Internationale Fachgesellschaft ehrt Physiker Luciano Rezzolla von der Goethe-Universität
- Details
![pm 07 Rezzolla Luciano 2022 ud resized](/images/2022/7_Juli/cschu/pm_07_Rezzolla_Luciano_2022_ud_resized.jpeg)
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Alle drei Jahre ernennt die “International Society on General Relativity and Gravitation” eine Handvoll herausragender Wissenschaftler*innen zu Fellows, unter ihnen so berühmte Persönlichkeiten wie Stephen Hawking oder Nobelpreisträger Roger Penrose. Nun kann sich Luciano Rezzolla, Professor für Theoretische Astrophysik an der Goethe-Universität Frankfurt, bei ihnen einreihen. Er wird für seine „führenden Beiträge zur Entwicklung robuster numerischer relativitätstheoretischer Simulationen von astrophysischen Objekten“ geehrt – also beispielsweise die Berechnungen, die das Bild des Schwarzen Lochs Sagittarius A* im Zentrum unserer Milchstraße überhaupt erst möglich gemacht haben.
Verena Altenberger
- Details
![peter muller](/images/2022/7_Juli/cschu/peter_muller.jpg)
Romana Reich
Ludwigshafen (Weltexpresso) - – Der zweite Preis für Schauspielkunst des Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein (24. August – 11. September 2022) geht in diesem Jahr nicht an einen männlichen Kollegen sondern an die Schauspielerin Verena Altenberger.
Heiß
- Details
![Bildschirmfoto 2022 07 18 um 23.30.27](/images/2022/7_Juli/cschu/Bildschirmfoto_2022-07-18_um_23.30.27.png)
hessenschau update, Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Samstagabend saß ich mit Jacke bei 17 Grad am Strand von Wustrow (Mecklenburg-Vorpommern) und schaute mir frierend den Sonnenuntergang an - und heute sind draußen vor meinem Fenster in Mittelhessen anstrengende 31 Grad. Mit entsprechend großem Interesse habe ich mir deswegen vorhin noch einmal diesen Artikel hier durchgelesen und meinen kleinen USB-Ventilator wieder rausgeholt.
Queeres Bar-Hopping am 22. Juli
- Details
![Bildschirmfoto 2022 07 18 um 09.26.37](/images/2022/7_Juli/cschu/Bildschirmfoto_2022-07-18_um_09.26.37.png)
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was man heute alles lernen kann! Mit einem Rundgang durch das queere Barleben in Frankfurt erlangt man mit der Frankfurter Volkshochschule (VHS) Einblicke in die Orte und Strukturen der LGBTIAQ*-Community in Frankfurt. Dabei sind die Szenebars mehr als nur Freizeitorte für viele Menschen aus der Community, es sind „Safe Spaces“, Orte, um offen zu leben und zu sprechen, sich zu informieren, Akzeptanz und Unterstützung zu finden und natürlich auch gemeinsam zu feiern. Die Geschichte der Bars ist eng geknüpft an die heimliche und an die geförderte Emanzipationsgeschichte der Community in Deutschland und weltweit.
Wie gewonnen, so zerronnen
- Details
![Bildschirmfoto 2022 07 18 um 09.23.28](/images/2022/7_Juli/cschu/Bildschirmfoto_2022-07-18_um_09.23.28.png)
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Das geflügelte Wort «wie gewonnen, so zerronnen» scheint für die Situation nach Biden vor allem für die Palästinensergebiete mehr als am Platz zu sein. Noch war das Flugzeug mit dem US-Präsidenten an Bord noch nicht vom israelischen und palästinensischen Himmel verschwunden, fand dort bereits die Rückkehr zum grauen Alltag statt: Vier Raketen schossen die Terroristen aus dem Gazastreifen gegen Israel ab.
Herzog verleiht Biden Israels präsidentielle Ehrenmedaille
- Details
![Bildschirmfoto 2022 07 18 um 08.58.19](/images/2022/7_Juli/cschu/Bildschirmfoto_2022-07-18_um_08.58.19.png)
Jacques Ungar
Jerusalem (Weltexpresso) - Der israelische Staatspräsident Isaac Herzog präsentierte dem amerikanischen Präsidenten anlässlich eines Besuchs in der Jerusalemer Präsidentenresidenz Israels präsidentielle Ehrenmedaille. Biden schrieb ins Gästebuch der Residenz: «Bougie, mein Freund, danke für alles, was Du und Deine Familie getan habt, um das eisenharte Band zwischen unseren beiden grosßartigen Staaten zu vertiefen.
Weiterlesen: Herzog verleiht Biden Israels präsidentielle Ehrenmedaille
„Helden der Filmmusik“ - Mit dem „21st Century Orchestra“ auf Zeitreise
- Details
![P1020010](/images/2022/7_Juli/emitt/P1020010.jpg)
Eva Mittmann
Wiesbaden (Weltexpresso) - Es ist definitiv ein besonderes Ereignis, wenn man die außergewöhnliche Filmmusik der Großmeister dieses Genres im wunderschönen Ambiente des Wiesbadener Kurparks genießen darf! Denn die beiden Komponisten Hans Zimmer und John Williams sind wahrhafte Könner ihres Metiers und verstärken mit ihren phantastischen Kompositionen unsere Gefühle und die Bilder in unseren Köpfen. Doch was wäre eine großartige Komposition ohne ein ebenso großartiges Orchester, das sie angemessen umzusetzen weiß? Das „21st Century Symphony Orchestra“ aus Luzern ist ein ebensolches.Weiterlesen: „Helden der Filmmusik“ - Mit dem „21st Century Orchestra“ auf Zeitreise
Val McDermid mit 1979 - JÄGERIN UND GEJAGTE auf Platz 9
- Details
![Bildschirmfoto 2022 07 18 um 09.32.32](/images/2022/7_Juli/cschu/Bildschirmfoto_2022-07-18_um_09.32.32.png)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schottland. Schottland pur. Bei dieser neuen Ermittlerin Allie Burns, die im Winter 1979 ihren ersten richtigen Job als Reporterin beim doch sehr boulevardesken Glasgower Clarion antritt, mit den großen Rosinen im Kopf von der blendenden Zukunft als Investigativ-Journalistin, muß man einfach an die Autorin selber denken, die wie Allie in England studiert hatte - allerdings schickt die Autorin, die selbst in Oxford war, Allie nach Cambridge - dann erst einmal als Journalistin gearbeitet hatte und früh ihre Homosexualität entdeckte und lebte.
Weiterlesen: Val McDermid mit 1979 - JÄGERIN UND GEJAGTE auf Platz 9
Über allen Gipfeln ist Bartleby
- Details
![LiteraricumLech LandschaftBuch](/images/2022/7_Juli/cschu/LiteraricumLech-LandschaftBuch.jpeg)
Roswitha Cousin
Lech (Weltexpresso) - Wer kennt nicht „I would prefer not to“, mit all den Gefühlen von Versagen, dem Abstandnehmen vom Tun, das von einem erwartet wird. Ist es emanzipatorisch oder eine Ausrede: „I would prefer not to“ – Beim Literaricum Lech übt man sich auf jeden Fall in der Kunst der Verweigerung. Das hat ja bald schon Tradition.
Auf der Suche nach dem Glück
- Details
![LS22 Lezards Bleus c Jean Michel Delage 1536x1022](/images/2022/7_Juli/cschu/LS22_Lezards_Bleus_c_Jean-Michel_Delage-1536x1022.jpeg)
Anna von Stillmark
Graz (Weltexpresso) - In Österreich ist Kreativität angesagt und für Graz gilt: Das Glück liegt auf der Straße: Das Grazer Straßenkunstfestival La Strada ist auf der Suche nach dem Glück zum Nomaden geworden.
Seite 755 von 3267