Weltexpresso

Künstler Ben Salomo

Details
Veröffentlicht: 17. November 2022
Jonathan Kalmanovicherhält den diesjährigen Zukunftspreis der Israelstiftung in Deutschland

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Dienstag, 29. November, erhält der in Israel geborene und in Berlin lebende Künstler Jonathan Kalmanovich, bekannt als Ben Salomo, im Kaisersaal der Stadt Frankfurt den Zukunftspreis der Israelstiftung in Deutschland. Auf Einladung und in Kooperation mit der Stadt wird zum fünften Mal der mit 5000 Euro dotierte Zukunftspreis verliehen. Kulturdezernentin Ina Hartwig wird den Preisträger und die Gäste im Namen der Stadt Frankfurt begrüßen.

Weiterlesen: Künstler Ben Salomo

Ben-Gvir gegen Alija von nicht-orthodoxen Konvertiten

Details
Veröffentlicht: 16. November 2022
Bildschirmfoto 2022 11 15 um 23.26.09Kontroverse Äußerung eines möglichen neuen israelischen Ministers

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Itamar Ben-Gvir, Mitglied der Partei «Otzma Jehuda» (Jüdische Macht) und wahrscheinlich Minister in der neuen Regierung Netayanhus, fordert die Streichung des Beschlusses des Obersten israelischen Gerichtshofs, der anerkennt, dass Juden, die im Rahmen der Liberalen Bewegung zum Judentum konvertiert sind, von den Vorteilen des Rückkehrergesetzes weiter profitieren würden.

Weiterlesen: Ben-Gvir gegen Alija von nicht-orthodoxen Konvertiten

Erstmals Kristallnacht-Gedenken

Details
Veröffentlicht: 16. November 2022
MOTL in DubaiWeitere Zeichen für eine Annäherung zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Israel

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Zum ersten Mal überhaupt haben die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) am 9. November einen Gedenkanlass zur Kristallnacht von 1938 durchgeführt. Das Museum «Kreuzwege der Zivilisationen» in Dubai hielt aus Anlass des 84. Jahrestags an die Nazi-Angriffe auf jüdische Personen und jüdisches Eigentum sowie die folgenden Pogrome durch.

Weiterlesen: Erstmals Kristallnacht-Gedenken

Wenn Brutus spricht

Details
Veröffentlicht: 16. November 2022
Mietentscheid 1Das FR-Interview mit dem OB-Kandidaten Mike Josef

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mike Josef gibt sich in dem Interview mit der FR, das am 15. November veröffentlicht wurde, nassforsch bis kaltschnäuzig.

Weiterlesen: Wenn Brutus spricht

Verleger Philipp Keel im Gespräch mit Diogenes Autoren Noll, Wells, vor Schulte, und de Winter

Details
Veröffentlicht: 16. November 2022
diozweites70 Jahre Diogenes am Donnerstag, 20. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse im Frankfurt Pavilion (Agora), Teil 2/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nachdem sich Ingrid Noll erst einmal selbst vorgestellt hatte: „Ich bin eine alte Hexe?“, wollte Moderator Dennis Scheck von ihr wissen: „Wann hat es Sie das letzte Mal gejuckt, jemanden umzubringen?“ Ihr sofortiges: „In diesem Moment!“, machte ihn sprachlos. Und das Publikum brauchte einen Moment, bis es der reaktionsschnellen 87jährigen überhaupt folgen konnte. Aber dann kam ein brausender Beifall und ein Gekicher, das es in sich hatte.

Weiterlesen: Verleger Philipp Keel im Gespräch mit Diogenes Autoren Noll, Wells, vor Schulte, und de Winter

Verleger Philipp Keel im Gespräch mit den Diogenes Autoren Leon, Kurkow, Kupferberg und Vallejo

Details
Veröffentlicht: 16. November 2022
dio170 Jahre Diogenes am Donnerstag, 20. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse im Frankfurt Pavilion (Agora), Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auch im Nachhinein war dies eine der beglückendsten Veranstaltungen auf der Buchmesse, wozu der an diesem Tag glänzend aufgelegten Denis Scheck als Moderator beitrug, den zum hellen Vergnügen nur eine Person sprachlos machte, als nämlich die Kultkrimiautorin Ingrid Noll auf seine etwas selbstgefällig Frage erwiderte: „...“, aber dies kam erst im zweiten Teil der Veranstaltung, als die Diogenesautoren auf dem Podium wechselten, weshalb dies erst im zweiten Artikel folgt.

Weiterlesen: Verleger Philipp Keel im Gespräch mit den Diogenes Autoren Leon, Kurkow, Kupferberg und Vallejo

Saint Laurent

Details
Veröffentlicht: 16. November 2022
SaintLaurent TV1TV-Tipp für Mittwoch, 16. November 2022 bei Arte

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Yves Saint Laurent (Gaspard Ulliel) ist Ende der 1960er Jahre auf dem Höhepunkt seines Erfolges. Nach dem Einstieg bei Christian Dior gelingt es ihm mit Hilfe seines Lebensgefährten Pierre Bergé (Jérémie Renier) mit seinen eigenen Unternehmen seine Kollektionen und später auch sich selbst zu vermarkten. So sind 1967 seine Kreationen bei vielen Prominenten äußerst begehrt. Zu dieser Zeit lernt er auch das Model Betty Catroux (Aymeline Valade) kennen, für die er erstmals den Hosenanzug für Frauen entwickelt.

Weiterlesen: Saint Laurent

Herausragende Beiträge zur Romantik

Details
Veröffentlicht: 16. November 2022
metzler reiheGoethe-Universität schreibt zum zweiten Mal Klaus Heyne-Romantik-Preis aus

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der mit 15.000 Euro dotierte Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen Romantik der Goethe-Universität Frankfurt zeichnet alle zwei Jahre Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus dem In- und Ausland aus, die sich in ihrer Qualifikationsphase befinden und einen herausragenden wissenschaftlichen Beitrag zur Romantikforschung geleistet haben. Nachdem der Preis 2021 ins Leben gerufen wurde, wird er nun zum zweiten Mal ausgeschrieben. Die Bewerberinnen und Bewerber sind nicht auf eine Fachdisziplin wie etwa die Literaturwissenschaft festgelegt, sondern können ebenso aus anderen Fachbereichen wie Kunstgeschichte, Musikwissenschaft oder Philosophie kommen.

Weiterlesen: Herausragende Beiträge zur Romantik

Menschen wie er brauchen keine Posten

Details
Veröffentlicht: 16. November 2022
Hebeler privatNachruf auf Matthias Hebeler

Hanswerner Kruse & Hanswerner Kruse

Fulda (Weltexpresso) - In der gerade stattfindenden KulturWerk-Woche sind die Organisatoren tief betrübt und tragen schwarze Schleifen. Sie trauern um den, nach kurzer schwerer Krankheit am 9. November gestorbenen Matthias Hebeler (54). Er war einer der wichtigsten Freunde und Förderer des KulturWerks, unterstützte kostenlos die Werbung und nutzte dazu alle Möglichkeiten seiner Fuldaer Agentur A 7.

Weiterlesen: Menschen wie er brauchen keine Posten

Einzigartiger Ort der Entschleunigung: „Haus der Stille“

Details
Veröffentlicht: 16. November 2022
uni frankfurt stilleJubiläum der interreligiösen Einrichtung an der Goethe-Universität wurde mit Festveranstaltung begangen

Bernadette Guiliani

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Im Jahre 2010 wurde das Gebäude auf dem Campus Westend eingeweiht. Das zehnjährige Jubiläum musste wegen der Corona-Pandemie ausfallen, nun gedachte man im Rahmen einer „10+2“-Feier seiner Eröffnung. Das „Haus der Stille“ auf dem Campus Westend der Goethe-Universität ist keine Moschee oder Kirche; es richtet sich nicht nur an Gläubige, sondern auch an all diejenigen, die einen Moment der Ruhe und Einkehr im universitären Betrieb suchen.

Weiterlesen: Einzigartiger Ort der Entschleunigung: „Haus der Stille“

  1. Schuld und Sühne – Verbrechen und Strafe
  2. Kritik an Ben-Gvir
  3. HEAT 2 von Michael Mann/Meg Gardiner neu auf Platz 6

Seite 881 von 3485

  • 876
  • 877
  • 878
  • 879
  • ...
  • 881
  • 882
  • 883
  • 884
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso