Die Nr. Eins aus Finnland, Norwegen und Spanien
- Details
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Hier sind nun drei Kriminalromane versammelt, die Sie nicht weitergeben, sondern als inhaltliche Raritäten aufbewahren sollten; sie sind alle drei etwas Besonderes und reichen quer über Europa von Finnland bis Spanien. Außerdem sind alle drei schwergewichtige Ziegelsteine von 350 bis 540 Seiten.
Weiterlesen: Die Nr. Eins aus Finnland, Norwegen und Spanien
Heimat Natur
- Details
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Regisseur und Drehbuchautor Jan Haft lässt den Zuschauer in sieben Kapiteln in "Heimat Natur" an einer spannende Reise durch die Natur Deutschlands von Süd nach Nord - von den Alpen bis an die Küsten von Nord- und Ostsee - teilnehmen. In diesem Gebiet leben etwa 70000 verschiede Tier- und Pflanzenarten. Haft möchte dabei zeigen, wie der Zustand der Natur jetzt gerade ist, wo sich etwas gebessert und was sich verschlechtert hat.
Vom Widerstand gegen den Raubbau an der Mongolei und der Kraft eines kleinen Jungen
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Film beginnt mit der weiten mongolischen Landschaft und für uns schwer aussprechbaren Namen der Filmemacher und Schauspieler. DIE ADERN DER WELT gehört zu den Corona-Verlierern vom Herbst 2020, was die DVD wettmachen kann, was allerdings nur für den Filminhalt gilt, denn die überwältigenden, weil horizontlosen weiten Landschaften brauchen die Kino-Leinwand. Und dann treten kleine Jungens in einer blauen Schuluniform auf, bei der man sofort an England denkt und sicher nicht an die Mongolei.
Weiterlesen: Vom Widerstand gegen den Raubbau an der Mongolei und der Kraft eines kleinen Jungen
INTERVIEW MIT DER REGISSEURIN BYAMBASUREN DAVAA
- Details
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - DIE ADERN DER WELT ist Ihr vierter Film über Rituale und Lebensweisen der mongolischen Nomaden. Wie unterscheidet sich die Entwicklung dieser Geschichte von Ihrem ersten Film vor fast 20 Jahren?
Weiterlesen: INTERVIEW MIT DER REGISSEURIN BYAMBASUREN DAVAA
Kultureller Raubbau an den Nomaden der Mongolei
- Details
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Sicher, beim Niederschreiben des Namens der Regisseurin muß unsereins aufpassen, aber wenn man hinzufügt, daß dies die Regisseurin des Films DIE GESCHICHTE VOM WEINENDEN KAMEL ist, wissen schon mehr Bescheid, ein Film, der einen in die Gefühlswelt der Protagonisten einführt, wie es auch in der Geschichte vom zwölfjährigen Amra geschieht. Aber es geht nicht nur um Gefühle, die Situation der Bewohner der mongolischen Bergregion zu kennen, ist als Hintergrund wichtig, weshalb wir gerne die Erläuterungen aus dem Presseheft weitergeben. Die Redaktion
Weiterlesen: Kultureller Raubbau an den Nomaden der Mongolei
AKTUELLE ARBEITEN IN ZEICHEN DER PANDEMIE
- Details
Gerhard Lux
Offenbach (Weltexpresso) - Für die März-Ausstellung hat sich der Kunstverein etwas besonderes einfallen lassen. Viele Künstlerinnen und Künstler der Region haben in den vergangenen 24 Monaten schlimme Zeiten durchlebt. Ausstellungen wurden abgesagt, die Kommunikation zwischen den Kunstschaffenden reduzierte sich auf ein Minimum, viele gerieten mangels Aufträge und Verkäufe in existenzielle Not.
DIE 'OBEREN ZEHNTAUSEND'
- Details
WM.Wolfgang.Mielke
Hamburg (Weltexpresso) - Ihre unbeschwertesten Jahre in Berlin sind auch durch ihre Einladungen in die Salons der Stadt und als Folge daraus durch ihre Teilnahme an vielfältigen gesellschaftlichen Ergeignissen geprägt. Teegesellschaften, Hauskonzerte, Gartenfeste. - Nicolaus Sombart (1923 – 2008), Soziologe, schreibt, #'der Salon'# sei #"ein Kreis von Menschen, die auf eine Frau als ihren Mittelpunkt bezogen sind.
Aktiv an der Grenze zur Ukraine
- Details
Jacques Ungar
Grenzland (Weltexpresso) - Die Helferinnen und Helfer der Jewish Agency (JA) befinden sich an den Grenzen von Polen, Moldawien, Rumänien und Ungarn. Dort werden sechs Alija-Stationen in Betrieb genommen, die in Zusammenarbeit mit der Alija-Organisation Nativ und dem israelischen Außenministerium Juden behilflich sind, die nach Israel einwandern wollen, bzw. um israelischen Bürgern bei der Rückkehr nach Hause zu unterstützen.
Olympischer Gedanke beflügelt
- Details
Sabine Zoller
Bad Teinach (Weltexpresso) - „Bei den Olympischen Winterspielen in Peking kämpften 149 deutsche Athleten um die ersten Plätze, doch was zählt ist nicht nur der Medaillenspiegel“, erklärt Franziska Bürkle von der Teinachtal-Touristik. Mit großer Begeisterung verfolgte sie die aktuellen Berichterstattungen, und ist schon jetzt Feuer und Flamme für den Spenden-Wander-Marathon im Teinachtal.
«Übernachtet wird in Polen»
- Details
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Wird es immer schlimmer? Diese Frage stellen sich Viele angesichts der Entwicklungen im russisch-ukrainischen Kampfgebeit. Eine klare Antwort wird auch die Abstimmung im Uno-Sicherheitsrat nicht geben, denn das russische Veto auf die Verurteilung seines Vorgehens war erwartet und befürchtet worden.
Seite 876 von 3262