Austausch von Andrej Kurkow gegen Salman Rushdie
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Na, das ist eine merkwürdige Überraschung, daß das Literarische Quartett ein schon angekündigtes Buch und damit auch seinen Autor auslädt und den neuen Autor: Salman Rushdie mit den DIE SATANISCHEN VERSE ankündigt. Das entsetzliche Attentat auf Rushdie als aktuelles Ereignis und seine Verse als Ursache besprechen zu wollen, ist völlig einsichtig, man fragt sich nur, warum gerade Andrej Kurkows SAMSON UND NADJESCHDA dran glauben mußte, denn immerhin steht dieser historische Krimi im revolutionärem Kiew von 1919 in äußerst aktuellem Kontext. WELTEXPRESSO hatte Kurkow gestern besprechen: https://weltexpresso.de/index.php/buecher/26222-samson-und-nadjeschda-von-andrej-kurkow-auf-platz-5
Weiterlesen: Austausch von Andrej Kurkow gegen Salman Rushdie
„Ideale Aktionsplattform und ...
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - ...Eingangstür für ein gesünderes und sportlicheres Leben!“ Fünf Fragen an: Uwe Becker, Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten in Hessen, Botschafter der Europäischen Woche des Sports und Juliane Kuhlmann, Präsidentin des Landessportbundes Hessen (LSBH).
Stationäre Behandlung von Menschen mit Behinderung
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Gesetzgeber hat geregelt, dass Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung ab dem 1. November 2022 bei einem Verdienstausfall Anspruch auf Krankengeld haben. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschreibt nun in einer neuen Richtlinie, wann eine Begleitung bei einem stationären Krankenhausaufenthalt als medizinisch notwendig erachtet wird und wie die Bescheinigungen sowohl für die Patientin oder den Patienten als auch für die mitaufgenommene Begleitperson zu verfassen sind.
Weiterlesen: Stationäre Behandlung von Menschen mit Behinderung
Kein Regen in Sicht
- Details

hessenschau update, Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sieht Ihre Wassertonne auch so traurig aus wie meine? Gut, es hätte vorgestern nicht unbedingt ein Starkregen sein müssen, aber wenigstens ein paar Tropfen von oben wären schon ganz schön gewesen. Andreas Wagner vom ARD-Wetterkompetenzzentrum in Frankfurt sagte, Tief Karin, das uns eigentlich den Regen hätte bringen sollen, sei "wie eine Seifenblase zerplatzt". Der Regen zog am Ende größtenteils an Hessen vorbei und auf uns wartet jetzt die nächste Trockenphase mit hohen Temperaturen. Na super.
Fakes & Fakten aus Mainhattan
- Details

Nikolaeus Merthon
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Klassenkampf des Christian Lindner. „deleatur“ gegen Gender-Legasthenie. Frankfurt schaut nicht aufs Geld. E-Scooter und IQ.
SAMSON UND NADJESCHDA von Andrej Kurkow auf Platz 5
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das hat schon was, ein Krimi aus dem Nachkriegskiew des Ersten Weltkriegs, wo die Russische Revolution, die Rotarmisten sich erst noch behaupten müssen, zu Zeiten zu lesen, wo die Kiewer mit Russen nichts zu tun haben wollen, weil Putins Krieg einfach ein völlig unnötiger blutiger Überfall darstellt, ein europäischer Kultursschock, ein sinnloser Menschenvernichtungsakt des russischen Präsidenten, den man sich eigentlich - gesichtslos - beim Lesen immer dazuimaginiert.
Weiterlesen: SAMSON UND NADJESCHDA von Andrej Kurkow auf Platz 5
Heimat im Gepäck, Sehnsucht im Herzen
- Details

Yves Kugelmann
Yaffo (Weltexpresso) - Schlomi hiess früher Selim, als er mit seiner Familie im Schuck von Damaskus sechs Geschäfte führte und Geschirr, Instrumente oder Souvenirs verkaufte. Vor 25 Jahren wanderte er über Brooklyn nach Israel aus und betreibt jetzt mit seiner Familie vier Geschäfte im Markt im alten Tel Aviver Yaffo neben Antiquitätenhändlern und Restaurants. Sein Bruder führt das Geschäft neben ihm, sein Sohn arbeitet mit ihm. Zuhause spricht er immer noch arabisch.
Sitzungen sind keine artgerechte Haltung – Plädoyer für bewegtes kirchliches Denken
- Details

Thorsten Latzel
Rheinland (Weltexpresso) - Als unsere Kinder kleiner waren, fragten sie mich einmal: „Papa, was macht ihr eigentlich in so einer ‚Sitzung‘: Sitzt ihr da wirklich die ganze Zeit nur herum?“ Eine kluge Frage, die mir in Erinnerung blieb. Gott schuf uns Menschen ja als Hüpf-, Spring-, Tanz- und Laufwesen. Da ist es schon nicht selbstverständlich, wenn erwachsene Menschen täglich stundenlang sitzen und sitzen und sitzen. Interessanterweise sprechen wir gerade bei Gremien, Ausschüssen, Synoden oft von „Sitzungen“, nicht bloß von Beratungen oder Gesprächen.
Weiterlesen: Sitzungen sind keine artgerechte Haltung – Plädoyer für bewegtes kirchliches Denken
Sicher ist sicher. Das Daueraufenthaltsrecht für Unionsbürger*innen und ihre Familienangehörigen - neue Arbeitshilfe für die Beratungspraxis
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Bei der neu veröffentlichten Publikation, geschrieben von Claudius Voigt (GGUA Münster), handelt es sich und eine weitere Arbeitshilfe für die Beratung von Unionsbürger*innen und ihren Familienangehörigen. Nach der Veröffentlichung der bereits 4. Auflage der umfassenden Handreichung "Ausgeschlossen oder privilegiert? Zur aufenthalts- und sozialrechtlichen Situation von Unionsbürger*innen" wurde nun in der vorliegenden Broschüre der Schwerpunkt auf das Daueraufenthaltsrecht nach dem Freizügigkeitsgesetz/EU gelegt.
Gefährliche Fantasien eines Berufsvertriebenen
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Form und Inhalt einer Kommunikation offenbaren die Haltung der daran Beteiligten.
Seite 872 von 3403