Weltexpresso

Fest der Sinne

Details
Veröffentlicht: 04. Februar 2012

Serie: Das tropischen Pflanzenfestivals 2012 in Kew Gardens im Februar  (Teil 2/2)

 

Claudia Schulmerich

 

London (Weltexpresso) – Wie kommt es, daß die Blüten direkt aus dem Wasser wachsen. Ganz einfach, sehen wir mit detektivischem Blick. Auf Stelzen sind in das Wasser hinein große Kästen gesetzt, in denen die Blumen ganz dicht bepflanzt sind und so wie ein Blumenmeer im Wasser wirken. Manche sind sogar wie Hochhäuser gestaltet.

Weiterlesen: Fest der Sinne

Explosion von Farben

Details
Veröffentlicht: 04. Februar 2012

Serie: Das tropischen Pflanzenfestivals 2012 in Kew Gardens im Februar  (Teil 1/2)

 

Claudia Schulmerich

 

London (Weltexpresso) – Anfang Februar ist die britische Hauptstadt mitnichten eine im Nebel und feucht. London liegt in der Sonne, aber alle leiden unter einer schneidenden Kälte, die unter die Haut kriecht, weil der stetige Wind nicht nachlässt. Draußen aber in den Königlichen Botanischen Gärten, zwischen Kew und Richmond an der Themse gelegen, da blüht es im Geheimen in den strotzendsten Farben, denn es gilt ein Festival zu bestaunen, zu denen sich tropische Pflanzen zusammenfinden und zwar 6 500 auf einen Streich.

Weiterlesen: Explosion von Farben

Ein Sommer voller Musik

Details
Veröffentlicht: 04. Februar 2012

Das 25. Rheingau Musik Festival vom 23. Juni bis 1. September 2012

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das gibt es  nun schon ein Vierteljahrhundert, daß diese musikalischen Leckerbissen in einer traumhaft schönen Hügel-. Wein- und Rheinlandschaft einem dankbaren Publikum ‚serviert’ werden, angerichtet vom Intendanten des Rheingau Musik Festivals, Michael Herrmann, und finanziell möglich gemacht durch den Vorsitzenden des zugehörigen Vereins, Claus Wisser.

Weiterlesen: Ein Sommer voller Musik

Gigantische Wälder mit Blümelein

Details
Veröffentlicht: 03. Februar 2012

Serie: David Hockney mit „A Bigger Picture“ in der Royal Academy of Arts in London, Teil 2/2

 

Claudia Schulmerich

 

 

London (Weltexpresso) – Das ist überhaupt nicht überheblich gemeint. Hier sind die Besucher endlich bei einer Art zeitgenössischer Malerei angekommen, die ihnen auf zweierlei Art viel sagt: sie ist gegenständlich, sogar derart, daß überhaupt kein Zweifel aufkommen kann, daß ein Baum ein Baum ist und ein Weg ein Weg, das hier Sommer ist, dort Herbst, daß es morgens ist oder abends, daß ein Grün zwanzig Facetten haben kann und Blumen auf Bäumen wachsen, obwohl es wohl Weißdornsträucher sind, gigantische eben, überdimensionierte, und daß zweitens die Farben wirklichkeitsnah sind, nicht wie bei den Expressionisten ein Baum blau ist und eine Nase gelb.

Weiterlesen: Gigantische Wälder mit Blümelein

Noch tropft die Farbe

Details
Veröffentlicht: 03. Februar 2012

Serie: David Hockney mit „A Bigger Picture“ in der Royal Academy of Arts in London, Teil 1/2

 

Claudia Schulmerich

 

London (Weltexpresso) – Wie einen nach England Heimgekehrten, feiern die Engländer ihren David Hockney in einer ‚nur’ 150 Werke umfassenden Ausstellung, die aber den Eindruck von Palastwänden füllenden Leinwänden macht, weil die farbstrotzenden Ölgemälde bis zu zehn Metern in der Breite und vier in der Höhe betragen. Die Heimkehr bezieht sich dabei eben auch auf das inseltypische Genre der Landschaftsmalerei, die Hockney in den letzten acht Jahren hier auf englischem Boden wie eine Bilderschlacht ausübte.

Weiterlesen: Noch tropft die Farbe

Carsten Strout mit NICEVILLE aus dem Verlag DuMont gleich auf Platz 3

Details
Veröffentlicht: 02. Februar 2012

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio  für Februar 2012 

Elisabeth Römer 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –An der Spitze der KrimiZEIT-Bestenliste Februar 2012 steht weiterhin PAYBACK von Mike Nicol aus dem Verlag btb, eines der spannendsten Bücher aus und über das neue Südafrika. PAYBACK ist der erste Band der „Rache-Trilogie“. Auf der Februarliste gibt es zudem gleich vier neue Titel.

Weiterlesen: Carsten Strout mit NICEVILLE aus dem Verlag DuMont gleich auf Platz 3

Aus dem Leben gegriffen

Details
Veröffentlicht: 02. Februar 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Februar 2012, Teil 2

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso –Die folgenden Filme sind so richtig aus dem Leben gegriffen und haben Aufstiegs- und Abstiegsdramen zum Inhalt, genauso wie Erbschaften, die ein vergessenes Leben zurückbringen oder die Inder nach Sachsen bringen und Tibeter nach Italien. Die Welt ist klein und sie ist groß. Filme dokumentieren und beschreiben das.

Weiterlesen: Aus dem Leben gegriffen

ZETTL: Scherz ja, aber wenig Satire und kaum tiefere Bedeutung

Details
Veröffentlicht: 02. Februar 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Februar 2012, Teil 1

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso – Geheimdienste stehen heute wieder so lautstark in der öffentlichen Kritik wie lange nicht. John le Carre hatte deren Innenansicht des britischen als geschlossenes System schon früh meisterhaft beschrieben, was der heute anlaufende Film DAME, KÖNIG, AS, SPION filmisch wiedergibt. Dazu unsere Einzelkritik.

Weiterlesen: ZETTL: Scherz ja, aber wenig Satire und kaum tiefere Bedeutung

ZETTL: Scherz ja, aber wenig Satire und kaum tiefere Bedeutung

Details
Veröffentlicht: 02. Februar 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Februar 2012, Teil 1

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso – Geheimdienste stehen heute wieder so lautstark in der öffentlichen Kritik wie lange nicht. John le Carre hatte deren Innenansicht des britischen als geschlossenes System schon früh meisterhaft beschrieben, was der heute anlaufende Film DAME, KÖNIG, AS, SPION filmisch wiedergibt. Dazu unsere Einzelkritik.

Weiterlesen: ZETTL: Scherz ja, aber wenig Satire und kaum tiefere Bedeutung

Preisrichter des Ludwig-Börne-Preises 2012 wird Jens Jessen

Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2012

Ludwig-Börne-Stiftung bestimmt nächsten Preisrichter

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das hat immer etwas Besonderes an sich, wenn die Ludwig-Börne-Stiftung ihre jährlich wechselnden Preisrichter bekanntgibt, die diesen Preis im Namen des scharfsinnigen Publizisten und Journalisten für hervorragende Leistungen im Bereich Essay, Kritik und Reportage in alleiniger Verantwortung einem Preisträger überreichen.

Weiterlesen: Preisrichter des Ludwig-Börne-Preises 2012 wird Jens Jessen

  1. Eine Erfolgsgeschichte
  2. Petersburger Nächte am Tag
  3. "Produkte des Jahres 2012": ein Aktenvernichter. Für uns aber sind es die neuen Taschen von MOLESKINE!

Seite 3386 von 3418

  • 3381
  • 3382
  • 3383
  • 3384
  • ...
  • 3386
  • 3387
  • 3388
  • 3389
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso