Spontane Begeisterung über TOTAL ALLES ÜBER ÖSTERREICH aus dem Folio Verlag
- Details
Serie: 65. Frankfurter Buchmesse 2013, vom 9.bis 13. Oktober, Teil 11
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Direkt nach dem Gespräch mit Marialuise Thurner, die für die Pressearbeit des Folio Verlages zuständig ist, nahm unsere Praktikantin Viktoria Henning am Stand von FOLIO das Buch TOTAL ALLES ÜBER ÖSTERREICH in die Hand, woraus im Nu eine gemeinsame Besprechung dieses witzigen Bildbandes von Sonja Franzke u.a. wurde.
Weiterlesen: Spontane Begeisterung über TOTAL ALLES ÜBER ÖSTERREICH aus dem Folio Verlag
Ein Gespräch mit Marialuise Thurner, Folio Verlag Wien und Bozen
- Details
Serie: 65. Frankfurter Buchmesse 2013, vom 9. bis 13. Oktober, Teil 10
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auf der Buchmesse sieht man vor lauter Bücher die Verlage nicht, und kann vor allem überhaupt nicht verstehen, warum es so viele Verlage gibt und geben muß, wie die Verleger wissen, die sie gründeten. Wir haben uns einen Verlag ausgesucht, den manche noch nicht kennen, aber kennen lernen sollten!
Weiterlesen: Ein Gespräch mit Marialuise Thurner, Folio Verlag Wien und Bozen
AUS DEM LEBEN EINES SCHROTTHÄNDLERS
- Details
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Oktober 2013, Teil 2
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Leider fiel dies bei der diesjährigen Berlinale kaum jemanden auf, als der Film hochgelobt und den Großen Preis der Jury erhielt, daß es hier Männer sind, die eine Frau und ein Frauenthema spielen und inszenieren, in dem die Frau, um die es geht, überhaupt nicht substantiell zu Wort kommt. Daß dann auch noch der Ehemann, der sich sehr in Szene setzt, den Silbernen Bären als bester Schauspieler erhielt, paßt ins Bild. Die schweigenden Frauen also. So etwas passiert oft, dies aber überhaupt nicht zu bemerken, ist und bleibt ein Ärgernis.
00 SCHNEIDER – IM WENDEKREIS DER EIDECHSE
- Details
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Oktober 2013, Teil 1
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Im Frankfurter Filmmuseum ist am Mittwochabend, dem ersten Tag der Buchmesse bei völlig ausverkauftem Haus und unter Anwesenheit von Helge Schneider sein neuester Film voraufgeführt worden, der ab heute in deutschen Kinos zu sehen ist. Die glücklichen Besucher, die eine Karte für die Vorstellung erhascht hatten, durften anschließend mit Helge Schneider diskutieren .
VORSICHT BUCH untersucht die Einstellung zum Lesen
- Details
Serie: 65. Frankfurter Buchmesse 2013, vom 9. bis 13. Oktober, Teil 7
Rebecca von der Wien
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In den Tagen der heute startenden Buchmesse ist Frankfurt der Nabel der Welt. Der Buchwelt. Und nirgends ist die Welt bunter und interessanter als in den Büchern. Das eben macht das Buch aus, daß es erfinderischer, wohlriechender, spannender sein kann als das wirkliche Leben. Welche gute Freunde die Bücher dem Menschen sind, hat gerade eine Umfragevom März 2013 herausgestellt.
Weiterlesen: VORSICHT BUCH untersucht die Einstellung zum Lesen
Zeitenwende. Frühe Druckgraphik aus Italien und den Niederlanden
- Details
Ausstellung des Kupferstich-Kabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ab 11. Oktober
Roman Herzig
Dresden (Weltexpresso) – Seit der Erfindung der Druckgraphik ist die Welt kleiner geworden und die großen Meisterwerke, die weit entfernt hängen, fanden durch Vervielfältigungen per Druck eine weite Verbreitung. Seit damals entwickelt und bewahrt die Druckgraphik gestalterische Ideen und Inhalte religiöser wie weltlicher Natur. Somit war und ist sie ein Motor des internationalen kulturellen Dialogs. Mit diesem Medium verbreitete sich sowohl die Formensprache als auch die Gedankenwelt der Renaissance, und es entstand ein vielschichtiger Kosmos an Bilderfindungen.
Weiterlesen: Zeitenwende. Frühe Druckgraphik aus Italien und den Niederlanden
Auf diese Kommissare darf man sich freuen!
- Details
Margarita Broich und Wolfram Koch werden Tatort-Kommissar in Frankfurt
Anna von Stillmark
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am Sonntagabend konnte man ihm im Mannheimer Tatort noch zuschauen und schon sitzt er am Montag im Hessischen Rundfunk, der in Frankfurt durch Theaterspielen besonders bekannte und hier ansässige Wolfram Koch, den Liane Jessen als Chefin des Fernsehspiels zusammen mit seiner Kombattantin Margarita Broich – schauspielerisch klasse wie Christoph Waltz! - in einer Pressekonferenz als neue Tatort-Kommissare vorstellte.
Therézia Mora nach der Preisverleihung im Frankfurter Römer in Interviews zu sich und ihrem Buch
- Details
Serie: Deutscher Buchpreis 2013, Teil 18
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In den Interviews im Limpurgsaal des Frankfurter Römer stellte Therézia Mora mehrfach klar, weshalb sie zwei Muttersprachen habe. Im ungarischen Sopron, nahe Österreichs Grenze, 1971 geboren, entstammt sie einer deutschsprachigen Bauernfamilie, die einst von Kroatien nach Ungarn eingewandert sei. Das Deutsche beherrsche sie besser, aber manches könne sie nur auf Ungarisch sagen, weshalb beides zu können, ihr einfach als Privileg gelte.Sie ging 1990 des deutschen Ehemannes wegen nach Berlin und blieb.
Therézia Mora mit den anderen Kandidaten vor der Preisverleihung im Frankfurter Römer
- Details
Serie: Deutscher Buchpreis 2013, Teil 19
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Seit Jahren ist der Zugang zum Kaisersaal des Frankfurter Römer anläßlich der Preisverleihung des Deutschen Buchpreises trotz Überfülle streng limitiert, was für die Attraktivität der Veranstaltung spricht. Vor dem Festakt stehen im Limpurgsaal, das ist eine Treppe herunter vom Kaisersaal im nächsten Haus des dreiteiligen mittelalterlichen Römer, vor prächtigem Gobelin an der Längsseite die letzten sechs Autoren für Pressefotos zur Verfügung, was nach Bekanntgabe des Preises sich für Fotos und Interviews fortsetzt.
Weiterlesen: Therézia Mora mit den anderen Kandidaten vor der Preisverleihung im Frankfurter Römer
Gewinner ist DAS UNGEHEUER von Terézia Mora aus dem Luchterhand Verlag
- Details
Serie: Deutscher Buchpreis 2013, Teil 18
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bevor Gottfried Honnefelder, noch Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, in dessen Auftrag seit 2005 die jährlich wechselnde Jury des Deutschen Buchpreises unter diesmal 254 Büchern den besten Roman erwählte, bevor also Honnefelder den Namen MORA nannte, war es wirklich mucksmäuschenstill still im vollgerammelten Kaisersaal des Frankfurter Römer.
Weiterlesen: Gewinner ist DAS UNGEHEUER von Terézia Mora aus dem Luchterhand Verlag
Seite 2656 von 2851