Weltexpresso

Die Vielfalt der pädagogischen Arbeit: Berufsperspektiven für Pädagoginnen und Pädagogen

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2023
myStipendium

Online JOB-MESSE des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität. Freitag, 3.02.2022, von 13–18 Uhr


Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Online JOB-MESSE für Erziehungswisssenschaftler und Pädagogen beginnt um 13 Uhr mit einem Impuls zum Auftakt. Zwei ehemalige Studierende der Goethe-Universität beschreiben Ihren Weg „… von der Uni in die Bereichsleitung“. Befragt werden sie von der Dekanatsleitung des Fachbereichs Erziehungswissenschaften, Dr. Birte Egloff. Das Interview ermöglicht einen exklusiven Einblick in die Praxis. 

Weiterlesen: Die Vielfalt der pädagogischen Arbeit: Berufsperspektiven für Pädagoginnen und Pädagogen

Beschlüsse gegen Terrorismus

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2023
Bildschirmfoto 2023 01 29 um 22.58.54
Das israelische Sicherheitskabinett beschloss nach Terrorattacken in Jerusalem Massnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Nach einer über dreistündigen Sitzung verabschiedete das israelische Sicherheitskabinett am Samstagabend gegen Mitternacht die folgenden Beschlüsse zur Bekämpfung des Terrorismus:

Weiterlesen: Beschlüsse gegen Terrorismus

THE SON

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2023
son

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Januar 2023, Teil

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main Weltexpresso) – Dieser Film gehört zu den Filmen, den sich jeder, aber auch wirklich jeder und jede mit Gewinn anschauen kann, weil es um fundamentale Dinge geht, die für alle Familien zutreffen: nämlich das Großwerden von Kindern und die Verhältnisse der Familienmitglieder zueinander und die Frage, wann eine Familie eine Familie ist und was passiert, wenn einer seine Familie verläßt.

Weiterlesen: THE SON

Filmfestspiele sind kein schlechter Arbeitsplatz

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2023
202306940 3 RWD 775Vor der Berlinale 2023 (2)

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - "Das ist ja kein schlechter Arbeitsplatz“, meint ein Kollege, lässt sich in den ausladenden Ledersessel im Cinemax fallen und fährt die Beinpolster hoch. Hier im Keller des Kinotempels am Potsdamer Platz, werden Filme der Berlinale-Sektion Generation vorab präsentiert.

Weiterlesen: Filmfestspiele sind kein schlechter Arbeitsplatz

CAVEMAN

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2023
cavebleib

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Januar 2023, Teil

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tja, wie das so ist mit den Männern und den Frauen. Jede Aussage stimmt und ihr Gegenteil auch. Man kann dies differenzierter ausdrücken oder auch ziemlich platt. CAVEMAN schafft den Mittelweg. Weder ist er ein dümmlicher, oberflächlicher Film, noch das subtile Psychodrama zwischen Mann und Frau. Er ist gute Unterhaltung, bei der man sich nicht schämen muß, was für deutsche Komödien doch schon was ist.

Weiterlesen: CAVEMAN

Preisträger und Preisträgerinnen

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2023
oliver dietze ffmopFilmfestival Max Ophüls Preis 2023

Redaktion

Saarbrücken (Weltexpresso) - Am gestrigen Abend wurden die 18 Gewinner:innen der 44. Festivalausgabe zum ersten Mal seit 2020 wieder vor Ort in einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben. Im E-Werk Saarbrücken begrüßten Festivalleiterin Svenja Böttger und die Gesamtleitung Programm Theresa Winkler und Carolin Weidner die Gäste im Saal und auf der Bühne, darunter die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die saarländische Ministerin für Bildung und Kultur Christine Streichert-Clivot, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken Uwe Conradt sowie die Saarbrücker Kulturdezernentin und Co-Geschäftsführerin des Filmfestivals Dr. Sabine Dengel.

Weiterlesen: Preisträger und Preisträgerinnen

Keine Gesellschaft ohne Kunst?

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2023
DownloadrebentJuliane Rebentisch spricht zum Abschluss der partizipativen Redenreihe DenkArt „Kunst_weggespart oder systemrelevant?“

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ist Kunst „systemrelevant“? Hilft sie, Probleme zu lösen? Stiftet sie Sinn? Oder kann im Ausnahmefall auf Kunst und kulturelle Einrichtungen verzichtet werden? Die Reihe DenkArt „Kunst weggespart oder systemrelevant?“ greift die Debatte über die Funktion von Kunst in der Gesellschaft in Vorträgen seit dem Herbst auf.

Weiterlesen: Keine Gesellschaft ohne Kunst?

Ivan Đikić von der Goethe-Universität

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2023
pm 08 Dikic Ivan 2019 c UweDettmar

erhält schweizerischen Louis-Jeantet-Preis für Medizin


Hubertus von Bramnitz

München (Weltexpresso) - Für seine Beiträge zur Erforschung eines der zentralen Regulationssysteme der Zelle, des Ubiquitin-Systems, wird Prof. Ivan Đikić , Direktor des Instituts für Biochemie II der Goethe-Universität Frankfurt, mit dem Louis-Jeantet-Preis für Medizin ausgezeichnet. Der Preis wird Đikić gemeinsam mit seiner Kooperationspartnerin Prof. Brenda Schulman vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München verliehen. Dies gab die schweizerische Louis-Jeantet-Stiftung heute bekannt. Der Louis-Jeantet-Preis für Medizin gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen für die biomedizinische Forschung und ist mit 500.000 Schweizer Franken (etwa 500.000 Euro) dotiert.

Weiterlesen: Ivan Đikić von der Goethe-Universität

FRITZ BAUERS ERBE - GERECHTIGKEIT VERJÄHRT NICHT

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2023
fritzbauer

Premiere am 29. Januar, 18 Uhr im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum als Beitrag zum Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Gerhard Wiedemann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine gute Idee im Zusammenhang mit dem Gedenktag des 27. Januar auch dessen zu gedenken, der mit den Auschwitzprozessen in Frankfurt in den Sechziger Jahren gegen den Widerstand von Bundespolitik, der immer noch starken nachfaschistischen Anhängerschaft der Nazis in Gesellschaft, Politik, aber auch der Justiz den Anstoß gab, mit einer tieferen Aufarbeitung dieser Menschheitsverbrechen in deutschem Namen. Daran zu erinnern, ist das mindeste, was Nachgeborene tun können. Ungewöhnlich, daß der Film der Regisseurinnen hat, was man aber im Nachhinein versteht. Diese drei  Sabine Lamby, Cornelia Partmann und Isabel Gathof sprechen im Anschluss an FRITZ BAUERS ERBE - GERECHTIGKEIT VERJÄHRT NICHT (DE 2022) über ihren Dokumentarfilm.

Weiterlesen: FRITZ BAUERS ERBE - GERECHTIGKEIT VERJÄHRT NICHT

„Wo ist Anne Frank“

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2023
anne frank
Die Filmpremiere eines sehr ungewöhnlichen Films in Frankfurt

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der israelische Regisseur und Drehbuchautor Ari Folman widmet sich in seinem neuesten Filmprojekt die ganze Welt bewegenden Geschichte von Anne Frank. Gemeinsam mit der Zeichnerin Lena Guberman hat Folman bereits „Wo ist Anne Frank“ als Graphic Novel erschaffen, die gleichnamige filmische Adaption feierte bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes Weltpremiere. Am Donnerstag, 23. Februar, wird die Geschichte von Anne Frank und ihrer imaginären Freundin Kitty hierzulande bundesweit im Kino starten. Der Film ist 99 Minuten lang und der Hessische Rundfunk zeichnet für die deutsche Synchronfassung verantwortlich.

Weiterlesen: „Wo ist Anne Frank“

  1. UPDATE für ein Theaterstück
  2. BESTE FREUNDE
  3. Der Caveman und sein Alter Ego aus der Steinzeit

Seite 824 von 3486

  • 819
  • ...
  • 821
  • 822
  • 823
  • 824
  • ...
  • 826
  • 827
  • 828
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso