Abschlussfest der Leseaktion ‚Buch auf – Meinung ab!‘
- Details
Montag, 25. April, 14.30 Uhr, Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek Frankfurt
Siegrid Püschel und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Aufforderung „Buch auf – Meinung ab!“ der Stadtbücherei Frankfurt und der Stiftung der Frankfurter Sparkasse kamen in diesem Jahr rund 2.000 Kinder nach. Das Leseförderprojekt fragt nach der Meinung 8- bis 12-Jähriger zu aktuellen Kinderbüchern.
Weiterlesen: Abschlussfest der Leseaktion ‚Buch auf – Meinung ab!‘
Neue Konzertsaison 2016/17:
- Details
Vertiefen und entwickeln. Kooperation mit Peter Eötvös und eine konzertante Oper
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im vergangenen Jahr platzte die Weseler Werft aus allen Nähten. Dort und auf der Sachsenhäuser Flussseite verfolgten rund 20.000 Menschen das Open Air des hr-Sinfonieorchesters. Das hr-Sinfonieorchester und Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada möchten auch die Saison 2016/17 mit einem Freiluftkonzert am 17. August einläuten.
Römisches Meisterstück in New York zu sehen
- Details
Historisches Museum der Pfalz Speyer ist Leihgeber für das Metropolitan Museum of Art
Roswitha Cousin
Speyer (Weltexpresso) - Eines der Highlight-Objekte des Historischen Museums der Pfalz, ein über 2000 Jahre alter römischer Kentaurenkopf aus Schwarzenacker, ist vom 18. April bis zum 17. Juli 2016 im Metropolitan Museum of Art in New York zu sehen.
Udo Lindenberg zu Böhmermann: „… vergesst die Flüchtlinge nicht!“
- Details
hr1: Udo Lindenberg in der spätesten Morning-Show der Welt
Sibylla von Suden
Hamburg (Weltexpresso) - Kurz vor seinem 70. Geburtstag hat hr1 Udo Lindenberg einen Wunsch erfüllt: Die Moderation einer Frühsendung im Radio! Dazu gehört das ganze Radio-Handwerkszeug: Moderation von Wetter, Verkehr und natürlich Interviews zu tagesaktuellen Themen. Gemeinsam mit Marion Kuchenny im improvisierten Studio im Maritim Hotel am Timmendorfer Strand, die Ostsee in Blickweite sprach Udo in hr1 über das Thema Flüchtlinge, die Böhmermann-Entscheidung und seine musikalischen Pläne.
Weiterlesen: Udo Lindenberg zu Böhmermann: „… vergesst die Flüchtlinge nicht!“
Auf uns Fans hört keiner
- Details
Eintracht Frankfurt kommt in Leverkusen mit 3:0 unter die Räder, Meinung
von Adlerauge
Leverkusen (Weltexpresso) - Etwa 300 Eintracht Frankfurt Fans, darunter viele Mitglieder der Ultraszene, verpassten das Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen. Mit dem Zug reisende Eintracht Fans sollen versucht haben, den Schalker Sonderzug auf dem Weg nach München zu attackieren, als sich die Wege kreuzten. Der Regionalzug, indem die Frankfurter Fans waren und der Sonderzug der Schalke Fans fuhren ohne Probleme aneinander vorbei.
Sehr tapfer gekämpft, trotzdem wieder kein Tor!
- Details
Eintracht Frankfurt kommt in Leverkusen mit 3:0 unter die Räder, Spielbericht
Jürgen Schneeberger
Leverkusen (Weltexpresso) - Bayer 04 Leverkusens Siegesserie hält weiter an und macht den Abstieg von Eintracht Frankfurt fast perfekt. In der ersten Halbzeit konnten die mitgefahrenen Frankfurter Anhänger noch von Punkten träumen. Die Eintracht kämpfte und biß sich immer besser ins Spiel und ist der Führung näher gewesen als die Werks Elf.
Weiterlesen: Sehr tapfer gekämpft, trotzdem wieder kein Tor!
Ein erfolgreiches Wochenende für HERBERT
- Details
HERBERT gewinnt das Bolzano Film Festival und den Publikumspreis in New York und wird fünfmal für den Deutschen Filmpreis nominiert
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Am vergangenen Samstag wurde Thomas Stubers aufsehenerregendes Spielfilmdebüt auf dem Bolzano Film Festival 2016 als „Bester Spielfilm“ mit dem Preis des Landes Südtirol ausgezeichnet. Aus der Jurybegründung: „Kompromisslos, radikal und dicht wird der Film getragen von der herausragenden schauspielerischen Leistung des Hauptdarstellers Peter Kurth.
Hessischer Verdienstorden für Helmut Reitze
- Details
Ministerpräsident Volker Bouffier (links) verleiht den Hessischen Verdienstorden an den ehemaligen hr-Intendanten
Lona Berlin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nichts für ungut, aber diese Verdienstorden, die ein Mann dem anderen nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst überreicht, die...langweilen uns. Wir finden einfach nicht richtig, daß diese Orden fast nur für Leute an der Spitze verliehen werden, als ob es nicht in den niederen Rängen so viele Leute gäbe, die sich für ihren Beruf geradezu aufopfern.
Schätze einer Fürstenehe
- Details
Sonderausstellung der Rüstkammer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden auf Schloß Hartenfels, Torgau ab 30. April
Kurt Hessen
Dresden (Weltexpresso) - Die vierte Sonderausstellung, die die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden seit 2012 im Schloss Hartenfels zu Torgau anläßlich der „Lutherdekade 2017“ zeigen, widmet sich den „Schätzen einer Fürstenehe“. Es geht um die Hochzeit 1607 in Torgau und das reiche Vermächtnis des Kurfürstenpaares Johann Georg I. und Magdalena Sibylla von Sachsen.
DAS GLÜCK (1965) und Agnès Varda
- Details
Ein Tag mit der Regisseurin in der Reihe Lecture & Film im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Man konnte Claudia Dillmann, Direktorin des Deutschen Filmmuseums die Rührung und Verehrung anmerken, als sie die berühmte belgisch-französische Regisseurin zu zwei Vorführungen ihrer Filme und den anschließenden Publikumsgesprächen willkommen hieß, Agnès Varda, die im Mai 88 Jahre alt wird und in diesem Jahr den Max Beckmann Preis der Stadt Frankfurt erhalten hatte. Nicht nur hier fielen der Begriff feministisch und Feministin.
Seite 2660 von 3339