Weltexpresso

KRIEGERIN und andere Frauen

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. Januar 2012, Teil 1

Romana Reich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –So kurz vor der Berlinale, die einerseits im Wettbewerb die neuesten und wie man hofft, erfolgreichen Filme präsentiert, andererseits unter verschiedenen Themenstellungen eigene Reihen vorlegt, so kurz vor dem Filmfestival vom 9. bis 19. Februar zeigt sich in den wöchentlich anlaufenden Filmen eine erhöhte Qualitätsstufe. Auch diesmal sind absolut sehenswerte Filme dabei.

Weiterlesen: KRIEGERIN und andere Frauen

HUGO CABRET gewinnt

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2012

Der 69. Golden Globe  in Los Angeles für die „Beste Regie“ an Martin Scorsese


Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Er hat es getan und hat alt und neu zusammengewürfelt und hat für seinen Film HUGO CABRET, der am 9 Februar in Deutschland anläuft, diesen Golden Globe erhalten, der kein Oscar ist, aber neben diesem die höchste Aufzeichnung für Filme und Filmschaffende, er: Martin Scorsese, der italienischstämmige amerikanische Regisseur, den Taxi Driver berühmt machte und der zur Berlinale 2010 mit „Shutter Island“ Eindruck machte.

Weiterlesen: HUGO CABRET gewinnt

"Wer das Schweigen bricht" im Verlag Pendragon

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2012

Deutscher Krimi Preis 2012 für Mechtild Borrmann

Elisabeth Römer

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Also das ist eine schöne Überraschung und wir gratulieren dem Verlag und der Autorin zu dem Ehrentitel des Deutschen Krimipreises 2012. Ihr Kriminalroman WER DAS SCHWEIGEN BRICHT entwickelt ein rasantes Geschehen, das heute mit Entrümpeln der Sachen eines Verstorbenen beginnt und bei dem landet, was vorgestern geschah, so daß der Lack ab ist, auch von dem Verstorbenen.

Weiterlesen: "Wer das Schweigen bricht" im Verlag Pendragon

Berührend

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2012

Der 91jährige Felix Mussil, Star-Karikaturist der Frankfurter Rundschau, erhält die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sie waren wirklich alle da, alle diejenigen aus dem Raum Frankfurt, die seit Jahren über die Karikaturen des Felix Mussil sich gefreut, über sie gelacht, sich an ihnen aufgerichtet, sich über sie geärgert hatten. Wobei, was sein Stammblatt, die Frankfurter Rundschau angeht, man ganz gerne eine Karikatur von ihm von heute hätte, wie er die Verschlankungskur und redaktionellen Verlagerungen der FR nach Berlin im Bild entlarvt.

Weiterlesen: Berührend

Repertoire

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2012

Hans Neuenfels‘ Traviata-Vernichtung an der Komischen Oper Berlin

Alban Nikolai Herbst

Berlin (Weltexpresso) - Wieso hält sich so etwas vierundvierzig Mal seit der Premiere, und anderes, das in die neuere Geschichte der Oper dringend hineingehörte, wird nach fünfmal abgesetzt? Nur deshalb, weil man den Kleidern eines restlos nackten Kaiser die Honneurs gibt - hier heißt er Neuenfels -, um mit bei Hof im Haus zu bleiben?

Weiterlesen: Repertoire

Über Leichen gehen

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2012

Die Wiederaufnahme der Turandot Giacomo Puccinis in Lorenzo Fiorinos Inszenierung an der Deutschen Oper Berlin

Alban Nikolai Herbst


Berlin (Weltexpresso) - Ich kann nicht anders, als >>>> dies eine exemplarische Aufführung zu nennen, bei der einem besonders im dritten, dem abschließenden Akt, manch ein Schauer den Rücken hinunterläuft, - politische Schauer vor allem. Weil ich denken mußte: so geht Geschichte, geht über die Opfer einfach hinüber, bringt noch schnell die Väter um, nachdem die Geliebte aufgehangen ist und allezeit dort hängenbleibt, und wendet sich der Tagesordnung zu, die so brutal bleiben wird, wie sie schon immer war.

Weiterlesen: Über Leichen gehen

LOLA: 43 Filme ausgewählt

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2012

Die deutsche Filmakademie gibt die Vorauswahl für den  DEUTSCHEN FILMPREIS  2012 bekannt

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dreistufig ist das Auswahlverfahren zum DEUTSCHEN FILMPREIS. Der erste Schritt ist erfolgt: die Vorauswahlkommissionen Spielfilm, Dokumentarfilm und Kinderfilm haben die gemeinsame Sichtung auf großer Leinwand abgeschlossen und nach ihren Beratungen 43 deutsche Kinofilme – im Anhang - ausgewählt, die nun ins Rennen um die Lola-Nominierungen gehen.

Weiterlesen: LOLA: 43 Filme ausgewählt

Das stille Tier

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2012

Serie: TIERSTILLEBEN  von der Renaissance bis zur Moderne in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe , Teil 2/2

 

Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar

 

Mannheim (Weltexpresso) –Wir waren bei den Marktszenen gegen Ende des 16. Jahrhunderts stecken geblieben, die auch soviel aussagen über die moralische Einschätzung bestimmter Tiere zum Menschen. Clara Peters ist es um 1611 mit „Stilleben mit Fischen“ gelungen, das erste Fischstilleben mit den glänzenden Schuppen und den mattschimmernden Messingleuchtern, einen deftigen Westerlwälder Krug, das sind diese grau-blauen mit Zinndeckel, in dem sich hier der Himmel und das Atelier spiegeln.

Weiterlesen: Das stille Tier

Von Schönheit und Tod

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2012

Serie: TIERSTILLEBEN  von der Renaissance bis zur Moderne in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe , Teil 1/2

 

Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar

 

Mannheim (Weltexpresso) – Das ist doch erst einmal gegen das Gefühl: Stilleben von Tieren. Denn Tiere sind etwas Lebendiges und wenn sie tot sind, dann sind sie tot. Aber unter Stilleben stellt man sich etwas Arrangiertes vor, so wie die Aufbahrung der „a scheene Leich“ oder eben tote Menschen, die wir aber nie und nimmer STILLEBEN nennen täten.

Weiterlesen: Von Schönheit und Tod

In der Ruhe liegt die Kraft

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2012

„Perugino – Raffaels Meister“ in der Alten Pinakothek München, Teil 2

Claudia Schulmerich

München (Weltexpresso) –Ja, diese hier haben ganz besonders den himmelnden Blick, denn Peruginos Bildpersonal kann man auch daraufhin unterscheiden, wer gesenkten Kopfes die göttlichen Bestimmungen erwartet oder wer – schon angeschlagen – direkt in den Himmel aufblickt und von dort übersinnliche Hilfe erwartet. Die Unversehrtheit des Körpers zeichnet übrigens – im Gegensatz zu deutscher Malerei - auch den Schmerzensmann aus, wie besonders die Pietà in ‚Sepulchrum Christi.

Weiterlesen: In der Ruhe liegt die Kraft

  1. Himmelnder Blick oder gesenktes Haupt
  2. "Ich bin Flexitarier"
  3. Die Heimtextil schließt erfolgreich, die neuen Messen werden aufgebaut

Seite 3389 von 3418

  • 3384
  • ...
  • 3386
  • 3387
  • 3388
  • 3389
  • ...
  • 3391
  • 3392
  • 3393
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso