Über 15'000 Holocaust-Überlebende in einem Jahr gestorben
- Details
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Im Verlaufe des letzten Jahres starben in Israel 13'324 Holocaust-Opfer. Diese Zahl publizierte letzte Woche das Ministerium für soziale Gleichheit. Gemäß dem Bericht, den die Behörde für die Rechte der Holocaust-Überlebende am Vorabend des internationalen Holocaust-Gedenktages veröffentlichte, gibt es derzeit 16'5800 überlebende in Israel. 90 Prozent von ihnen sind 8o Jahre alt oder älter.
Weiterlesen: Über 15'000 Holocaust-Überlebende in einem Jahr gestorben
Kardinal Marx, bitte übernehmen Sie!
- Details
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Erzbischof von München, Kardinal Reinhard Marx, verspürt einen tiefen Schnitt, der durch die Katholische Kirche ginge.
DEUTSCHE SPRACHE FÜR UNTEN UND FÜR OBEN
- Details
Das Problem mit den Personalpronomen
Klaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) – Haben wir doch alle in der Schule gelernt: Personalfürwörter!
Also Wörter für's Personal!
Einzahl! Mehrzahl!
»Erinnerung schaffen«. Deutsch-Italienische Fotografien aus dem Leben in der Pandemie
- Details
Cordula Passow
Wiesbaden (Weltexpresso) - Eine Ausstellung der Fotografien von Ingmar Björn Nolting und Stefano Dili im Rahmen von Goethe-Vigoni Discorsi. Ein deutsch-italienisches Tagebuch der COVID-Krise.
Weiterlesen: »Erinnerung schaffen«. Deutsch-Italienische Fotografien aus dem Leben in der Pandemie
Bewegung mit Bedeutung
- Details
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kommunikation besteht nicht nur aus gesprochenen Worten und Sätzen. Auch die Bewegung von Armen, Händen und Gesicht übermitteln wichtige Informationen. Der von der theoretischen Linguistik noch kaum erforschte Bereich der visuellen Kommunikation steht im Fokus eines neuen DFG-Schwerpunktprogramms, das von der Goethe-Universität aus koordiniert wird. Näheres lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ zum Thema „bewegt“.
Perspektive Deutsches Kino: Echo der Vergangenheit
- Details
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Durch alle Filme zieht sich ein Echo der Vergangenheit. Eine Weltkriegsbombe wird gefunden, Leichen werden ausgegraben, eine alte Liebesgeschichte wirft einen anderen Blick auf die Teilung Deutschlands und Versäumnisse, die gemacht und nicht eingeholt wurden, konfrontieren uns heute mit den Konsequenzen. Der deutsche Filmnachwuchs zieht Bilanz und findet im deutschen Wald ein Motiv für Identität und Geschichte. Mit diesem Programm verabschiedet sich Sektionsleiterin Linda Söffker von der Berlinale, um neue berufliche Wege zu gehen.
Weiterlesen: Perspektive Deutsches Kino: Echo der Vergangenheit
Forum Expanded: Closer to the Ground
- Details
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Sich näher am Boden bewegen, den Dingen auf den Grund gehen, genau hinschauen und -hören, wahrnehmen, was in nächster Nähe, oft unerkannt, passiert: In diesem Zeichen steht die 17. Ausgabe des Forum Expanded und die Auswahl von Filmen, Installationen und Performances, die im Kino Arsenal, im silent green Kulturquartier, in der Botschaft von Kanada, bei SAVVY Contemporary sowie erstmals im Zeiss-Großplanetarium im Rahmen der Berlinale präsentiert werden.
Auch in Zukunft
- Details
Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach der Entscheidung der Premium Group, ihre Messen wieder in Berlin zu veranstalten, bekräftigt die Stadt Frankfurt ihr Engagement für die Frankfurt Fashion Week. Die Messe Frankfurt, die Stadt Frankfurt und das Land Hessen sind überzeugt, dass das ganzheitliche Konzept der Frankfurt Fashion Week zeitgemäße Antworten auf die Bedürfnisse des Marktes bietet und werden die Forderungen der Branche, eine One-Stop-Solution in Frankfurt aufzubauen, weiter vorantreiben. Nach pandemiebedingt massiven Einschränkungen werden Messen, Markeninszenierungen, Runways, Konferenzen und Events in der ganzen Stadt planmäßig erstmals im Juli 2022 vollständig umgesetzt werden.
Paritätischer startet Themenoffensive zur Vorfahrt der Gemeinnützigkeit
- Details
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Unter dem Titel „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ startet der Paritätische am 1. Februar 2022 eine zweijährige Themenoffensive. Ziel der Themenoffensive ist es, die Relevanz gemeinnütziger Strukturen in der Daseinsvorsorge und der Sozialen Arbeit sowie in anderen gesellschaftlichen Bereichen darzustellen und aufzuzeigen, warum gemeinnützige Strukturen vielfach Vorfahrt vor der gewinnorientierten Privatwirtschaft oder auch staatlichen Angeboten verdienen.
Weiterlesen: Paritätischer startet Themenoffensive zur Vorfahrt der Gemeinnützigkeit
...sondern auch Ilna Ewers-Wunderwald (1875-1957), Malerin und Illustratorin
- Details
GÖTTINNEN DES JUGENDSTIL. Eine kurzweilige Ausstellung im Schloß Karlsruhe bis 19. Juni 2022, Teil 6
Claudia Schulmerich
Karlsruhe, (Weltexpresso) -Zurück zu Paris. Die Fuller zeigt in ihren Choreographien mit den meterlangen Seidenstoffen ein Urmotiv des Jugendstils französischer Richtung: die Rundung, die Bewegung, die fließende Linie, die Linie überhaupt. Das zeigt uns, daß wir doch noch einmal auf Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede von ART NOUVEAU und JUGENDSTIL eingehen müssen.
Weiterlesen: ...sondern auch Ilna Ewers-Wunderwald (1875-1957), Malerin und Illustratorin
Seite 902 von 3261