ARMAND
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Halfdan Ullmann Tøndels Film ARMAND hatte bei den letztjährigen Internationalen Filmfestspielen von Cannes in der Reihe Un Certain Regard seine Weltpremiere. In seinem Debütfilm ARMAND beschreibt der norwegische Regisseur Halfdan Ullmann Tøndel auf beklemmende, humorvolle und zutiefst berührende Weise wie wir alle Opfer unserer eigenen Klischees und Vorurteile werden. Leider gab es in unseren Breiten keine Pressevorführung noch Vorabpremiere, so daß WELTEXPRESSO im Folgenden die Verlautbarung des Verleihs weitergibt.
Bad Wildbad im Schwarzwald
- Details

Mortimer Marstrand
Bad Wildbad (Weltexpresso) - Der stärkste Monat war im Vorjahr der August mit 5312 Besuchern. Damit war er nicht nur der am besten frequentierte Monat des Jahres, sondern lag auch um 15% über dem August 2023 und war der am stärksten besuchte Monat seit 2019. Aber auch der Juli hatte ein sattes Plus von 12% im Vergleich zum Vorjahr zu verbuchen.
Die Fotografin
- Details
Neu auf DVD und Blu-ray ab Donnerstag, 16. Januar 2025
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – 1977: Die amerikanische Fotografin Lee Miller (Kate Winslet) erzählt als alte Frau einem jungen Journalisten (Josh O'Connor) Teile ihrer Lebensgeschichte als Kriegsfotografin.
30 Jahre Fritz Bauer Institut: Staatsminister Gremmels gratuliert zum Jubiläum
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Herausragende Forschung und wertvolle Bildungsarbeit: Seit 30 Jahren leistet das Fritz Bauer Institut einen einzigartigen Beitrag zur Vermittlung eines kritischen Geschichtsbewusstseins. Wissenschafts- und Forschungsminister Timon Gremmels erklärt: „Das Fritz Bauer Institut ist dem Andenken Fritz Bauers verpflichtet und leistet hervorragende Arbeit im Bereich der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Massenverbrechen und des gesellschaftlichen Umgangs mit diesen Verbrechen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Gerade vor dem Hintergrund der in jüngster Zeit immer stärker werdenden politisch rechtsgerichteten Strömungen
Weiterlesen: 30 Jahre Fritz Bauer Institut: Staatsminister Gremmels gratuliert zum Jubiläum
"Jede kastrierte Katze ist eine gute Katze", was WELTEXPRESSO bestätigen kann
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vorneweg die Mitteilung an die Leserinnen und Leser, daß Weltexpresso das Problem kennt, aber für eine einzelne Katze bewältigt hat. Denn im Mai 2015 stand eine junge schwarzweiße Katze vor der Gartentür, wollte aber nicht hinein, sondern lief beim Türaufmachen weg, kam aber immer wieder. Eine wildlebende Katze. Drei Jahre fütterten wir die Katze, bis wir sie entgegen dem unteren Rat, selber einfingen. Das war ein Ding!! Es gelang nur mit Netzen und List eines Sommerabends und die arme Katze schrie wie am Spieß. Aber wir wußten ja, warum und fuhren sie um 21 Uhr in ein Frankfurter Tierheim, was länger schon ausgemacht war. Denn dort wurde sie kastriert, die Katze, die sich als Kater herausstellte, geimpft und gechipt. Nach 2 Tagen holten wir sie wieder ab und sollten sie an der Stelle, wo eingefangen, wieder aussetzen. Das war der Garten im Haus der Redaktion. So geschehen. Die Katze blieb zwei Tage verschollen, dann stand sie wieder vor der Tür, die in den Garten führt, und verlangte Fressen.
Weiterlesen: "Jede kastrierte Katze ist eine gute Katze", was WELTEXPRESSO bestätigen kann
Schnurrendes Happy End
- Details
Eine Geschichte, die die Herzen berührt
Sabine Zoller
Enzklösterle (Weltexpresso) - "Wir hatten gerade unsere Katze verloren und suchten sehnsüchtig nach einem neuen Gefährten", erzählt Karl-Heinz Haist, selbst langjähriger Feuerwehrmann und alterbedingt in der Altersfeuerwehr in Enzklösterle. Als im Dezember 2024 in Bad Herrenalb ein verheerender Dachstuhlbrand ausbrach, war es nicht nur die mutige Arbeit der Feuerwehr, die für Aufsehen sorgte, sondern auch eine Katze, die den Flammen und den giftigen Rauchgasen entkam. Nach einer langen Odyssee hat diese Katze bei Karl-Heinz und Ursula Haist ein neues Zuhause gefunden, die ihr Leben nach dem Verlust ihrer eigenen Katze wieder mit einem schmusigen Vierbeiner bereichern wollten.
Status quo, Ziele und Perspektiven
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ende März dieses Jahres soll er vorliegen: der Hochschulpakt 2026 bis 2030. Die Verhandlungen der Hochschulleitungen mit dem Hessischen Minister für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur Timon Gremmels sowie Staatssekretär Christoph Degen laufen auf Hochtouren. Die Hochschulen stellen sich in diesem Zusammenhang auf für die Zukunft. Es geht um bauliche Fragen genauso wie um einen Aufwuchs im Personalbereich und der Ausstattung, um wichtige Bildungsaufgaben qualitätvoll wahrnehmen zu können. Auch die internationale Konkurrenzfähigkeit steht auf dem Programm. Was lässt der neue Hochschulpakt erwarten? Für 2026 und die Jahre danach gibt es aktuell noch keine konkreten Zahlen der Landesregierung.
Hauptsache bunt, meist verspielt, oder vornehm grau
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ist das eine Freude, ohne Corona oder sonstige Beschränkungen durch die vielen Hallen auf der Heimtextil gehen zu dürfen, die nur ein Problem haben: meine Güte, ist das alles vornehm, bzw. sieht so teuer und schön aus, daß man daran denken muß, was denn die Menschen kaufen können, die nicht das Geld für solche Waren haben, die den Schönheitssinn befriedigen und beim Anfassen ein so gutes Material fühlen lassen. Gegenüber früher hat sich der gute Geschmack auf der Heimtextil ausgebreitet. Es macht wirklich Spaß, sich die qualitätsvollen Stoffe nicht nur anzuschauen, sondern sie anzufassen, was auch für die neue Qualität von Handtüchern gilt, extrem flauschig eben, und herrlich weich die Umschlagtücher oder Decken und einfach schön die vielen Kissen, meist bunt, aber weder kitschig noch zu bunt.
Weiterlesen: Hauptsache bunt, meist verspielt, oder vornehm grau
Starke Konstante für die Branche
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Heimtextil eröffnet das neue Messejahr mit über 3.000 Ausstellern aus 65 Ländern. Mit stetigem Wachstum ist die Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien sowie textiles Design stark aufgestellt. Damit ist sie für internationale Teilnehmer eine verlässliche Plattform. Zur Eröffnung stellte Architektin und Designerin Patricia Urquiola ihre Installation „among-us“ auf der Heimtextil vor.
Raumantrag für Palästina-Konferenz zurückgezogen
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist ja ein Ding. Die mit Getöse als kurzfristig von der Uni abgesagte Veranstaltung, ist von den Veranstaltern überhaupt nie ordentlich bei der Universität Frankfurt beantragt worden. So teilte die Uni mit: "Die für diese Woche angekündigte Veranstaltung mit dem Titel „Talking about (the Silencing of) Palestine. On its Epistemological and Political Challenges” findet nicht an der Goethe-Universität statt; der kurzfristig gestellte und unvollständige Raumantrag wurde durch die antragstellende Wissenschaftlerin zurückgezogen. Anderslautende Darstellungen durch die Veranstalter, die zu keiner Zeit den Dialog mit der Universität gesucht haben, weist das Präsidium der Universität zurück."
Weiterlesen: Raumantrag für Palästina-Konferenz zurückgezogen
Seite 84 von 3323