"SOKO Hamburg" und "Letzte Spur Berlin"
- Details
Die letzte Staffel für beide ZDF-Krimiserien Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - In diesem Jahr wird das ZDF die jeweils letzte Staffel von "SOKO Hamburg" und "Letzte Spur Berlin" beauftragen. Die Folgen werden dann im Jahr 2024 auf den angestammten Sendeplätzen ausgestrahlt und bilden den Abschluss der beiden Krimiformate.
Ganz neu: Kinderkonzerte
- Details
Sem Seiffert im TiPH!, dem Wiesbadener Theater im Pariser Hof, auch für Schulen & Kindergärten geeignetLena Lustig
Wiesbaden (Weltexpresso) - Kinder wollen Spaß haben, sie wollen sich bewegen und sie wollen alles wissen. Und genau dafür hat Sem Kinderlieder geschrieben und Spaß mit Bewegung und Wissen vermischt. Das hier gilt für Kinder und ihre Eltern!
Workshop: Verschwörungserzählungen - Widersprechen? Zuhören? Ignorieren?
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 285
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Online Workshop von InSchwung für Demokratie und Beteiligung findet am 15.2.2023 von 9.30 bis 13.30 Uhr statt. Mächtige Einzelpersonen oder Gruppen entscheiden über unsere Zukunft und lassen uns über ihre Ziele im Unklaren? Eine globale Elite zieht im Hintergrund die Fäden?
Weiterlesen: Workshop: Verschwörungserzählungen - Widersprechen? Zuhören? Ignorieren?
Israelische Polizei hat mit der Demolierung illegaler Bauten begonnen
- Details
In voller Koordination mit Minister Itamar Ben-GvirJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - In Zusammenarbeit mit der Jerusalemer Stadtverwaltung begann die israelische Polizei am Sonntag mit der Demolierung illegaler bauten in Ost-Jerusalem. Diese Operation geschieht in Koordination mit Itamar Ben-Gvir, dem Minister für Nationale Sicherheit. Die Kräfte näherten sich mit Bulldozern der Stadtverwaltung ins Ost-Jerusalemer Viertel Jabel Mukaber. Von dort aus ist ein weiteres Fortschreiten der Kräfte zu anderen Häusern und Quartieren in Ost-Jerusalem vorgesehen.
Weiterlesen: Israelische Polizei hat mit der Demolierung illegaler Bauten begonnen
Garten im Winter
- Details
Kleine Plauderei über Zaubernuss und Schneeglöckchen
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Auch im Winter hat der Garten viele Gesichter. Das liegt weniger an ihm selbst, sondern hängt mehr vom Himmel ab. Wenn kalter Wind Wolken vor sich her jagt, wie das während der kalten Jahreszeit immer wieder geschieht, verdüstert sich seine Miene. Hat die tief stehende Sonne sich einen Weg durch die Wolken gebahnt, und sei es nur für wenige Minuten, hellt sein Gesicht sich blitzartig auf.
FRANKY FIVE STAR
- Details
hat den Max Ophüls Preis 2023, den Preis der Ökumenischen Jury erhaltenRomana Reich
Saarbrücken (Weltexpresso) - Die Meldung über die vielen, vielen Preise von Saarbrücken hatten wir schon gestern gebracht. Aber bei so viel Preisen kann man eben über die Filme nur wenig schreiben. Das holen wir mit Franky Five Star nun nach, der beim 44. Filmfestival den Max Ophüls Preis in Saarbrücken mit dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet wurde. In der Jury-Begründung heißt es:
Galizien − zwischen Mythos und Realität
- Details
Gedanken zu europäischen Lektionen einer untergegangenen Region des Habsburgerreiches am 2. Februar in Braunschweig
Katharina Klein
Braunschweig (Weltexpresso) - Am Donnerstag, 2. Februar 2023 um 19 Uhr findet an der TU Braunschweig die Buchpräsentation Literarischer Reiseführer Galizien. Unterwegs in Polen und der Ukraine mit Autor Marcin Wiatr statt. Galizien ist fester Bestandteil des Habsburgermythos und Inbegriff weltverlorener Abgeschiedenheit, ostjüdischer Kulturtraditionen, kakanischer Lebensart und unbeschreiblicher Armut. Auch wenn es das supranationale Gebilde namens Habsburgermonarchie, zu dem Galizien zwischen 1772 und 1918 gehörte, nicht mehr gibt, lebt Galizien in der Literatur fort.
ADIÓS BUENOS AIRES
- Details
Das Spielfilmdebüt des Regisseurs German Kral, in Argentinien geboren und aufgewachsen, nun schon lange in Deutschland tätig
Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Argentinien 2001: Julio Färber (Diego Cremonesi), Besitzer eines kleinen Schuhladens in Buenos Aires und leidenschaftlicher Bandoneon-Spieler in einem Tangoorchester, sieht angesichts der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise und des politischen Chaos keinen anderen Ausweg mehr, als nach Deutschland, dem Geburtsland seiner Mutter, auszuwandern. Doch dann nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung. Durch einen Autounfall lernt er Mariela (Marina Bellati) kennen. Die temperamentvolle Taxifahrerin geht ihm anfangs gehörig auf die Nerven, schleicht sich aber bald samt ihrem Sohn Pablito in sein Herz.
GLETSCHERGRAB
- Details
Ab dem 9. März im KinoGünther Winckel
Kassel (Weltexpresso) - Mit GLETSCHERGRAB kommt ein Film ab 9. März in die Kinos, der etwas Besonderes ist. Es ist ein packender Thriller mit herausragender internationaler Besetzung in den deutschen Kinos. Der Film basiert auf dem isländischen Bestsellerroman „Operation Napoleon“ („Napóleonsskjölin“) von Arnaldur Indriðason, der in Deutschland unter dem Titel „Gletschergrab“ erschienen ist. Indriðason ist ein Erfolgsautor, über den ich schon vor 15 Jahren längere Abhandlungen schrieb, weil schon damals seine Werke in der edition lübbe umfangreich waren. Dieses Buch kenne ich noch nicht, um so interessanter wird mir der Film.
Wenn Widerstand sich im Verborgenen äußert
- Details
Podiumsgespräch Bürger-Universität über Vertrauen und Protest in der Demokratie am 2. Februar, Frankfurt Campus Westend
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Demokratie ist eine lernfähige Form des Zusammenlebens. Sie lebt von loyaler Opposition – von öffentlich geäußerter Kritik, dem Einspruch, dem argumentierenden Protest ihrer Mitglieder. Doch nicht immer wird Kritik offen formuliert – weil sich etwa wie bei den sogenannten Reichsbürgern hinter dem Widerspruch eine destruktive Haltung verbirgt, die Rechtsstaatlichkeit attackiert. Oder weil Gruppen nicht gleichberechtigt in das demokratische Zusammenleben eingebunden sind und Bürger:innen mitunter so machtunterlegen sind, dass sie mit ihrer Position gar nicht durchdringen können.
Seite 823 von 3486