DAS PIANO von Jane Campion
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ehrlich gesagt hat mir beim Wiedersehen des Films DAS PIANO von Jane Campion das Wiederhören der ständigen Klaviermusik am allerbesten gefallen, man wünscht sich, daß das Klavierspiel der stummen Ada (Holly Hunter) nicht so oft unterbrochen wird, denn sie spielt wunderbar, obwohl ja das Klavier gerade so Mitte des 19. Jahrhunderts den Transport übers weite Meer von Europa, von Schottland, nach Neuseeland mit Ach und Krach überstanden hat, wie sie selbst mit ihrer Tochter, die eindrucksvoll am Strand mitsamt vieler Kisten stranden.
Still Alice - Mein Leben ohne Gestern
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Die 50jährige Dr. Alice Howland (Julianne Moore) arbeitet an der Columbia University in New York als Linguistin. Sie bemerkt, dass sie bei Vorträgen plötzlich Wörter vergisst oder beim Joggen auf einer Strecke, die sie täglich läuft, die Orientierung verliert. Sie befürchtet einen Gehirntumor und sucht deshalb einen Arzt auf. Die Untersuchung zeigt allerdings, dass sie an einer erblichen, schon früh einsetzenden und schnell voranschreitenden Form von Alzheimer leidet.
Webshop zur Aktionswoche Selbsthilfe 2022 eröffnet
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Sie beteiligen sich an der Aktionswoche Selbsthilfe 2022 und benötigen noch kurzfristig Plakate, Postkarten oder Aufkleber? Diese können ab sofort über den Webshop zur Aktionswoche Selbsthilfe kostenfrei bestellt werden.
Weiterlesen: Webshop zur Aktionswoche Selbsthilfe 2022 eröffnet
Weniger Wasser vom Edersee
- Details

hessenschau update, Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als ich 2004 das erste Mal beim Open Flair in Eschwege war, standen unter anderem die Fantastischen Vier, Wir sind Helden, die Söhne Mannheims und die Sportfreunde Stiller auf dem Plakat - das bis dahin größte Line-Up des Festivals. Damals gab es noch keine Seebühne und das Kleinkunst-Zelt stand noch mit auf dem Werdchen, was den Konzertbetrieb immer etwas ausbremste, weil keine Band spielen konnte, wenn gerade ein Comedian auf der Bühne war. Man hätte im Zelt sonst nichts verstanden.
Premiere von ALCARRAS - DIE LETZTE ERNTE im Frankfurter Cinema
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zwar war die Regisseurin Carla Simón angekündigt, aber als sie eine sehr interessante Ansprache von der Leinwand aus an die Premierengäste richtete und zudem von ihrem einmonatigen Baby sprach, waren alle zufrieden. Das war vor dem Film. Nach dem Film waren die Zuschauer und Zuschauerinnen einfach glücklich.
Weiterlesen: Premiere von ALCARRAS - DIE LETZTE ERNTE im Frankfurter Cinema
ALCARRÀS
- Details

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine Pfirsichplantage in Katalonien – die Ernte steht an. Es könnte die letzte der Familie Solé sein, denn der junge Landbesitzer will die Pfirsischbäume abholzen lassen und eine riesige Photovoltaikanlage auf dem Grundstück nahe dem Dorf Alcarràs errichten lassen. Der alte Pinyol ist tot und der Pachtvertrag, aus Dank für die Rettung im spanischen Bürgerkrieg per Handschlag geschlossen, hat vor Gericht keinen Bestand.
CHOREOGRAFIE EINER GROSSFAMILIE
- Details

Redaktion
Madrid (Weltexpresso) - Die Mitglieder der Berlinale-Jury um M. Night Shyamalan sollen, wie berichtet wird, höchst verwundert gewesen sein, als sie den Abspann von „Alcarràs“ sahen: Alle Schauspielerinnen und Schauspieler hatten unterschiedliche Namen. Die Familie Solé existierte in Wirklichkeit gar nicht? Vielleicht steckt das Wunder von Alcarràs hier, in dieser Verwunderung. Oder, wie die spanische Tageszeitung El Mundo schrieb: „Die fiktive Familie hier ist im Grunde die wirklichste aller vorstellbaren Familien. Es ist eine Fiktion gegen die Fiktion der Fiktion.“
Der poetisierte Alltag und seine Schlupflöcher
- Details

Hanswerner Kruse
Steinau a.d. Straße (Weltexpresso) - zum dritten Mal spielte „Mon Mari et Moi“ im Literaturcafé. „Heute nicht und morgen auch nicht“ oder „Könnt ich tanzen würd ich tanzen.“ Bereits die Titel ihrer deutschen Songs machen deutlich, um was es geht: Die Poetisierung des Alltäglichen, aber auch - wie sie selbst für das Publikum hoffen - Schlupflöcher aus dem Alltag zu ermöglichen.
Über Walnuss, Löwenzahn und Cumuli
- Details
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Behäbig liegt der Sommer gesegneten Leibes in diesen Tagen über dem Land. Kein Blatt regt sich. Alle Windräder stehen still. Lautlos ziehen schneeweiße Sommerwolken langsam von Horizont zu Horizont. Schiebt eine sich vor die Sonne, räkeln Mensch und Natur sich genüsslich im kühlenden Schatten.
Unrettbar verloren
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main ( Weltexpresso) - Die Schiedskommission der SPD hat den Antrag mehrerer Ortsvereine auf Ausschluss Gerhard Schröders verworfen.
Seite 877 von 3403