Axel Bosse erhält renommierten Preis für Textdichtung
- Details
![Bildschirmfoto 2022 05 02 um 20.20.24](/images/2022/5_Mai/cschu/Bildschirmfoto_2022-05-02_um_20.20.24.png)
Romana Reich
Berlin (weltexpresso) - Axel Bosse ist der Preisträger des Fred Jay Preises 2022. Die Jury ehrt den deutschen Singer-Song-writer damit für die Einzigartigkeit seiner musikalischen Sprache und das hohe Niveau seiner Liedtexte. Der Fred Jay Preis würdigt seit 1989 Textdichterinnen und Textdichter, die mit ihren Songs die deutschsprachige Musikkultur maßgeblich prägen. Axel Bosse nimmt den Preis am 17. Mai im Rahmen des GEMA Mitgliederfestes in Berlin entgegen.
Weiterlesen: Axel Bosse erhält renommierten Preis für Textdichtung
Diskussion zum Ukrainekrieg auf Schloss Friedenstein
- Details
![thueringerschleusser.org](/images/2022/5_Mai/cschu/thueringerschleusser.org.jpeg)
Redaktion
Darmstadt/Gotha. (Weltexpresso) - Zu einem besonderen Ereignis laden das PEN-Zentrum Deutschland und die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt ein. Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung des PEN-Zentrums in Gotha findet am Samstag, dem 14. Mai, um 19 Uhr, ein Gespräch auf Schloss Friedenstein statt. Unter dem Titel „Mit aller Kraft. Der Krieg, der Frieden, der PEN“ diskutieren die Schriftstellerinnen Marjana Gaponenko und Eva Menasse, die Philosophin Svenja Flaßpöhler, der Journalist Sascha Lobo, der ehemalige PEN-Präsident Johano Strasser sowie der derzeitige Präsident des PEN-Zentrums Deniz Yücel. Durch das Gespräch führt die Journalistin Cornelia Zetzsche.
Weiterlesen: Diskussion zum Ukrainekrieg auf Schloss Friedenstein
Die Erinnerung an die Freiheit aller hat einen Ort
- Details
![Bildschirmfoto 2022 05 03 um 00.14.30](/images/2022/5_Mai/cschu/Bildschirmfoto_2022-05-03_um_00.14.30.png)
Hanno Lustig
München (Weltexpresso) - North Carolinas Hauptstadt Raleigh wird im Frühjahr 2023 um eine Attraktion reicher: Im Stadtzentrum öffnet der North Carolina Freedom Park nach 20 Jahren Planung seine Tore für Besucher und Bewohner der Stadt. In diesem neu geschaffenen öffentlichen Raum soll ein wichtiger Teil der Geschichte North Carolinas honoriert werden - der Freiheitskampf der afroamerikanischen Bevölkerung und ihr Streben nach Gleichberechtigung. Der Park wird damit das erste African American Memorial des Staates.
Weiterlesen: Die Erinnerung an die Freiheit aller hat einen Ort
Verbandsmagazin 3|2022: Digitalisierung und Wohlfahrt
- Details
![Bildschirmfoto 2022 05 02 um 19.54.43](/images/2022/5_Mai/cschu/Bildschirmfoto_2022-05-02_um_19.54.43.png)
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Digitalisierung ist längst in der Wohlfahrt angekommen. Viele unserer ganz alltäglichen Vorgänge wären gar nicht mehr vorstellbar ohne Laptop, Smartphone und Co. Klient*innen werden online beraten, wir verfügen über spezielle Software für unseren Alltag und Schichten werden nicht mehr über die Pinnwand im Gemeinschaftsraum, sondern per Excel-Tabelle verteilt.
Weiterlesen: Verbandsmagazin 3|2022: Digitalisierung und Wohlfahrt
Zwischen Skylla und Charybdis
- Details
![habermas t online.de](/images/2022/5_Mai/cschu/habermas-t-online.de.jpeg)
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) – In einem Beitrag für die „Süddeutsche Zeitung“ vom 29. April 2022 kritisiert Jürgen Habermas, einer der bedeutendsten Philosophen der Gegenwart, die Selbstgewissheit, mit der in Deutschland „die moralisch entrüsteten Ankläger gegen eine reflektiert und zurückhaltend verfahrende Bundesregierung“ auftreten.
„Kämpfen wir für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne“
- Details
![OB Feldmann Ansprache DGB Kundgebung Foto Roessler](/images/2022/5_Mai/cschu/OB_Feldmann_Ansprache_DGB_Kundgebung_Foto_Roessler.jpeg)
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn der 1.Mai wie in diesen Jahr auf einen Sonntag fällt, fühlen sich viele betrogen. Denn diejenigen, die am 1. Mail tatsächlich die historische Tatsache, daß ihre Arbeit einen gesellschaftlichen Feiertag wert ist, durch eine 1. Mai Demo oder sonstige Veranstaltungen der Gewerkschaften Rechnung tragen, sehen die anderen, für sie schon den Alltag über mitkämpfen, mit ihren Familien im Ruhemodus. Schon mal ein Tag. Da es sich aber um einen Sonntag handelt, fällt für die Engagierten auch die Sonntag weg, denn sie haben ja mit Demo und anderen Veranstaltungen genug zu tun. Der zweite Tag. So sollte man also an einem solchen Tag der Arbeit alle die, die öffentlich zum Bewußtsein bringen, um was es im Kampf Kapital und Arbeit eigentlich geht, besonders herausstellen und loben. Das ist auch deshalb richtig, weil Gewerkschafter fast immer den doppelten Druck abkriegen, den von der Belegschaft, was man mit unten charakterisiert und den von oben, von den Boßen, hätte man früher gesagt, heute heißt das vornehmer und unverbindlicher: von der Geschäftsführung oder -leitung.
Weiterlesen: „Kämpfen wir für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne“
Die Fotografinnen NINI und CARRY HESS
- Details
![Bildschirmfoto 2022 05 02 um 02.54.35](/images/2022/5_Mai/cschu/Bildschirmfoto_2022-05-02_um_02.54.35.png)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das hat System. Daß nämlich erst in den Zwanziger Jahren des neuen Jahrhunderts allerorten Ausstellungen ans Licht bringen, welch reiche kulturelle Landschaft nach dem Ersten Weltkrieg in den damaligen Zwanziger Jahren, früher ohne viel Wissen, die Goldenen genannt, in Deutschland entstanden war, was von den Nazis ab 1933 radikal abgelehnt, verleumdet, in die Fremde geschickt, verbrannt oder schließlich sogar deportiert und ermordet wurde. Nicht ‚es‘, sondern Menschen.
„DU WIRST NACH AMERIKA GEHEN“
- Details
![Bildschirmfoto 2022 05 02 um 02.32.47](/images/2022/5_Mai/cschu/Bildschirmfoto_2022-05-02_um_02.32.47.png)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dies für unsere Frankfurter Memoria so wichtige Erhebung und Publizierung ist von Renate Hebauf und ist im Frankfurter Verlag brandes+apsel erschienen. Auch hier kann man nur fassungslos fragen, warum erst jetzt, 77 Jahre nach dem Ende des furchtbaren zweiten Weltkriegs, und gleichzeitig dankbar registrieren, wenigstens jetzt, denn durch diese immense Recherche und ihre öffentliche Kenntnisnahme wird ein weiteres düsteres, dunkles Kapitel Frankfurter NS-Geschichte ans Licht geholt – und diesmal ja mit positivem Ausgang.
DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE
- Details
![Amelie1](/images/2022/4_April/mohly/Amelie1.jpg)
Margarete Ohly-Wüst
Weltexpresso (Frankfurt am Main) - Amélie Poulain (Audrey Toutou) lebt in ihrer eigenen fabelhaften Welt. Sie begeistert sich für zarten Gesten, die unscheinbaren Details, die leisen Töne oder die kleinen Dinge. Sie hat einen Blick für flüchtige magische Momente, die von Anderen gar nicht wahrgenommen werden. Amélie mag den Kopf regelmäßig über den Wolken haben, trotzdem steht sie mit beiden Füßen fest auf dem Boden. Sie arbeitet als Kellnerin im Café des 2 Moulins in Montmartre, dabei ist sie immer liebenswürdig und hilfsbereit. Im Café ist eigentlich immer etwas los. Dort gibt es gescheiterte Genies, sehnsuchtskranke Hypochonder wie ihre Arbeitskollegin und andere schräge Typen.
75 Jahre Verfassung in Hessen und Fulda
- Details
![fuldasus](/images/2022/5_Mai/cschu/fuldasus.jpeg)
Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In den Folgeartikeln wird Hessen als Labor der Demokratie bezeichnet und die Amerikaner als Geburtshelfer. Ich bin hier geboren und aufgewachsen und könnte zum Lebensgefühl eines Neuhessen durchaus meinen Teil beitragen. Denn wir Kinder haben uns sofort als Hessen gefühlt, wir wußten ja nicht, daß wir erst ‚neugebildet‘ wurden. Wir sind gleich mit einer hessischen Identität aufgewachsen. Wer weiß denn noch, daß das Schlagwort HESSEN VORN nicht nur ein Wort, sondern gesellschaftliche Realität war.
Seite 818 von 3265