Weltexpresso

Gäste sind Rolf Heller und Gaetano Patella

Details
Veröffentlicht: 16. April 2012

Zur 20sten Tradition zum Anfassen im EINTRACHT FRANKFURT MUSEUM geht es um die Stunde Null

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Eintracht Museum feiert ein Jubiläum! Am 19. April 2012 präsentieren die Fan- und Förderabteilung und das Eintracht Frankfurt Museum bereits den 20. Teil der Veranstaltungsreihe „Tradition zum Anfassen“.  Zur Jubiläumsveranstaltung werden Gäste begrüßt, die in einer der schlimmsten Phasen der Vereinsgeschichte – in der „Stunde Null“ nach dem ersten Abstieg 1996 – die Verantwortung für die Geschicke der Eintracht übernahmen.

Weiterlesen: Gäste sind Rolf Heller und Gaetano Patella

Ruhrtriennale stellt Programm 2012 vor

Details
Veröffentlicht: 16. April 2012

Erste Saison vom 17. August bis 30. September unter der Künstlerischen Leitung von Heiner Goebbels

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Heiner Goebbels ist immer gut. Meinen wir aus Frankfurt und freuen uns immer noch über die Ehre und den Geldsegen, denn sein Ibsenpreis aus Norwegen ihm gebracht hat. Aber er trägt nicht nur geniale Züge, sondern ist auch ein Arbeitstier und das ist als künstlerischer Leiter der Ruhrtriennale auch nötig. Heute stellte er das neue Programm vor.

Weiterlesen: Ruhrtriennale stellt Programm 2012 vor

Die Wiener Sängerknaben – einst und jetzt

Details
Veröffentlicht: 15. April 2012

Nachlese ITB 2012: Wiener Sängerknaben, Musikzentrum Augarten, Augartner Porzellan und das Hotel Beethoven Teil 3/3

 

Gabriele Gontard und Werner von Eiben

 

Berlin (Weltexpresso) – Das neue Musikzentrum Augarten füllt also in der Tat eine Lücke für einen Musikbetrieb, der nicht nur massentaugliche Kunst auf großer Bühne bietet, sondern die notwendige Infrastruktur bereitstellt, damit Kunst sich entwickeln kann, am besten von Kindertagen an junge Menschen mit ihren Strukturen vertraut werden und sich selbst musikalisch auszudrücken erleben. Es sei der Leitsatz der Wiener Sängerknaben, sagt uns die Presseverlautbarung, TRADITION BEWAHREN UND ZUKUNFT GESTALTEN; was das neue Haus, dessen Architektur dazu etwas Besonders ist, eindrucksvoll fortgesetzt wird.

Weiterlesen: Die Wiener Sängerknaben – einst und jetzt

Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten

Details
Veröffentlicht: 15. April 2012

Nachlese ITB 2012: Wiener Sängerknaben, Musikzentrum Augarten, Augartner Porzellan und das Hotel Beethoven Teil 2/3

 

Gabriele Gontard und Werner von Eiben

 

Berlin (Weltexpresso) – Wir lassen den Urkrimi, ob nämlich der Alchemist Johann Friedrich Böttger in Meißen das Porzellan erfand oder Ehrenfried Walther von Tschirnhaus der eigentliche Erfinder ist, einmal weg und bleiben beim Niederländer du Paquier, der im Jahr 1718 von Kaiser Karl VI. auf 25 Jahre das Privileg erhielt, alleiniger Hersteller von Porzellan in Österreich und den Kronländern zu sein. Das war nach Meißen damit die zweitälteste Porzellanmanufaktur in Europa.

Weiterlesen: Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten

Der Park Augarten im II. Bezirk als Hort der Künste

Details
Veröffentlicht: 15. April 2012

Nachlese ITB Berlin 2012: Wiener Sängerknaben, Musikzentrum Augarten, Augartner Porzellan und das Hotel Beethoven Teil 1/3

 

Gabriele Gontard und Werner von Eiben

 

Berlin (Weltexpresso) – Die Agentur mk - Doris Schenkenfelder aus Salzburg - stellte auf der ITB im März zwei neue Wiener Attraktionen vor, besser: ließ diese sich vorstellen. Zum einen die WIENER SÄNGERKNABEN, deren rund 100 Aktive jährlich etwa 300 Konzerte singen und in Wien ein neues Zuhause im MUSIKZENTRUM AUGARTEN bekommen sowie das HOTEL BEETHOVEN und das AUGARTNER PORZELLAN.

Weiterlesen: Der Park Augarten im II. Bezirk als Hort der Künste

Erstligatauglich

Details
Veröffentlicht: 15. April 2012

Eintracht Frankfurt serviert FC Erzgebirge Aue mit 4:0 ab

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zuerst sah es über zwanzig Minuten aus wie im letzten Mittwochspiel gegen Ingolstadt. Die Eintracht war feldüberlegen, das Spiel fand ausschließlich in der Hälfte der Gäste aus Aue statt – aber dies drückte sich nicht in Toren aus. Mit dem Tor des rasant aufspielenden Alexander Meier in der 28. Minute war der Bann gebrochen.

Weiterlesen: Erstligatauglich

Ein Drama in fünf Akten

Details
Veröffentlicht: 14. April 2012

Serie: zu Besuch in Dresden: DIE LEIDENSCHAFTEN. Sonderausstellung des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden, Teil 6

 

Felicitas Schubert

 

Dresden (Weltexpresso) – Dumm gelacht hatten meine Freunde, als ich erzählte, ich wolle nach Dresden und mir DIE LEIDENSCHFTEN im Hygiene-Museum anschauen. Weil sie mit Hygiene etwas anderes verbinden? Weil sie sowieso das Hygiene-Museum nicht kennen?! Gerade die sollten diese Ausstellung besuchen, damit sie gescheit lachen lernen über den Witz, die Hintersinnigkeit und auch die Vordergründigkeit dieser präsentierten Leidenschaften.

Weiterlesen: Ein Drama in fünf Akten

In und um Tönning: HERRENHAUS HOYERSWORT

Details
Veröffentlicht: 13. April 2012

Serie: Das erste Biohotel in Schleswig-Holstein, MIRAMAR in Tönning, Teil 8/8

 

Hans Weißhaar und Anna von Stillmark

 

 

Tönning (Weltexpresso) – Aber wenigstens mal kurz über den Deich hinein nach Tönning, am alten Hafen vorbei, der durch den schmalen Durchlaß, was man hier Stöpe nennt, sein Wasser erhält. Im Jahr 1613 erfahren wir, hat man den Hafen in seiner heutigen Form gegraben und seither bestimmte er jahrhundertelang die Geschicke der Stadt, die vom Handel lebte, wenn landwirtschaftliche Überproduktion bestand und diese nach Westeuropa verschifft wurde.

 

Weiterlesen: In und um Tönning: HERRENHAUS HOYERSWORT

In und um Tönning: Das Multimar Wattforum

Details
Veröffentlicht: 13. April 2012

Serie: Das erste Biohotel in Schleswig-Holstein, MIRAMAR in Tönning, Teil 7/8

 

Hans Weißhaar und Anna von Stillmark

 

Tönning (Weltexpresso) –Zugegeben. Erst sind wir nach der Ankunft im Hotel gleich weitergefahren und dann haben wir das Hotel gar nicht mehr verlassen wollen. Aber Tönning und die Umgebung sind sehr reizvoll und wenigstens zwei Sehenswürdigkeiten wollen wir vorstellen und anschließend uns im Hotel erholen, besser: erholen lassen.

 

Weiterlesen: In und um Tönning: Das Multimar Wattforum

Zertifiziertes Kap der Guten Hoffnung mitten in Frankfurt

Details
Veröffentlicht: 13. April 2012

Ein GRÜNES KAP EUROPA KONGRESSZENTRUM an der Frankfurter Messe und dem Europaviertel

 

Manfred Schröder

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit neuem Namen startet nun eine alte Idee, denn daß Frankfurt neben dem großen Congress Center, Entree der Messe vom Süden, auch ein kleineres Haus gebrauchen könne, hat sich in den letzten Jahren abgezeichnet, wo sich das städtische Veranstaltungsaufkommen verzehnfacht hat. So das Ergebnis der Pressekonferenz der Messe Frankfurt.

Weiterlesen: Zertifiziertes Kap der Guten Hoffnung mitten in Frankfurt

  1. Wenn sich das Licht ins rechte Licht stellt
  2. KRIEG DER KNÖPFE und andere Kämpfe
  3. „Wir dürfen nicht grübeln...“

Seite 2661 von 2712

  • 2656
  • 2657
  • 2658
  • 2659
  • ...
  • 2661
  • 2662
  • 2663
  • 2664
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Weltexpresso