Julian Assange
- Details
![t online.deassange](/images/2022/4_April/cschu/t-online.deassange.jpeg)
Redaktion
Darmstadt (Weltexpresso) - Die jahrelange Inhaftierung bleibt eine Wunde im Fleisch der Freiheit der Presse. Das deutsche PEN-Zentrum missbilligt die Entscheidung eines Londoner Gerichts, Julian Assanges Auslieferung an die USA zu ermöglichen, und fordert die sofortige und bedingungslose Freilassung seines Ehrenmitglieds. Eine Auslieferung des WikiLeaks-Gründers an die USA wäre ein schwerer Schlag gegen die Pressefreiheit, mit weitreichenden Folgen für investigativen Journalismus in aller Welt.
„Die Milch der Träume“
- Details
![IMG 0509](/images/2022/4_April/hkrus/IMG_0509.jpeg)
Hanswerner Kruse & Hannah Wölfel
Venedig (Weltexpresso) - Am kommenden Wochenende beginnt in Venedig die 59. Biennale, eine der ältesten und größten Ausstellungen der Welt mit zeitgenössischen Kunst; durch Corona bedingt mit einem Jahr Verspätung. Die überfüllten Vorbesichtigungen mit vielen Promis, Kunstschaffenden und Presseleuten beginnen traditionsgemäß drei Tage vor dem Beginn der Biennale und sind bereits ihr erster Höhepunkt.
THE NORTHMAN
- Details
![northman2](/images/2022/4_April/cschu/northman2.jpeg)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ehrlich gesagt ist das höherer Schwachsinn und ein irrsinniges Gemetzel, aber mit solch überwältigenden Naturaufnahmen von Island gepflastert, daß für mich THE NORTHMAN schon als eindrücklicher Naturfilm durchgeht. Und dann gibt es noch einen Dreh mitten in der Geschichte, wo dem Helden eine sehr sehr unliebsame Wahrheit präsentiert wird. Das hat was, weil es das so gewaltig-furchtbare, wie dann doch 08/15 Gemetzelgeschehen eindeutig konterkarriert. Stark.
DIE ZEIT DES NORTHMAN
- Details
![Bildschirmfoto 2022 04 21 um 22.03.12](/images/2022/4_April/cschu/Bildschirmfoto_2022-04-21_um_22.03.12.png)
Redaktion
London (Weltexpresso) – Für THE NORTHMAN vermischten Eggers und Sjón die Amletus-Legende mit Elementen isländischer Sagen und nordischer Mythen, um eine vollkommen neue Geschichte zu schaffen, die sich zur Zeit der 10. Jahrhundertwende zuträgt. Geschrieben auf Altisländisch (einem altnordischen Dialekt) und im 9., 10. und 11. Jahrhundert spielend, sind die isländischen Familiensagas Prosaerzählungen, die auf historischen Ereignissen basieren und
sich primär um das Leben in der Region drehen. Im Gegensatz dazu wurden in den Vorzeitsagas, aus denen die Amletus-Geschichte entstanden ist, Elemente der mittelalterlichen Romantik verwendet, um eher übernatürliche und abenteuerlastige Geschichten zu erzählen.
PRODUKTIONSNOTIZEN
- Details
![odin](/images/2022/4_April/cschu/odin.jpeg)
Redaktion
London (Weltexpresso) – Robert Eggers präsentiert eine akribisch ausgearbeitete, epische Wikinger-Rachesaga mit Alexander Skarsgård als Prinz Amleth, der im 10. Jahrhundert aus seiner Heimat flieht, nachdem er Zeuge einer grauenhaften Tat geworden ist, nur um Jahre später als hartgesottener Berserker zurückzukehren, entschlossen, sich für die Grausamkeiten zu rächen, die seiner Familie zugefügt wurden.
STATEMENT VON REGISSEUR ROBERT EGGERS
- Details
![north](/images/2022/4_April/cschu/north.jpeg)
Robert Eggers
London (Weltexpresso) – Ich wollte nie einen Wikingerfilm machen. Ich hielt Wikinger immer für gewalttätige, grobschlächtige Unmenschen ohne interessante Aspekte. Meine Frau hingegen war sehr angetan von den Isländersagas, vielgeschätzten mittelalterlichen Geschichten von Wikingermythen, und sie wusste, dass ich sie auch lieben würde. Aber selbst auf ihr Drängen hin habe ich nie eines dieser tollen Bücher aufgeschlagen. Als wir dann 2015 nach Island fuhren, haben mich die gewaltigen und überwältigenden Landschaften restlos begeistert. Ich musste sofort an einsame Figuren aus dem 10. Jahrhundert denken, zu Pferde und regelrecht in den Schatten gestellt von übernatürlich gefärbten Bergen, Gletschern und einem scheinbar endlosen Himmel.
HIMMEL ÜBER EUROPA
- Details
![Bildschirmfoto 2022 04 22 um 04.05.43](/images/2022/4_April/cschu/Bildschirmfoto_2022-04-22_um_04.05.43.png)
Klaus Hagert
Bonn (Weltexpresso) - Diese Veranstaltung reagiert auf die aktuelle Situation, von der sie sagen: "Der Angriffskrieg gegen die Ukraine lässt die Gespenster des 20. Jahrhunderts wieder auferstehen: Der russische Präsident legitimiert die Zerstörung eines Landes mit jüdischem Staatsoberhaupt und wiedergewonnenem jüdischen Leben als „Entnazifizierungsprogramm“, und seine Anhänger*innen stilisieren sich als NS-Verfolgte. Ist Geschichte zum Videospiel geworden, wie Eva Illouz jüngst in der ZEIT schrieb?" Es fragt sich: " Wiederholt sich die Gewalt, weil im postsowjetischen Raum jede gemeinsame Erinnerung fehlt, wie Olga Grjasnowa im SPIEGEL darlegte?" Es fragt sich auch: Haben wir in Deutschland überhaupt die Landkarte gemeinsamer Kulturgeschichte, auf der wir die Ukraine einordnen können?
Literarische Begegnungen mit Exil-Autor*innen
- Details
![Bildschirmfoto 2022 04 22 um 03.54.43](/images/2022/4_April/cschu/Bildschirmfoto_2022-04-22_um_03.54.43.png)
Felicitas Schubert
München (Weltexpresso) - "Wie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten? Wie veröffentlichen? Gehört werden?", fragen diejenigen, die die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform Weiter Schreiben - (W)Ortwechseln betreiben, die Autoren und Autorinnen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autoren und Autorinnen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u. a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen.
„One and others“
- Details
![Salt Womb FOTO 03 Bettina Stoess 1](/images/2022/4_April/cschu/Salt_Womb_FOTO_03_Bettina_Stoess-1.jpg)
Lena Lustig
Duisburg (Weltexpresso) - Drei komplett unterschiedliche Tanzstücke von Klassik bis Techno zeigt das Ballett am Rhein in seinem neuen Programm „One and others“. Was „Polyphonia“ von Christopher Wheeldon, „one and others“ von Demis Volpi und „Salt Womb“ von Sharon Eyal miteinander verbindet, ist ihr extremer Anspruch an technische Präzision und ihre enorme Anforderung an die tänzerische Kondition. Am Samstag, 30. April, um 19.30 Uhr ist Premiere im Theater Duisburg. Erste Einblicke in das neue Programm mit anschließendem Probenbesuch bietet bei freiem Eintritt die Ballettwerkstatt am Dienstag, 26. April, um 18.00 Uhr im Theater Duisburg.
"Faire Mieten - Fehlanzeige! Wie verhindern wir den System-Kollaps?” - Podiumsveranstaltung am 22. April im Stream verfolgen
- Details
![paritaet.demieten](/images/2022/4_April/cschu/paritaet.demieten.png)
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Im Rahmen des zweiten bundesweiten Mietenstopp-Gipfels lädt die Kampagne Mietenstopp am Freitag, den 22. April ab 17.30h zur Auftaktveranstaltung u.a. mit der stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Paritätischen Gesamtverbandes Elke Schmidt-Sawatzki. Die Veranstaltung kann online live im Stream verfolgt werden.
Seite 828 von 3265