Liam B. Murphy über die „Illusion“ des Eigentumsrechts
- Details
Frankfurt Lectures des Exzellenzclusters an der Goethe-Universität am 2. und 3. Mai 2016 zum Thema „Private Law and Public Illusion“
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Liam B. Murphy, Professor für Rechtswissenschaft und Philosophie an der New York University, ist neuer „Frankfurt Lecturer“ des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität. Der Gerechtigkeitsdenker, der an der Schnittstelle von philosophischer Grundlagenforschung und konkreter rechtlicher Umsetzung arbeitet, widmet sich an zwei Tagen dem Oberthema „Private Law and Public Illusion“.
Weiterlesen: Liam B. Murphy über die „Illusion“ des Eigentumsrechts
Lina Majdalanie übernimmt Friedrich-Hölderlin-Gastprofessur
- Details
Antrittsvorlesung der Künstlerin am 4. Mai im Mousonturm Frankfurt
Sibylla von Suden
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Friedrich Hölderlin-Gastprofessur für Allgemeine und Vergleichende Dramaturgie wird im Sommersemester 2016 die Performerin, Schriftstellerin, Regisseurin und Dozentin Lina Majdalanie übernehmen. Bis 2013 arbeitete sie als Dozentin an der Haute École d’Art et de Design in Genf, zuvor u.a. am Institute for Scenic and Audio-Visual Studies, Saint-Joseph University, Beirut, Libanon.
Weiterlesen: Lina Majdalanie übernimmt Friedrich-Hölderlin-Gastprofessur
Vom Elend der wohnbesitzlosen Klassen in Frankfurt am Main
- Details
Wenn das Wohnen zunehmend zu einer Ware auf dem „freien“ Markt wird, ist der nächste Schritt nicht weit: Dann ist das Leben auch Handelsgut.
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Boden, auf dem die Häuser stehen, in denen wir wohnen, lässt sich nicht reproduzieren wie ein Fahrrad, ein Automobil oder ein Computer. Er ist nur begrenzt verfügbar.
Weiterlesen: Vom Elend der wohnbesitzlosen Klassen in Frankfurt am Main
"Der Alltag, die Träume. Die Filme von Elfi Mikesch"
- Details
Vorstellungen der Filmreihe im Kino des Deutschen Filmmuseums am Mittwoch, 4., und am Mittwoch, 11. Mai
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Elfi Mikesch ist Regisseurin, Kamerafrau, Fotografin und Produzentin. Ihre Arbeit steht derzeit im Mittelpunkt eines Seminars an der Goethe-Universität Frankfurt. Begleitend dazu zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums einen Dokumentarfilm von Elfi Mikesch sowie den Film MALINA (DE/AT 1991), für den Mikesch 1992 den Deutschen Kamerapreis erhielt.
Weiterlesen: "Der Alltag, die Träume. Die Filme von Elfi Mikesch"
Die Freiheit ist gefährdet durch Lauheit
- Details
Ob der Islam reformfähig ist, bleibt offen - zu wünschen ist es ihm, Teil 2
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Nachmittag zeigte in einer übermittelten Videobotschaft aus Kanada Eindrücke aus dem Badawischen Familienleben der Frau und der Kinder. Das rührte Hamed Abdel Samad so sehr, dass seine frei gehaltene, nicht vorgefertigte Rede noch authentischer, noch unverstellter ausfiel.
Säkularismus ist die Lösung
- Details
Der Deschner-Preis geht an Raif Badawi & Ensaf Haidar Teil 1
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am vergangenen Wochenende wurde dem inhaftierten saudischen Internet-Aktivisten und Blogger und seiner Lebensgefährtin Ensaf Haidar in Frankfurt am Main der Deschner-Preis der Giordano-Bruno-Stiftung verliehen. Ensaf Haidar nahm den Preis entgegen, ihrem Lebensgefährten war es verwehrt anwesend zu sein.
Hasebe und Aigner zum 1:2 lässt Frankfurt hoffen
- Details
Wie schon gegen Mainz dreht die Eintracht nach einem Rückstand das Spiel in Darmstadt
Jürgen Schneeberger
Darmstadt (Weltexpresso) - Das zweite Derby in einer Woche, das Frankfurt für sich entscheiden konnte. Von den vier Endspielen bis Saisonende konnte die Eintracht aus Frankfurt zwei nach Arbeitssiegen für sich entscheiden. Zunächst sah es aber völlig anders aus. Die Lilien dominierten das Spiel.
Weiterlesen: Hasebe und Aigner zum 1:2 lässt Frankfurt hoffen
ALLEINE TANZEN
- Details
Dokumentarfilm von Biene Pilavci (D 2012) am Dienstag, 3. Mai 2016 in der Naxoshalle
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Regisseurin Biene Pilavci berichtet die Geschichte ihrer Familie. Und das ist keine schöne Geschichte. Körperliche Gewalt und ein liebloser, respektloser Umgang miteinander bestimmen ihre Kindheit. Die Eltern kommen in den 1970er aus Mittelanatolien nach Deutschland und ziehen ihre fünf Kinder vor allem mit Schlägen groß.
WAS TUT SICH IM DEUTSCHEN FILM?
- Details
SCHROTTEN! von Max Zähle zu Gast im Deutschen Filmmuseum am Dienstag, 3. Mai 2016, um 20:15 Uhr
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Reihe WAS TUT SICH IM DEUTSCHEN FILM? zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums einmal im Monat ein aktuelles Werk deutscher Filmschaffender mit anschließendem Filmgespräch. Im Mai präsentiert Regisseur Max Zähle mit SCHROTTEN! seinen ersten abendfüllenden Spielfilm, der den Publikumspreis beim Saarbrücker Max Ophüls Preis 2016 gewann.
Jahrestagung
- Details
der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) in Frankfurt eröffnet
Klaus Hagert und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Lange war sie schon angekündigt, diese Jahrestagung der ADB, die heute mit rund 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter zahlreiche Regierungsvertreter und Abgeordnete aus 67 asiatischen und europäischen Ländern als 49. Jahreshauptversammlung der ADB heute im Frankfurter Congress Center eröffnet wurde.
Seite 2655 von 3339