WAS WICHTIG IST ZU WISSEN IN SACHEN UKRAINE ...
- Details
![](http://www.radiobridge.net/kremlrunde.jpg)
Klaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) – Am 6. Februar 2015 kam es zu einem Gespräch im Kreml zwischen François Hollande, Angela Merkel und Wladimir Putin über die Situation in der Ostukraine.
Schwester und Schwager von Bernie Madoff erschossen aufgefunden
- Details
![Bildschirmfoto 2022 02 22 um 23.07.33](/images/2022/2_Februar/cschu/Bildschirmfoto_2022-02-22_um_23.07.33.png)
Andreas Mink
New York (Weltexpresso) - Informationen zu dem möglichen Tatmotiv fehlen anhin. Doch wie zu Wochenbeginn bekannt geworden ist, haben Polizeibeamte in Boynton Beach, Florida, bereits am Donnerstag die Leichen von Sondra Wiener und ihrem Gatten Marvin Wiener an derem Wohnsitz dort entdeckt. Beide erlagen Schussverletzungen. Laut der «New York Times» gehen Ermittler von einem gemeinsam durchgeführten Mord und Selbstmord aus. Die genauen Umstände werden noch untersucht.
Weiterlesen: Schwester und Schwager von Bernie Madoff erschossen aufgefunden
Die dramatischsten Fälle einer Gerichtsreporterin
- Details
![wahre verbrechen 320054203](/images/2022/2_Februar/cschu/wahre-verbrechen-320054203.jpeg)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie unterschiedlich die Darstellung eines Mordes, erst recht des Abschlachtens von Menschen auf einen Leser, eine Leserin wirkt, ist in der Tat abhängig davon, ob man einen fiktionalen Kriminalroman liest oder einen Tatsachenbericht, den ich mir, die ich oft Krimis bespreche, auferlegte. Mit düsteren Folgen.
Weiterlesen: Die dramatischsten Fälle einer Gerichtsreporterin
Wonders of the Sea 3D
- Details
![Wonders BD1](/images/2022/2_Februar/mohly/Wonders_BD1.jpg)
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Naturdokumentation "Wonders of the Sea" von den Regisseuren Jean-Michel Cousteau und Jean-Jacques Mantello zeigt die Schönheiten aber auch die Probleme der Unterwasserwelt. Der 1938 geborene Jean-Michel Cousteau ist der Sohn des bekannten Tauchers und Filmemachers Jacques-Yves Cousteau (1910 - 1997). Er weißt zu Beginn des Films darauf hin, dass er schon mit 7 Jahren mit dem Tauchen begonnen hätte. Außer Jean-Michel Cousteau gehören u.a. auch noch seine beiden Kinder Fabien und Céline zum Expeditionsteam. Arnold Schwarzenegger ist am Film als Erzähler (in der Originalversion) und als Produzent beteiligt.
JETZT: KÜNSTLERNAMEN!
- Details
![Fritz Kortner um 1911](/images/2022/2_Februar/cschu/Fritz_Kortner_um_1911.jpg)
WM.Wolfgang.Mielke
Hamburg (Weltexpresso) - In Mannheim wird nun aus Rahel Blindermann 'Daisy Orska' – ebenso, wie sie nun nicht mehr aus Nikolajew, sondern nur noch aus Odessa stammt. - Vielleicht leitet sich 'Orska' auch nur als eine Kurzform von 'Odessa' ab. -- 1914, nach Ausbruch des 1. Weltkriegs, wird jedoch der Vorname 'Daisy', weil er englischen Ursprungs ist, durch das stärker abendländisch klingende 'Maria' ersetzt. -- Der Name #'Maria Orska'# hat bis heute, wo immer man sie - wieder - in Nachschlagewerken findet, überdauert. Während des 1. Weltkriegs aber merzte man alle entbehrlichen Fremdworte aus.
WIEN, MANNHEIM
- Details
![Nationaltheater Mannheim 1](/images/2022/2_Februar/cschu/Nationaltheater_Mannheim-1.jpg)
WM.Wolfgang.Mielke
Hamburg (Weltexpresso) - In Wien - von 1909 - 1910 - begegnet Rahel Blindermann dem bis heute unvergessenen Fritz Kortner, der ebenfalls Schüler von Gregori ist, - allerdings auch noch nicht seinen späteren Künstlernamen trägt, sondern noch Fritz Nathan Cohn heißt. (- Später werden die Nazis diesen seinen ursprünglichen Namen wieder ausgraben, um ihn damit noch stärker zu diffamieren; denn 'Cohn' ist einer #der# jüdischen Namen schlechthin. Das schlägt sich auch in einem bekannten jüdischen Witz nieder:
Peter Becher: Prager Tagebuch
- Details
![prager tagebuch](/images/2022/2_Februar/cschu/prager_tagebuch.jpg)
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Mit seinem poetischen Reisetagebuch wirft der Literaturhistoriker Peter Becher, dessen Vorfahren aus Böhmen stammen und der als Geschäftsführer des Adalbert Stifter Vereins jahrzehntelang den deutsch-tschechischen Kulturaustausch mitprägte, einen persönlichen Blick auf die faszinierende Stadt an der Moldau. Dabei führt er die Lesenden nicht nur zu wenig bekannten Orten, sondern stellt auch deutsche und tschechische Kulturschaffende aus Vergangenheit und Gegenwart vor.
Schluss mit dem Vertagen
- Details
![schreibdidaktik](/images/2022/2_Februar/cschu/schreibdidaktik.jpeg)
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Sei stärker als deine stärkste Ausrede!“ – unter diesem Motto lädt das Schreibzentrum der Goethe-Universität am Donnerstag, 3. März, von 18:30 bis 24 Uhr, auf der online-Plattform Zoom zum zwölften Mal zur „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ (LNDAH). Nachdem die virtuelle LNDAH im vorigen Jahr ein voller Erfolg war und die Pandemie noch immer anhält, wird die Veranstaltung auch dieses Jahr im digitalen Raum stattfinden.
Mit Leberzirrhose ins Krankenhaus: Höchste Sterblichkeitsrate aller chronischen Krankheiten
- Details
![laborwert.info](/images/2022/2_Februar/cschu/laborwert.info.jpeg)
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von allen chronischen Krankheiten, die in Deutschland die Einweisung in ein Krankenhaus erfordern, hat die Leberzirrhose die höchste Mortalitätsrate. Wird sie als Komorbidität anderer chronischer Krankheiten diagnostiziert, führt sie mindestens zu einer Verdoppelung der Sterblichkeitsrate. Insgesamt hat sich die Zahl der Hospitalisierungen mit Leberzirrhose trotz der Einführung hochwirksamer Medikamente gegen Hepatitis C bundesweit erhöht. Alkoholmissbrauch bleibt dafür bei weitem die Hauptursache. Das ergab eine Studie unter der Leitung von Prof. Jonel Trebicka vom Universitätsklinikum Frankfurt, die einen Beobachtungszeitraum von 14 Jahren umfasste.
WAS EIN „GOLDENER IGEL“ AUSSAGT ...
- Details
![](http://www.radiobridge.net/igel.jpg)
Klaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) – Laut WDR-Pressestelle gilt als der einzige deutsche Medienpreis im Bereich der Sicherheitspolitik „Der Goldene Igel“. Mit ihm honoriert der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr seit Anfang der 1990er Jahre außergewöhnliche Arbeiten in den Medien zu einem Thema rund um die Bundeswehr oder deren Reservisten. Die Jury besteht aus Journalisten, Soldaten/Generälen und ehemaligen Preisträgern.
Seite 881 von 3262