Wenn Klassik auf Rock trifft
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Contemporary Colours“, zeitgenössische Farben, ist der Titel des Konzerts von Chor und Orchester des Collegium Musicum – einem von drei Konzerten und einem Einführungsvortrag, in denen Collegium Musicum und Sinfonisches Blasorchester der Goethe-Universität ihre Arbeit zum Abschluss des Semesters präsentieren. Um Uraufführungen handelt es sich bei den Werken der Komponisten und Musikpädagogen Hans Werner Zimmermann (1930-2022) und Carsten Braun (*1978): Zimmermanns Werk und so auch sein Konzert für Viola und Orchester ist von amerikanischen Spirituals und Jazz beeinflusst sowie von Thrasybulos Georgiades, einem der wichtigsten Musikwissenschaftler und Musiktheoretiker des 20. Jahrhunderts in Deutschland.
Das Schwarze Loch M87*: Was sich in einem Jahr verändert hat
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 2019 veröffentlichte die internationale Event Horizon Telescope (EHT) Collaboration das erste Bild eines Schwarzen Lochs, von M87* aus dem Zentrum der Galaxie M87. Die Messdaten, auf denen das Bild basierte, waren 2017 gewonnen worden. Jetzt wertete die EHT Collaboration zusätzlich die Daten der Messkampagne von 2018 aus. Das Ergebnis: Die hellere Region im Ring um M87* hat sich verschoben, was sich vor allem auf Turbulenzen des um das Schwarze Loch rotierenden Gases – der Akkretionsscheibe – zurückführen lässt. Zudem konnten die Forschenden bestätigen, dass die Rotationsachse von M87* von der Erde weg zeigt. Langfristig soll eine Art Video die Dynamik des Schwarzen Lochs darstellen.
Weiterlesen: Das Schwarze Loch M87*: Was sich in einem Jahr verändert hat
Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.
Update zur Aktionswoche Selbsthilfe 2025: Veranstaltungskalender, App und ÖA-Materialien demnächst verfügbar!
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 768
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Vorbereitungen für die Aktionswoche Selbsthilfe vom 16. bis 25. Mai 2025 laufen auf Hochtouren! Schon bald wird der digitale Veranstaltungskalender auf www.wir-hilft.de freigeschaltet. Außerdem steht die Veröffentlichung einer begleitenden App bevor, die die Aktionswoche in diesem Jahr noch interaktiver und lebendiger machen wird.
Bundestagswahl 2025: Was sagen die Parteien zu Bürgergeld, Rente und sozialer Ungleichheit?
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 768
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Was planen die Parteien zur Bundestagswahl an sozialpolitischen Aktivitäten? Welche Maßnahmen kündigen sie gegen Armut und Ungleichheit an? Wir haben uns die Programme der im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien näher angeschaut und die Vorhaben für verschiedene Aspekte der Sozialpolitik zusammengefasst.
«Widersetzt euch Verschwörungsmythen»
- Details
Eindringliche Worte an der offiziellen Gedenkfeier in Auschwitz von einem Überlebende
Redaktion tachles
Polen (Weltexpresso) - Das Torhaus, jenes berüchtigte Symbol des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, ist rot erleuchtet. Davor steht ein alter Güterwaggon. Mit solchen Wagen ließen die Nazis im Zweiten Weltkrieg ihre Opfer hierher verfrachten. Um Torhaus und Waggon spannt sich ein riesiges Zelt. Das Publikum bei der Gedenkfeier - darunter gekrönte Häupter sowie Staats- und Regierungschefs - sitzt rechts und links von den Eisenbahngleisen.
Deutsch-französische Freundschaft
- Details
Ein Plädoyer für die deutsch-französische Freundschaft
Mortimar Marstrand
Freudenstadt (Weltexpresso) Plädoyer für die Freundschaft dies- und jenseits des Rheins: Eine gemeinsame Zukunftserklärung zum deutsch-französischen Tag am 22. Januar gaben Freudenstadts Oberbürgermeister Adrian Sonder und sein Amtskollege in der Partnerstadt Courbevoie, Jacques Kossowski, ab.
Oberbürgermeister Adrian Sonder freut sich über das gemeinsame Statement, das verdeutliche, wie gewachsen die Beziehungen zwischen den beiden Städten sind. „Die Partner- und Freundschaft zwischen Courbevoie und Freudenstadt ist ein Geschenk für mich – durch das Miteinander bei vielen politischen Themen, den lebendigen Austausch auf Ebene der Verwaltung, Schulen und Vereine und die vielfältigen persönlichen Beziehungen.
Hessische Archive leisten essentielle Arbeit zur Aufarbeitung der NS-Verbrechen
- Details

Redaktion
Arolsen (Weltexpresso) - Das ist wirklich eine gute Gelegenheit, anläßlich des Auschwitz Gedenktages, diese beispiellose Einrichtung im hessischen Arolsen - die Tausende von Vermißten, die leben, ihren Angehörigen mitteilen konnten, aber auch die, die umgebracht wurden - stärker in die Öffentlichkeit zu tragen. Bei seinem Besuch in den Arolsen Archives hat Wissenschafts- und Kunstminister Timon Gremmels heute die wichtige Arbeit der Archive bei der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen unterstrichen. Gremmels besuchte die Arolsen Archives im Zuge einer Gedenkveranstaltung des Landes Hessen, des Landeswohlfahrtsverbands Hessen und der kommunalen Spitzenverbände in Hessen zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz.
Weiterlesen: Hessische Archive leisten essentielle Arbeit zur Aufarbeitung der NS-Verbrechen
Studierende kuratieren
- Details

Ida Baggen
Frakfurt am Main (Weltxpresso) -Die Erinnerung an die Naziverbrechen darf nicht in Vergessenheit geraten. „Das hier ist ein wichtiger Ort. Hier hat der Prozess begonnen“, sagt Anne Uhl, Studentin an der Goethe-Universität, während sie durch das Foyer des Plenarsaals im Rathaus Römer blickt. Gemeinsam mit Florine Miez, Maximilian Steinborn, Alexander Toumanides und Anna Wolfinger, einer Gruppe von Studierenden und Alumni der Goethe-Universität wurde die Ausstellung „Ich will sprechen über die Wahrheit, die dort war. Der Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963–1965“ konzipiert.
„‚Ich will sprechen über die Wahrheit, die dort war.‘
- Details

Redaktion
Frakfurt am Main (Weltxpresso) - Am Montag, 27. Januar, haben Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner sowie Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig die Ausstellung „‚Ich will sprechen über die Wahrheit, die dort war.‘ Der Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963-1965“ im Foyer des Plenarsaals der Stadtverordnetenversammlung eröffnet. Die Ausstellung über Auschwitz-Prozess im Frankfurter Römer läuft insgesamt bis 8. Mai, dem 80sten Jahrestag des Kriegsendes, der bedingungslosen Kapitualtion des NS-Regimes, ein Tag, der erst am 8. Mai 1985 offiziell als Tag der Befreiung tituliert wurde, als der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker als erster Bundespräsident im Deutschen Bundestag vom TAG DER BEFREIUNG sprach, was wir gerne tradieren.
Weiterlesen: „‚Ich will sprechen über die Wahrheit, die dort war.‘
Seite 72 von 3323