne und Dollies zum Einsatz kommen. Bezeichnend sind auch die körperlichen, enthemmten Darstellungen seiner Schauspieler in Filmen, die oft von der archaischen Energie der Jugend angetrieben werden.
Regiestatement VON VÄTERN UND MÜTTERN
- Details

Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Mai 2024, Teil 5
Parika Steen
Kopenhagen (Weltexpresso) - Ich hoffe, dass der Film lustig, bewegend, dynamisch und schmerzhaft ehrlich sein wird und am Ende uns als Menschen und das, was am allerwichtigsten ist, widerspiegelt: Liebe und Vergebung mit einer bittersüßen Wendung.
Seite 249 von 3311