Geschichtsmesse: Demokratie unter Druck
- Details
![geschichtsmesse](/images/2022/4_April/cschu/geschichtsmesse.jpg)
Klaus Hagert
Berlin (Weltexpresso) - Wir leben in Zeiten, wo wie aus dem Nichts die Gegenwart auf einmal wieder ihren historischen Hintergrunderhält. Putins Krieg gegen diie Ukraine hat unter anderem zum Ergebnis, daß nie nach 1945 so viel über den Zweiten Weltkrieg geschrieben, gedacht und geredet wurde wie jetzt. Das läßt hoffen, daß auch solche Veranstaltungen wie Geschichtsmessen einen höheren Zulauf bekommen als zuvor.
China: nach Russland der kommende Brennpunkt der Autokratie
- Details
![20220307 103848 bereinigt](/images/2022/4_April/hmark/20220307_103848-bereinigt.jpg)
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) . Auf weltgeschichtliche Regeln muss eisern gepocht werden, oder es kommt höllisch. Putin und Xi sind Aufsteiger, die aus unbegreiflichen Gründen aber schon wieder hinabgestiegen sind. Sie haben offenbar ein Problem mit ihrer Selbstfindung. Sprich: sie haben einen Minderwertigkeitskomplex.
Weiterlesen: China: nach Russland der kommende Brennpunkt der Autokratie
Irmgard Keun, D-Zug dritter Klasse
- Details
![Bildschirmfoto 2022 04 23 um 01.27.30](/images/2022/4_April/cschu/Bildschirmfoto_2022-04-23_um_01.27.30.png)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir wollen anläßlich von NACH MITTERNACHT, das Frankfurt ab 2. Mai gemeinsam liest, auch andere Werke von Irmgard Keun herausstellen. Kennen heute die Leute, die jüngeren, überhaupt noch D-Züge? Und vor allem, kennen Sie noch dritte Klasse Abteile? Die Holzklasse, was nichts zutun hat mit der S-Klasse von Mercedes, eher das Gegenteil. Wir vermuten, doch doch, auch die Jungen kennen das, nämlich aus älteren oder alten Filmen, wo man doch mal wieder sehen kann, daß Filme sinnliche Kulturträger sind. Meine Rede. Immer wieder.
Hungrige und Durstige drängeln vor den Pavillons
- Details
![IMG 0696](/images/2022/4_April/hkrus/IMG_0696.jpeg)
Hanswerner Kruse & Hannah Wölfel
Venedig (Weltexpresso) - Am zweiten Tag der Vorbesichtigung sind die Giardini überlaufen, vor den Pavillons der Länder bilden sich lange Schlangen. Doch dafür kann man sich bei einem zweiten Rundgang durch das Arsenale den Kunstwerken fast alleine widmen.
Weiterlesen: Hungrige und Durstige drängeln vor den Pavillons
FUOCO SACRO - Suche nach dem heiligen Feuer des Gesangs
- Details
![fucoo](/images/2022/4_April/cschu/fucoo.jpeg)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gleich zu Beginn bedauert man, will sagen: ich, daß ich den Vorgängerfilm des Opernregisseurs, Filmemachers und Icherzählers nicht kenne, von dem er eingangs erzählt und dessen wirklich sehr eindrückliche Schlußszene der Beginn des neuen Films ist – über zwanzig Jahre danach. Damals in OPERA FANATIC ging es auch um das Opernsingen, nämlich das Geheimnis des expressiven Singens, was zehn Sängerinnen hören ließen.
Weiterlesen: FUOCO SACRO - Suche nach dem heiligen Feuer des Gesangs
DIE SOPRANISTINNEN IM FILM
- Details
![dritte](/images/2022/4_April/cschu/dritte.jpeg)
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – ASMIK GRIGORIAN wurde 1981 in Vilnius, Litauen geboren. Sie singt Tschaikowskys Tatjana, Maria, Lisa, Nastasja und Iolanta am Theater an der Wien, der Komischen Oper Berlin, in Stockholm, Mailand und Frankfurt. 2017 debütierte sie bei den Salzburger Festspielen als Marie im Wozzeck. Ihre Salome im August 2018 war der spektakulärste Erfolg einer jungen Sängerin bei den Salzburger Festspielen seit dem Debüt Anna Netrebkos.
INTERVIEW mit Regisseur JAN SCHMIDT-GARRE
- Details
![fuoco sacro](/images/2022/4_April/cschu/fuoco_sacro.jpeg)
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was stand am Anfang Ihres Projekts Fuoco sacro?
Diskussion zum Ukrainekrieg
- Details
![thueringen.info](/images/2022/4_April/cschu/thueringen.info.jpeg)
Redaktion
Darmstadt (Weltexpresso) - Zu einem besonderen Ereignis laden das PEN-Zentrum Deutschland und die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt ein. Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung des PEN-Zentrums in Gotha findet am Samstag, dem 14. Mai, um 19 Uhr, ein Gespräch auf Schloss Friedenstein statt. Unter dem Titel „Mit aller Kraft. Der Krieg, der Frieden, der PEN“ diskutieren die ukrainische Schriftstellerin Marjana Gaponenko, die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse, der Politologe, Schriftsteller und ehemalige PEN-Präsident Johano Strasser sowie der Journalist und derzeitige Präsident des PEN-Zentrums Deniz Yücel. Durch das Gespräch führt der Journalist und Blogger Sascha Lobo.
Lesen nicht putzen
- Details
![csm saubermacher 4a56a3243c](/images/2022/4_April/cschu/csm_saubermacher_4a56a3243c.jpg)
Katharina Klein
Mainz (Weltexpresso) - Das ist eine der wichtigsten Lebensthemen, die gleichzeitig am allerwenigsten zum Thema werden. Schon immer fand ich erstaunlich, daß in der gesamten schöngeistigen Literatur dem Erhalten von Leben so wenig Aufmerksamkeit zukommt, denn um nichts anderes geht es beim Putzen als Regenerationsaufgabe. Das Regenerieren, als das Wiederherstellen der vorherigen Situation, sprich: von Sauberkeit durch Staubwischen, feucht wischen, aufräumen, einordnen, sortieren und so viel anderem, vor allem in der Küche: Spülmaschine ein- und ausräumen, vieles mit der Hand abwaschen, den Herd säubern und erst die Waschmaschine.....
Lauterbach warnt vor dem Herbst
- Details
![swr.deomikron](/images/2022/4_April/cschu/swr.deomikron.jpeg)
Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit einigen Tagen habe ich einen Ohrwurm: "Killer Queen" von Queen. Schuld daran ist Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Der zeigte sich am Osterwochenende nämlich besorgt über neue Subtypen der Omikron-Variante. Es sei "durchaus möglich, sagte er der "Bild am Sonntag", dass wir eine hochansteckende Omikron-Variante bekommen, die so tödlich wie Delta ist. Das wäre eine absolute Killer-Variante." Zack, da war er, der Ohrwurm.
Seite 827 von 3265