Rosenbrock und Schneider zum Krieg in der Ukraine
- Details
![nochmal](/images/2022/2_Februar/cschu/nochmal_.jpeg)
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Zum Krieg in der Ukraine erklären Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbands, und Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands:
Weiterlesen: Rosenbrock und Schneider zum Krieg in der Ukraine
Magistrat verurteilt russischen Angriff auf die Ukraine
- Details
![Eskandari Gruenberg Feldmann hissen Ukraine Flagge Foto Hassenpflug](/images/2022/2_Februar/cschu/Eskandari_Gruenberg_Feldmann_hissen_Ukraine_Flagge_Foto_Hassenpflug.jpeg)
Redaktion
Frankfurt am Main (weltexpresso) - Jetzt ist es traurige Gewissheit: Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Invasion der Ukraine angeordnet – ein rücksichtsloser Angriff, den der Magistrat der Stadt Frankfurt auf das Schärfste verurteilt.Oberbürgermeister Feldmann und Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg zeigen sich über Entwicklung bestürzt.
Weiterlesen: Magistrat verurteilt russischen Angriff auf die Ukraine
Die Waffen nieder – nein zum Krieg
- Details
![No WAR in Ukraine 2](/images/2022/2_Februar/cschu/No_WAR_in_Ukraine-2.jpg)
Marita Salm und Manfred Backhaus
Limburg (Weltexpresso) - Wir, Initiatoren des Limburger Ostermarsches, verurteilen den militärischen Einmarsch Russlands in die Ukraine. Für Krieg gibt es keine Rechtfertigung – niemals! Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Die russischen Bombardierungen müssen sofort gestoppt werden.
VERBRECHEN. Echte Kriminalfälle aus Deutschland von Sabine Rückert
- Details
![Bildschirmfoto 2022 02 25 um 00.42.29](/images/2022/2_Februar/cschu/Bildschirmfoto_2022-02-25_um_00.42.29.png)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das nimmt die Rezensentin mit, tagelang über hierzulande stattgefundene schwere Verbrechen zu lesen und dann noch die Nachrichten aus der Ukraine zu verdauen, die man als aufgeklärter Europäer nicht glauben mag, die aber stattfinden. Doch zurück zu diesem Buch, das leider im Gegensatz zu den beiden vorherigen, doch eigenartig lieblos erscheint.
Weiterlesen: VERBRECHEN. Echte Kriminalfälle aus Deutschland von Sabine Rückert
Nazi-Gruppe stört Lesung des «Kommunistischen Manifests»
- Details
![Bildschirmfoto 2022 02 25 um 01.29.31](/images/2022/2_Februar/cschu/Bildschirmfoto_2022-02-25_um_01.29.31.png)
Andreas Mink
New York (Weltexpresso) - Am 21. Februar 1848 haben Friedrich Engels und Karl Marx ihr «Kommunistisches Manifest» veröffentlicht. Anhänger würdigen das Datum seither in den USA als «Red Books Day». Und dazu bat die linke Leihbücherei «Red Ink Community Library» in Providence, Rhode Island, am Sonntag zu einer Lesung des Klassikers eingeladen. Diese wurde jedoch von etwa 50 Personen gestört, die mit einer Hakenkreuz-Flagge vor den bescheidenen Räumlichkeiten aufmarschierten, mit Fäusten auf Tür und Schaufenster trommelten und «White Power» sowie Beschimpfungen brüllten.
Weiterlesen: Nazi-Gruppe stört Lesung des «Kommunistischen Manifests»
ANTISEMITISMUS GEGEN EROTIK
- Details
![Bildschirmfoto 2022 02 25 um 01.16.46](/images/2022/2_Februar/cschu/Bildschirmfoto_2022-02-25_um_01.16.46.png)
WM.Wolfgang.Mielke
Hamburg (Weltexpresso) - Das berufliche Glück der beiden dagegen war in Mannheim indes deutlich unterschiedlich: Kortner erhielt fast ausschließlich negative, herablassende, spöttische, ja auch antisemitische Kritiken. (Das hätte von der Autorin noch deutlicher herausgearbeitet werden können.) - In Heinrich v. Kleists (1777 – 1811) Drama "Das Kätchen von Heilbronn" (um 1808) spielt Kortner die Nebenrolle des 'Burggrafen von Freiburg'. Der Kritiker Ernst Leopold Stahl macht sich lächerlich über den: #"ahasverhaft flackernden Fritz Kortner, seine tobenden Talente und den blöd bramarbasierenden Ritter, der sich mit wilder Rhetorik gründlich blamierte."#
Erinnerungen an die Kindheit
- Details
![Belfastbranagh](/images/2022/2_Februar/cschu/Belfastbranagh.jpeg)
Redaktion
London (Weltexpresso) - Die historische Situation: Die irische Insel wurde 1921 geteilt. Sechs Grafschaften der Provinz Ulster wurden zu Nordirland und blieben Teil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Der Rest der Insel wurde unabhängig und zur Republik Irland. 1967 gab es wachsende politische und innere Unruhen in Nordirland, bei denen es um die Rechte der katholischen Minderheit ging, die in Wohn- und Arbeitsangelegenheiten immer noch diskriminiert wurde. Im August 1969 brach in der nordirischen Hauptstadt Belfast die Gewalt aus. Viele Familien der Arbeiterklasse zogen – oft in Folge von Einschüchterungen – aus ihren Häusern aus und es kam zur größten Umsiedlung von Menschen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Die Besetzung von BELFAST
- Details
![belfast2](/images/2022/2_Februar/cschu/belfast2.jpeg)
Redaktion
London (Weltexpresso) - Das Gelingen von BELFAST stand und fiel ohne Frage mit der Besetzung des neunjährigen Buddy, der in praktisch jeder Szene des Films zu sehen ist und dessen Perspektive und Fantasie dem Film im Kern zugrunde liegen. „Ich fand es immer schon faszinierend, großartigen Kinderdarstellern dabei zuzusehen, wenn sie jenen Moment im Leben verkörpern, an dem sie – wie es der Priester bei uns im Film sagt – die kindischen Dinge wegpacken müssen“, gibt Branagh zu Protokoll.
Über die Produktion BELFAST
- Details
![belfast](/images/2022/2_Februar/cschu/belfast.jpeg)
Redaktion
London (Weltexpresso) - „Belfast ist eine Stadt der Geschichten“, sagt Kenneth Branagh. „Die späten 1960er-Jahre waren dort turbulente, sehr dramatische und manchmal auch gewalttätige Zeiten – und meine Familie und ich mittendrin. Ich brauchte fünfzig Jahre, um eine angemessene Weise zu finden, darüber zu schreiben und den passenden Ton zu treffen, der mir vorschwebte. Manchmal dauert es einfach lange, um zu verstehen, wie einfach die Sache sein kann, aber die Jahre des Abstands helfen auch dabei, die richtige Perspektive und den geeigneten Fokus zu finden. Die Geschichte meiner Kindheit, die als Inspiration für diesen Films diente, wurde zu einer Geschichte über jenen Punkt im Leben von uns allen, wenn ein Kind erwachsen wird und das Leben seine Unschuld verliert. In Belfast 1969 wurde diese Entwicklung für mich beschleunigt durch den Tumult, der uns alle umgab.“
BELFAST
- Details
![Belfast1](/images/2022/2_Februar/mohly/Belfast1.jpg)
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 15. August 1969 ändert sich das Leben des neunjährigen Buddy (Jude Hill). Gerade noch haben die Kinder in den Gassen des Arbeiterviertels in Belfast mit Holzschwert und Mülleimerdeckel gegen andere Kinder gekämpft und ihre Mütter haben sich vor den Häusern unterhalten, als plötzlich ein protestantischer Mob unter der Führung von Billy Clanton (Colin Morgan) in die Straße drängt und die dort lebenden Katholiken mit Gewalt und Terror dazu zwingt, das Viertel zu verlassen.
Seite 879 von 3262