Love and Payne: Das Drehbuch
- Details

Redaktion
London (Weltexpresso) – Der zufällige, buchstäblich scheppernde Aufeinanderprall der aufstrebenden Köchin Almut und des Müsli-Vermarkters Tobias begann im Kopf des gefeierten britischen Drehbuchautors und Tony-nominierten Dramatikers Nick Payne. Payne hatte zuvor in seinem beliebten Stück Constellations die Liebe in mehreren Quantenuniversen erforscht. Aber jetzt begann er, über die
Auswirkungen der Zeit im Alltag nachzudenken – insbesondere darüber, wie wir damit umgehen, dass sie auf die eine oder andere Weise niemals zu reichen scheint. Diese Geschichte konnte kein Theaterstück sein, das wusste er, denn nichts wird dem wahren Zeitmesser, die Erinnerung, besser gerecht als eine Filmkamera.
Über den Film WE LIVE IN TIME
- Details

Redaktion
London (Weltexpresso) – Eine besondere Macht der Liebe scheint es, wie von Zauberhand die Zeit formen zu können: sie zum Stillstand zu bringen, sie rasend zu beschleunigen, sie so weit zu öffnen, dass selbst die kleinsten, zärtlichsten Momente unseres Lebens monumentale Ausmaße annehmen. Dies ist die Triebfeder von John Crowleys und Nick Paynes berauschender neuer Interpretation einer ganz klassischen Liebesgeschichte. In WE LIVE IN TIME prallen mit Almut und Tobias zwei Fremde aus dem ganz normalen Londoner Alltag förmlich aufeinander.
MAX REINHARDT in MEMORIAM
- Details
Wolfgang Mielke
Berlin (Weltexpresso) - Seit 2020 leitet Maria Hartmann, wie man nach lesen kann, die monatliche Literaturreihe "Berliner Porträt Galerie" im Renaissance-Theater. Sie stellt hier, jeweils in Zusammenarbeit mit einer Schauspiel-Kollegin oder einem Schauspiel-Kollegen, namhafte Persönlichkeiten aus dem Bereich des Theaters vor, berühmte Schauspieler, Regisseure, Intendanten. Einige dieser Programme kann man bei YouTube ansehen. Sie finden meist im oberen Salon des Renaissance-Theaters statt. Und das Theater kann sich glücklich schätzen, dass es in ein und demselben Haus gleich zwei Spielstätten hat.
WINNIE BÖWE
- Details
3x RENAISSANCE-THEATER in Berlin, Teil II
Wolfgang Mielke
Berlin (Weltexpresso) - Kontrast-Programm am Folge-Tag: eine junge Sängerin (und Schauspielerin) mit Chansons, Liedern und Songs aus den 'goldenen Zwanziger Jahren' - dem perikleischen Zeitalter der Republik, wie Alfred Kerr (1867 – 1948) abschließend urteilte, jedenfalls einer stark kreativen Zeit, von der noch heute, 100 Jahre später, gezehrt werden kann.
EHRUNG für BOTHO STRAUSS
- Details
3x RENAISSANCE-THEATER in Berlin, Teil I
Wolfgang Mielke
Berlin (Weltexpresso) - Das Renaissance-Theater gehört zu den schönsten Theatern, die es überhaupt gibt; nicht nur in Berlin. In seiner heutigen Gestalt wurde das Theater 1926/1927 gebaut von Oskar Kaufmann (1873 – 1956), der auch, zuerst, das Berliner Hebbel-Theater und die Volksbühne gebaut hat; die Innenausstattung, die in kongenialer Ergänzung der Raum-Organisation Kaufmanns den eigentlichen Reiz dieses Theaters ausmacht, schuf der Bühnenbildner César Klein (1876 – 1954): die hölzerne Verkleidung der Seitenwände des Zuschauerraumes mit Commedia dell'Arte – Szenen - im Stile von Chinoiserien. Klein schuf damit einen akustisch hochsensiblen Raum und zugleich ein luxuriöses Theater für den wohlhabenden Berliner Westen, und das nur acht Jahre nach dem verlorenen Weltkrieg, der damals noch nicht als '1.' gezählt wurde.
Forum Expanded 2025: Methods of Translucence
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Das 20. Forum Expanded versammelt 24 filmische Arbeiten aus 21 Ländern. Die ausgewählten Installationen und Filme nähern sich den katastrophischen Realitäten der Gegenwart oftmals auf interventionistische Weise. Ob mit getöntem Glas, virtueller Realität, historischer Spekulation oder akustischer Abstraktion: Die Arbeiten projizieren aktiv Ideen, Bilder und Töne, die die Erfahrung der Realität verändern und lenken unseren Blick auf die Welt um.
Offene Wunden, offene Worte: Das Forum Special 2025
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Das Forum Special 2025 „Offene Wunden, offene Worte“ zeigt anknüpfend an das letztjährige Programm „Relations & Resistance“ eine Filmauswahl, die sich der politischen Gegenwart über den Blick in die Vergangenheit stellt. Im Fokus diesmal: die junge Generation und die Prägung durch Normen, Ungleichheit und Unrecht – im Bewusstsein unverwirklichter emanzipativer Potenziale damals wie heute.
Weiterlesen: Offene Wunden, offene Worte: Das Forum Special 2025
Verein Auerhuhn im Schwarzwald
- Details

Sabine Zoller
Freiburg (Weltexpresso) - Im Dezember 2024 sammelte die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) 12.000 Euro für den Verein Auerhuhn im Schwarzwald. STG-Geschäftsführer Hansjörg Mair übergab die Summe am 8. Januar 2025 im Kompetenzzentrum Tourismus in Freiburg an Jakob Huber, Geschäftsführer von Auerhuhn im Schwarzwald.
Die Wärmewende im Fokus
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Deutschland und Europa stehen vor großen Herausforderungen, um ihre ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen. Bis 2030 sollen die CO₂-Emissionen um 65 % gegenüber 1990 gesenkt werden, bis 2045 soll Klimaneutralität erreicht sein. Der Gebäudesektor spielt dabei eine Schlüsselrolle: Bis 2030 müssen seine Emissionen um 44 % gegenüber 2020 reduziert werden – das entspricht rund 53 Millionen Tonnen CO₂. Damit rückt der Wärmemarkt, der größte Energieverbrauchssektor, ins Zentrum der Transformation. Moderne Heizungssysteme und eine attraktive staatliche Förderung bieten Hausbesitzern eine Vielzahl von Möglichkeiten, einen aktiven Beitrag zur Wärmewende zu leisten – und dabei langfristig zu profitieren.
Woche der Seelischen Gesundheit 2025: Psychisch fit in die Zukunft
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 753
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Aktionswoche 2025 trägt den Arbeitstitel „Psychisch fit in die Zukunft!” und findet erneut vom 10. bis 20. Oktober in ganz Deutschland statt.
Weiterlesen: Woche der Seelischen Gesundheit 2025: Psychisch fit in die Zukunft
Seite 89 von 3323