Thema: »Geliebtes und ungeliebtes Erbe«
- Details
![erbe](/images/2022/3_Maerz/cschu/erbe.jpg)
Kulturkorrespondenz
Berlin ( Weltexpresso) - Uns erreichte die Ankündigung des neuen Heftes der Kulturkorrespondenz, die wir hier veröffentlichen. Die Redaktion
Bennett nach Moskau und Berlin
- Details
![Bildschirmfoto 2022 03 06 um 00.38.18](/images/2022/3_Maerz/cschu/Bildschirmfoto_2022-03-06_um_00.38.18.png)
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Wenige Minuten nach Ende des Sabbats wurde das israelische TV-Publikum aus seinem Zustand der Sättigung aufgerüttelt, welche die Berichte über den Krieg zwischen Russland und der Ukraine über das Wochenende allmählich zu dominieren begonnen hat: Der israelische Premierminister Naftali Bennett soll sich sich schon am Samstagmorgen auf Einladung der dortigen Herrscher, inkl. Präsident Putin persönlich, mit 1-2 Beratern in Moskau zu Unterredungen mit der russischen Fünrung befunden haben, die inzwischen beendet worden sind.
Zuschauerfragen zum Krieg in Europa
- Details
![swr.deukraine](/images/2022/3_Maerz/cschu/swr.deukraine.jpeg)
Klaus Hagert
Mainz (Weltexpresso) - Seit neun Tagen herrscht in der Ukraine Krieg und die Auswirkungen sind auch in Deutschland längst spürbar: Die ersten Flüchtlinge sind angekommen, die Öl- und Gaspreise steigen weiter und viele Menschen fragen sich, inwieweit auch Deutschland direkt in den Krieg hineingezogen werden könnte. Diesen und anderen Fragen, die sich für die Menschen in Deutschland zurzeit ergeben, widmet "hallo deutschland" am Montag, 7. März 2022, 17.15 Uhr im ZDF, eine Sondersendung mit dem Titel "hallo deutschland spezial – Ihre Fragen".
Porträtserie Holocaust-Überlebender
- Details
![Bildschirmfoto 2022 03 06 um 00.58.37](/images/2022/3_Maerz/cschu/Bildschirmfoto_2022-03-06_um_00.58.37.png)
Redaktion tachles
Berlin (Weltexpresso) - Der international anerkannte Porträtfotograf Konrad Rufus Müller schenkt dem Jüdischen Museum Berlin seine Fotoserie von Holocaust-Überlebenden. Er hat die Bilder der 25 Personen im Jahr 2018 in Deutschland, Israel und Österreich aufgenommen. Die 41 Fotografien, die in diesem Zusammenhang entstanden und zusammen mit Interviews von Alexandra Föderl-Schmid in dem Buch «Unfassbare Wunder» erschienen sind, übergab er nun der fotografischen Sammlung des Jüdischen Museums Berlin.
Filmreihen im März
- Details
![Twilight Zone Programm 3 The Masks 1](/images/2022/3_Maerz/cschu/Twilight-Zone-Programm-3_The-Masks-1.jpeg)
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gestern abend, am 5. März startete die Filmreihe Late Night Kultkino: The Twilight Zone im Kino des DFF. Bei den Specials sind die Filmschaffenden Benjamin Martins und Ute Adamczewski zu Gast.
Familie Leviev verklagt
- Details
![Bildschirmfoto 2022 03 06 um 00.44.31](/images/2022/3_Maerz/cschu/Bildschirmfoto_2022-03-06_um_00.44.31.png)
Redaktion techles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Familie Leviev verklagt den «Tinder-Schwindler» Shimon Hayut, der sich als Simon Leviev ausgegeben hatte. Der durch die Netflix-Dokumentation bekannt gewordene Hayut hatte sich auf Dating-Apps als Sohn des russisch-israelischen Diamanten-Magnaten Lev Leviev ausgegeben und soll bis zu zehn Millionen Euro von Frauen erschwindelt haben. Damit habe er dem Familiennamen geschadet, sagte der Anwalt Guy Ophir dem israelischen Kanal 12.
Warum ist die Romantik kulturgeschichtlich so bedeutsam?
- Details
![Bildschirmfoto 2022 03 06 um 00.07.45](/images/2022/3_Maerz/cschu/Bildschirmfoto_2022-03-06_um_00.07.45.png)
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Mittwoch, 16. März 2022, 19 Uhr, lädt das Freie Deutschen Hochstift anlässlich der Begründung der neuen Romantik-Zeitschrift ‚Serapion‘ zur Veranstaltung ‚Warum ist die Romantik kulturgeschichtlich so bedeutsam?‘ in den Arkadensaal ein. Es sprechen die Hauptherausgeberin Kaltërina Latifi und der Literaturwissenschaftler Silvio Vietta.
Weiterlesen: Warum ist die Romantik kulturgeschichtlich so bedeutsam?
Schutz für Menschen aus der Ukraine: Einigung auf Anwendung der sogenannten „Massenzustrom-Richtlinie“ erfolgt
- Details
![rnd.deflucht](/images/2022/3_Maerz/cschu/rnd.deflucht.jpeg)
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die EU-Innenminister*innen haben erstmalig einen Rats-Beschluss zur Anwendung der sog. Massenzustrom-Richtlinie getroffen. Damit ist in der gesamten Europäischen Union der Weg frei für die Erteilung eines humanitären Aufenthaltstitels für Geflüchtete aus der Ukraine, ohne dass diese zuvor ein Asylverfahren durchlaufen zu müssen. In der Folge haben Schutzsuchende aus der Ukraine europaweit Zugang zu Arbeit, Bildung sowie Sozialleistungen und medizinischer Versorgung.
Weiterlesen: Schutz für Menschen aus der Ukraine: Einigung auf Anwendung der sogenannten...
Goethe-Medaille und Matrosenanzug
- Details
![Bildschirmfoto 2022 03 06 um 02.14.05](/images/2022/3_Maerz/cschu/Bildschirmfoto_2022-03-06_um_02.14.05.png)
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sammeln und Stiften hat in Frankfurt eine lange Tradition. Regelmäßig zeigt das Historische Museum Frankfurt in seinem 13. Sammlerraum private Schenkungen und Gegenstände, die mit Unterstützung von Stifter*innen, SaalhofClub, Freunden & Förderern erworben werden konnten.
Jubiläumsausstellung zu 75 Jahren NRW bis August verlängert
- Details
![Installationstableau Katharina Meyer](/images/2022/3_Maerz/cschu/Installationstableau_Katharina_Meyer.jpg)
Rebecca Riehm
Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen verlängert die Jubiläumsausstellung „UNSER LAND. 75 Jahre Nordrhein-Westfalen“ um drei Monate bis zum 28. August 2022. Die Ausstellung, die anlässlich des 75. Landesgeburtstags im Behrensbau am Rheinufer in Düsseldorf gezeigt wird, widmet sich besonderen Herausforderungen und deren Bewältigungen, die das Land seit seiner Gründung geprägt haben. Der Eintritt in die Ausstellung und die Vermittlungsangebote sind kostenfrei.
Weiterlesen: Jubiläumsausstellung zu 75 Jahren NRW bis August verlängert
Seite 870 von 3262