Neutralität für die Ukraine?
- Details
![selen heute.at](/images/2022/3_Maerz/cschu/selen_heute.at.jpeg)
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - Rascher als zu erwarten war, wird über eine mögliche Neutralität der Ukraine als Ausweg zur Beilegung des militärischen Konflikts an der Südflanke der Russischen Föderation diskutiert. Aus der Umgebung des ukrainischen Präsidenten Selenskij hieß es, ernsthafte Verhandlungen darüber seien durchaus möglich.
"Das ist der Schrei der Seele"
- Details
![290df6fce3e2c888e37ab82f5ab5a8d29b391551](/images/2022/3_Maerz/emitt/290df6fce3e2c888e37ab82f5ab5a8d29b391551.jpeg)
Eva Mittmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach Angaben der ukrainischen Armee, so heißt es aktuell in den Medien, bereiten sich momentan die russischen Streitkräfte auf den Sturm der Hauptstadt Kiew vor. Vor diesem aktuellen Hintergrund eines Kriegsszenarios trifft der Film „This rain will never stop“ von Alina Gorlova auf höchst düstere Art mitten ins Schwarze.
DIE SCHACHNOVELLE nach Stefan Zweig, verfilmt von Philipp Stölzl
- Details
![Schachnovelle BluRay 2396](/images/2022/3_Maerz/cschu/Schachnovelle_BluRay-2396.jpg)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es beginnt mit dem harten schwarz-weiß Kontrast eines bildfüllenden, sich drehenden Schachbretts, das abgelöst wird von einer flackernden Birne an der Decke. Wer den Inhalt kennt, weiß um die Anspielung auf die später folgende Inhaftierung und Folterung des Anwalts Dr. Josef Bartok /Oliver Masucci ), wer ihn nicht kennt, fühlt den Schauer dennoch. Aber dann sind wir mit ihm schnell mitsamt seiner Ehefrau Anna Bartok (Birgit Minichmayr) in Sicherheit und aus dieser heraus erzählt der Film nun den Beginn. Kurz bevor die Deutschen teils umjubelt in Österreich einmarschieren und das Land ‚angeschlossen‘ wurde, was sich übrigens übermorgen zum 84. Mal jährt, so daß die SCHACHNOVELLE gerade heute vor 84 Jahren beginnt,
Weiterlesen: DIE SCHACHNOVELLE nach Stefan Zweig, verfilmt von Philipp Stölzl
STEFAN ZWEIG UND SEIN LETZES WERK
- Details
![SCHACHNOVELLE 002](/images/2022/3_Maerz/cschu/SCHACHNOVELLE_002.jpg)
Klemens Renoldner
Berlin (Weltexpresso) - Vorgeschichte: Im Februar 1934, ein Jahr nach Hitlers Machtergreifung in Deutschland, verließ Stefan Zweig Österreich. Grund dafür sind die enormen NS-Sympathien und der Antisemitismus in Österreich. Sechseinhalb Jahre lebte er in England. Von Sommer 1940 bis Anfang Januar 1941 hielt er sich in Brasilien auf, anschließend, bis August 1941, in den USA. Hier arbeitete er vor allem an seiner Autobiographie „Die Welt von Gestern“, die er im Juli 1941 in erster Fassung niederschrieb.
STATEMENT DES REGISSEURS PHILIPP STÖLZL
- Details
![STOLZLSEUTSXHE](/images/2022/3_Maerz/cschu/STOLZLSEUTSXHE.jpeg)
Philipp Stölzl
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die „Schachnovelle“ ist mir schon früh begegnet. Zweigs rätselhafte und bedrückende Erzählung hat sich mir damals eingebrannt und gehört zu den Geschichten, die mich in der einen oder anderen Form durchs Leben begleitet haben. Als mir Philipp Worm und Tobias Walker von ihren Plänen zu einer Neuverfilmung erzählten, habe ich mich sehr gefreut, interessiert das Drehbuch gelesen – und war begeistert.
Sterben und Spiritualität
- Details
![1 Cover vorn MB](/images/2022/3_Maerz/hkrus/1_Cover_vorn_MB.jpg)
Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso - „Ich möchte, dass mein ...Lichtvoll Trauern... und unser Umgang mit Leben, Tod und dem DANACH in die Welt geht und wir als und mit Menschen darüber sprechen, uns austauschen und inspirieren.“ In ihrem Buch schreibt die Autorin Padma Ellen Hochrein über das Leben und den Tod ihrer Tochter Leonie in den Schweizer Bergen, die dort am 3. August 2017 mit ihrem Freund Simon und dem Kletterbegleiter Stefan tödlich verunglückte. „Lichtvoll trauern“ ist keine Gebrauchsanweisung, wie mit dem Sterben umzugehen ist und auch kein Ratgeber, wie man die Schritte des Trauerprozesses bewältigen sollte.
Auf ein Neues zu den Hessischen SchulKinoWochen
- Details
![Die Epoche des Menschen 2](/images/2022/3_Maerz/hmark/Die-Epoche-des-Menschen-_2.jpg)
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Kino ist eine unverzichtbare Illusionsmaschine mit Aufklärungsfunktion. Die Kritischen Theoretiker und insbesondere Adorno hoben gern darauf ab, dass wenn das Kinoerlebnis auf dem Trottoir vor dem Kino zuende sei, es doch so erscheine als ob die Szenerien quasi direkt vor dem Kino sich weiter abspielten.
Weiterlesen: Auf ein Neues zu den Hessischen SchulKinoWochen
Meine Ausbildung - Du führst Regie
- Details
![Bildschirmfoto 2022 03 10 um 00.39.43](/images/2022/3_Maerz/cschu/Bildschirmfoto_2022-03-10_um_00.39.43.png)
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Film ab!" heißt es auch in diesem Jahr in vielen hessischen Schulklassen. Über 50 hessische Schulen, Vereine und Projekte sind beim 14. hr-Videowettbewerb "Meine Ausbildung – Du führst Regie" am Start.
Ausgezeichnet
- Details
![4246 Foto Zoller](/images/2022/3_Maerz/cschu/4246_Foto_Zoller.jpeg)
Sabine Zoller
Teinachtal (Weltexpresso) - „Doinich Ursprung/Neubulach“ und „Doinich Ursprung Neuweiler“ heißen die beiden neuen Wanderwege im Teinachtal die aktuell von sich reden machen. Die beiden Wege wurden nicht nur als Qualitätswanderwege zertifiziert, sondern zudem mit dem begehrten Siegel „Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband mit einer offiziellen Urkunde als „Traumtour“ ausgezeichnet.
Über 300 ukrainische Olim eingetroffen
- Details
![Bildschirmfoto 2022 03 09 um 00.11.50](/images/2022/3_Maerz/cschu/Bildschirmfoto_2022-03-09_um_00.11.50.png)
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Auf drei Flugzeugen sind am Sonntag auf dem Tel Aviver Ben-Gurion-Flughafen die ersten jüdischen Einwanderer (Olim) aus der Ukraine in Israel angekommen. Bevor diese Olim die letzte Stufe ihre Einwanderung nach Israel hinter sich bringen konnten, waren sie vorübergehend in Immigrationszentren untergebracht, welche die Jewish Agency und die International Fellowship of Christians and Jews (IFCJ) in Staaten errichtet hatten, die an die Ukraine grenzen.
Seite 866 von 3262