Weltexpresso

Immer älter

Details
Veröffentlicht: 03. November 2011

 Funde von den ersten modernen Menschen in Europa schon 44 200 und 45 000 Jahre alt

 

Gerhard Wiedemann

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Immer älter werden sie, die Fundstücke vom ersten Europäer, dem Cro-Magnon-Mensch und Homo sapiens der letzten Eiszeit, die man nicht verwechseln darf mit den Neandertalern, die zwar Europa und insbesondere Neandertal besiedelten, aber genetisch nicht unsere Vorfahren sind, sondern ausstarben. Ein Backenzahn ist es, der jetzt in Wien mithilfe der Computertomographie eindeutig als Zahn des modernen Menschen identifiziert wurde und 43 000 bis 45 000 Jahre alt sein soll.

Weiterlesen: Immer älter

Wie es unwirklich ist

Details
Veröffentlicht: 03. November 2011

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. November 2011,  Teil 2

 

von Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Phantastik ist eine Literaturgattung, deren Verkörperung auf der Leinwand die filmischen Mittel sehr entgegenkommen. Das konnte schon der Stummfilm zeigen. Dennoch ist es nicht so oft der Fall, daß wir Filme mit Zwischenwelten erleben, wo Menschen in verschiedenen Zeiten oder Gestalten oder Konstellationen des Weges kommen, die so real sie scheinen, doch etwas zutiefst Irrationales uns entgegenbringen. Solche Filme haben große Ansprüche und vor allem erwecken sie diese im Zuschauer. FENSTER ZUM HOF  ist so ein Fall.

 

Weiterlesen: Wie es unwirklich ist

Wie es wirklich war

Details
Veröffentlicht: 03. November 2011

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. November 2011, Teil 1

 

von Romana Reich 


Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein Tausendsassa, dieser urbayerische Werner Herzog, der nicht nur die wunderlichsten Filme und überbordenden Leinwände zuwege bringt, sondern jetzt auch noch als Kulturbotschafter längst vergangener Zeiten eine Sensation zuwegebrachte: das Abfilmen von prähistorischen Höhlenmalereien, also vor überlieferten Menschheitsgeschichten, nämlich vor 32 000 Jahren, mitten in Europa, im Südwesteuropa, in der Ardèche in Frankreich. Überhaupt ist der frankospanische Raum voller aufgefundener Höhlen, von denen die bekannteste vielleicht die von Lascaux ist, im Jahr 1040 gefunden und auf 17 000 bis 10 000 Jahre alt datiert.

Weiterlesen: Wie es wirklich war

Ich bin ein New Yorker

Details
Veröffentlicht: 02. November 2011

Marco Polo trumpft mit „James Rizzi. My New York City“ ganz groß auf

 

von Anna von Stillmark

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – So ein Buch haben Sie noch nicht gesehen. Und obwohl man all die Lobpreisungen und Sprüche wie: „exzeptionell“, „sensationell“, „obercool“, „wahnsinnig“ und „exklusive,   schon gar nicht mehr hören kann: hier stimmen sie. Leider, hätten wir fast geschrieben und meinen natürlich: gottseidank. Denn so können wir den ungewöhnlichsten Kunst-Reise-Führer, der uns je unterkam, der sowohl ein Kunstführer wie auch ein ganz spezieller Insiderreiseführer für New York ist, gleich doppelt anpreisen: als ein schwergewichtiges Kunstbuch, in dem man zu Hause schmökern kann und als ein leichtgewichtiger und witziger Reiseführer für New York.

Weiterlesen: Ich bin ein New Yorker

Eine Amerikanische Nacht am 5. November

Details
Veröffentlicht: 02. November 2011

Das Städel Frankfurt nimmt den Titel der Ausstellung „Max Beckmann & Amerika“ ernst

 

von Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ausgerechnet am 5. November 2011 wird ab 20 Uhr bis Mitternacht  im Rahmen der großen Sonderausstellung „Beckmann & Amerika“, die Max Beckmanns letzte Lebens- und Schaffensjahre in den USA präsentiert, in den Ausstellungsräumen und dem Haus eine „Amerikanische Nacht“ begangen. Ausgerechnet bezieht sich nur darauf, daß kultur- und gesellschaftsbewußte Frankfurter inzwischen so ihre liebe Mühe haben, mitzuhalten im Veranstaltungsreigen. Denn am kommenden Samstag findet auch der renommierte SPORTPRESSEBALL  in der Alten Oper statt und in der Oper wird der Theaterpreis DER FAUST ausgelobt und gefeiert.

Weiterlesen: Eine Amerikanische Nacht am 5. November

Unvergessen

Details
Veröffentlicht: 02. November 2011

„Rudi Arndt - Politik mit Dynamit – eine Politische Biographie“ im Verlag M. Naumann

 

von Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da sitzt er gelassen wie in einem Hochofen, die rot-gelben Flammen zündeln um ihn herum, er aber in geradezu eleganter Pose unerschütterlich ein Fels in der Brandung: der ehemalige Frankfurter Oberbürgermeister Rudi Arndt (SPD), dessen hochformatigen Bild das Foyer des Frankfurter Römers schmückt - zusammen mit seinen Vorgängern. Seine Nachfolgerin, die amtierende OB Petra Roth (CDU), stellte zusammen mit seiner Witwe Roselinde Arndt  die gerade erschiene Biographie vor diesem explosiven Bild vor, das Roth persönlich in Auftrag gegeben hatte und das ob seiner Dynamik und Farbgebung deutlich von den anderen Bildnissen der Herren Grau in Grau hervorsticht.

Weiterlesen: Unvergessen

Auch die Werbefilmer verleihen Oscars

Details
Veröffentlicht: 02. November 2011

 Am 19. November werden im Schauspiel Frankfurt herausragende, kreative Werbefilmer ausgezeichnet

 

von Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Der rote Teppich liegt schon bereit, der am 19. November im Schauspiel Frankfurt  für die besten Werbefilmer des Landes ausgerollt wird: Beim Deutschen Werbefilmpreis 2011 prämiert die Sektion Werbung in der Produzentenallianz (vormals: VDW) zum zehnten Mal herausragende, kreative Einzelleistungen, die bei der Produktion von Werbefilmen erbracht wurden.

Weiterlesen: Auch die Werbefilmer verleihen Oscars

Frankfurts Oberbürgermeisterin Steigbügelhalterin für Boris Rhein

Details
Veröffentlicht: 01. November 2011

OB Petra Roth, Frankfurt am Main, verzichtet auf das letzte Jahr ihrer dritten Amtszeit


Von Klaus Hagert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist eine kleine Sensation. In Frankfurt sogar eine große. Wie Oberbürgermeisterin Petra Roth soeben im Frankfurter Römer, dem Rathaus der Stadt, bekanntgegeben hat, verzichtet sie auf das letzte Jahr ihrer dritten Amtszeit an der Spitze der Frankfurter Stadtregierung und will schon im März 2012 den Generationenwechsel an der Spitze der Stadtregierung möglich machen. Das klingt so neutral. Mit den vorgezogenen Wahlen will sie aber ihren Parteifreund und früheren Frankfurter Stadtrat Boris Rhein als Nachfolger stützen, der momentan Hessens Innenminister und seit 2008 Vorsitzender der Frankfurter CDU ist.

Weiterlesen: Frankfurts Oberbürgermeisterin Steigbügelhalterin für Boris Rhein

Anrührende Eröffnungsgala

Details
Veröffentlicht: 31. Oktober 2011

Das eDIT 14. Filmmaker's Festival lehrt bis 1. November junge Hasen die Kniffe und technischen Tricks der alten

 

von Anna von Stillmark 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Losgegangen war es schon tagsüber, am Sonntag, dem 30. Oktober, als rund um die E-Kinos, wo die meisten Veranstaltungen des lehrreichen Filmfestivals stattfinden, noch die Marathonläufer unterwegs waren und sich mit den Occupy-Demonstranten ganz und gar nicht in die Haare gerieten. Am Abend dann im Schauspielhaus Frankfurt konnte eine rundherum zufriedene Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann vor über 700 Gästen aus Wirtschaft, Kultur und Politik das Festival eröffnen und persönlich den Ehrenpreis an James Horner überreichen, der die Filmmusik zu Titanic und Avatar komponiert hatte.

 

Weiterlesen: Anrührende Eröffnungsgala

An der grandiosen Vergangenheit anknüpfen

Details
Veröffentlicht: 31. Oktober 2011

Das 42. Deutsche Jazzfestival Frankfurt vom 27. bis 30. Oktober im Sendesaal des Hessischen Rundfunks

 

Von Helga Faber 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Obwohl im überschaubaren Frankfurt am letzten Wochenende wieder einmal alles gleichzeitig war und nicht nur exzellente Veranstaltungen einem die Wahl schwer machte, sondern sich auch Marken Gala, Senckenberg Nacht und das Abschlußfest des MMK im MainTor am Samstag um die wichtigen, weil finanzkräftigen Leute stritten und am Sonntagabend zwischen Würdigung der Schopenhauer Gesellschaft im Frankfurter Römer, der Premiere von „Siegfried“ in der Oper und der festlichen Eröffnung der eDIT, dem 14. Filmmakers’s Festival mit Preisübergaben und James Cameron und Roman Polanski zumindest als Grußansprachen im Schauspielhaus zu entscheiden war und dazu noch an beiden Tagen der 30. Frankfurter Marathon lief und die weiterhin kräftigen Occupy-Protestler in der Innenstadt nicht nur lagern, demonstrieren, sondern auch feiern, sind die Jazzliebhaber, so sie Karten bekommen hatten, bei ihrem Festival glücklich geworden.

 

Weiterlesen: An der grandiosen Vergangenheit anknüpfen

  1. Der Eintagsfliegen-Blues ODER "Und alles wegen einer vom Land!"
  2. Ende gut, alles gut
  3. Chayenne: This Must be the Place

Seite 2654 von 2667

  • 2649
  • ...
  • 2651
  • 2652
  • 2653
  • 2654
  • ...
  • 2656
  • 2657
  • 2658
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Weltexpresso