Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine
- Details
![swr3.de](/images/2022/3_Maerz/mohly/swr3.de.jpeg)
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die dramatischen Bilder aus der Ukraine erfüllen uns mit Trauer, Sorge und Wut. Wir sehen den brutalen völkerrechtswidrigen Überfall auf ein Land im Herzen Europas. Wir sehen zerstörte Häuser und Straßen, in U-Bahnschächten zusammengekauerte Menschen, Eltern, die um ihre Kinder weinen.
Weiterlesen: Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine
Pianisten aus den Krieg führenden Ländern spielen gemeinsam in der Paulskirche
- Details
![uno fluechtlingshilfe.de](/images/2022/3_Maerz/cschu/uno-fluechtlingshilfe.de.png)
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Krieg in der Ukraine erschüttert die Menschen in Europa und auf der ganzen Welt und weckt bei vielen den Wunsch, den Ukrainerinnen und Ukrainern zu helfen. Aus diesem Grund laden die Stadt Frankfurt am Main und das International Piano Forum Frankfurt am Sonntag, 13. März, um 17 Uhr zu einem Benefizkonzert in die Paulskirche ein. Darüber hinaus können Interessierte das Benefizkonzert auch per Livestream unter ipf-frankfurt.com/live verfolgen.
Weiterlesen: Pianisten aus den Krieg führenden Ländern spielen gemeinsam in der Paulskirche
DER MANN, DER ZWEIMAL STARB von Richard Osman, neu auf Platz "
- Details
![Bildschirmfoto 2022 03 12 um 23.52.26](/images/2022/3_Maerz/cschu/Bildschirmfoto_2022-03-12_um_23.52.26.png)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein neuer Fall für den Donnerstagmordclub, den wir schon einmal besprochen hatten, aber damals stand er noch nicht auf der Krimibestenliste. Deshalb noch einmal: Der neue, der zweite Fall dieser quicklebendigen, eigentlich schon richtig alten, also greisenhafter Rentnerbande, gehört zu den Büchern, wo sich genau erfüllt, was einem versprochen wurde: angeregte Unterhaltung, unterbrochen von zwangsläufig prustendem Lachen, ein komplexes Krimi-Geschehen, wo nicht jeder Zug vorhergesehen werden kann, aber nichts einem richtig weh tut.
Weiterlesen: DER MANN, DER ZWEIMAL STARB von Richard Osman, neu auf Platz "
Fünf neue Krimis, fünf bisherige müssen gehen
- Details
![krimiwpokrimi](/images/2022/3_Maerz/cschu/krimiwpokrimi.jpeg)
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Für jeden, der die monatliche Krimibestenliste verfolgt, gilt der erste Blick den Büchern und ihren Autoren, die neu auf die Liste gekommen, der zweite denen, die auf der Liste verblieben sind und der dritte Blick wendet sich denen zu, die ausgeschieden sind. Wir versuchen, allem gerecht zu werden und fangen erst einmal mit den neuen Krimis und Autoren in aller Kürze an. Denn ausführlich besprochen werden sie dann, wenn sie von uns gelesen werden konnten. TOTSTÜCK von Denise Mina ist auf Platz 1, Ariadne im Argument Verlag, wie im Februar und ist seit Januar dabei. Ein bewegender Krimi.
Downton Abbey
- Details
![Downton Abbey TV1](/images/2022/3_Maerz/mohly/Downton_Abbey_TV1.jpg)
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - 1927 trifft bei Robert Crawley, dem Earl of Grantham, (Hugh Bonneville) auf Downton Abbey ein Brief ein, in dem sich König George V (Simon Jones) mit seiner Frau Mary (Geraldine James) zu einem royalen Besuch anmelden. Es sollen ein Lunch, eine Parade und ein Dinner sowie eine Übernachtung stattfinden.
Frankfurt muss so schnell wie möglich handeln
- Details
![Bildschirmfoto 2022 03 12 um 23.45.30](/images/2022/3_Maerz/cschu/Bildschirmfoto_2022-03-12_um_23.45.30.png)
Robert Matta
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als Reaktion auf die außergewöhnlichen Bedingungen nach der russischen Invasion in der Ukraine und den Ausbruch eines bewaffneten Konflikts, der zum Krieg mit dem Ziel der Unterwerfung der Ukraine und tausenden Toten führt, fordert die Frankfurter Ausländer- und Ausländerinnenvertretung (KAV) die Stadt dazu auf, ein umfassendes kommunales Aufnahmeprogramm zu erarbeiten.
Gemeinsames Erbe?
- Details
![baltische](/images/2022/3_Maerz/mohly/baltische_.jpg)
Sibylla von Suden
Berlin (Weltexpresso) - Die heutzutage meist als „Baltikum“ bezeichnete Region gehörte im Laufe der Jahrhunderte nicht nur unterschiedlichsten Staaten an. Die sozialen Grenzen, die ihre Bevölkerung strukturierten, waren meist auch ethnische Grenzen. Gleichzeitig änderten sich diese Kollektive auch über die Zeit, orientierten sich um und entwarfen neue Selbstbilder für sich.
„Abgelichtet! Stars in Frankfurt“
- Details
![stadtgeschichte ffm.dekilius](/images/2022/3_Maerz/cschu/stadtgeschichte-ffm.dekilius.jpeg)
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - WELTEXPRESSO hat schon vielfach über diese spannende Ausstellung berichtet. Wir finden sie deshalb spannend, weil die in Frankfurt Abgelichteten in den Besuchern einfach Erinnerungen produzieren. Man hat die Zeit und die Person vor Augen und damit auch sich und sein eigenes Leben. Am Donnerstag, 17. März, führt Kurator Markus Häfner ab 18 Uhr im Institut für Stadtgeschichte durch die Ausstellung.
„Eine Legende ist von uns gegangen“
- Details
![profis.eintracht](/images/2022/3_Maerz/cschu/profis.eintracht.jpeg)
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir kannten ihn schon seit immer und haben ihn immer wieder im Stadion getroffen, ganz abgesehen davon, daß wir ihm fast täglich gegenüber standen, besser: auch in Zukunft gegenüber stehen, denn seine Abbildung als Eintrachtfußballer auf den Stelen in der U-Bahn-Station Willy Brand Platz. Jürgen Grabowski war Fußball-Nationalspieler, Europa- und Weltmeister – und vor allem eine Eintracht-Legende. Jürgen Grabowski ist nach Mitteilung von Eintracht Frankfurt am Donnerstag, 10. März, im Alter von 77 Jahren gestorben.
Bis zu 2000 Feldbetten in der Messehalle 1
- Details
![Sozialdezernentin Voitl im Gespraech mit Thomas Mueller Witte ASB links und Dierk Dallwitz DRK rechts Copyright Stadt Frankfurt am Main Foto Ben Kilb](/images/2022/3_Maerz/cschu/Sozialdezernentin_Voitl_im_Gespraech_mit_Thomas_Mueller-Witte_ASB_links_und_Dierk_Dallwitz_DRK_rechts_Copyright_Stadt_Frankfurt_am_Main_Foto_Ben_Kilb.jpeg)
Günther Winckel
Frakfurt am Main (Weltexüressp)Ende Februar hat der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine die Welt erschüttert – zwei Wochen später bietet Frankfurt bereits tausenden Kriegsgeflüchteten Schutz. Am Freitag, 11. März, startete in der Messe ein neues Erstversorgungszentrum mit bis zu 2000 Übernachtungsmöglichkeiten für die Ankommenden. „Wir lassen unseren Solidaritätsbekundungen Taten folgen“, sagt Sozialdezernentin Elke Voitl.
Seite 863 von 3262