„Stadtentwicklung richtet sich nicht nach Amtszeiten oder Wahlperioden“
- Details
![Mike Josef Foto Roessler](/images/2022/1_Januar/cschu/Mike_Josef_Foto_Roessler.jpeg)
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Am Donnerstag, 27. Januar, wurde Stadtrat Mike Josef als Dezernent für Wohnen, Planen und Sport von der Stadtverordnetenversammlung für sechs weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Im Interview schaut er auf seine erste Amtszeit zurück und wirft einen Blick in die Zukunft.
Weiterlesen: „Stadtentwicklung richtet sich nicht nach Amtszeiten oder Wahlperioden“
„Mit Ihrem Angebot holen Sie die Menschen ab“
- Details
![Chango 03 Copyright Stadt Frankfurt Maik Reuß](/images/2022/1_Januar/cschu/Chango_03_Copyright_Stadt_Frankfurt_Maik_Reuß.jpeg)
Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Anmeldung zur Impfung ist nicht schwer. Doch für manche stellt sie eine unüberwindbare Hürde dar – und eine Hausärztin oder einen Hausarzt hat auch nicht jeder. Gerade für diese Menschen sind niedrigschwellige Impfangebote wichtig. Das vielleicht bekannteste der Stadt gibt es im Latin Palace Changó im Bahnhofsviertel. Dort wird immer freitags und samstags von 9 bis 20 Uhr geimpft und geboostert – und das ohne Termin. Mit Erfolg: Zuletzt lag der Anteil an Erstimpfungen bei rund 13 Prozent, eine der höchsten Quoten in ganz Hessen.
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Anmeldung zur Impfung ist nicht schwer. Doch für manche stellt sie eine unüberwindbare Hürde dar – und eine Hausärztin oder einen Hausarzt hat auch nicht jeder. Gerade für diese Menschen sind niedrigschwellige Impfangebote wichtig. Das vielleicht bekannteste der Stadt gibt es im Latin Palace Changó im Bahnhofsviertel. Dort wird immer freitags und samstags von 9 bis 20 Uhr geimpft und geboostert – und das ohne Termin. Mit Erfolg: Zuletzt lag der Anteil an Erstimpfungen bei rund 13 Prozent, eine der höchsten Quoten in ganz Hessen.
Archivdirektorin Alexandra Lutz verlässt Institut für Stadtgeschichte
- Details
![lutz Kopie Copyright ISG](/images/2022/1_Januar/cschu/lutz_Kopie_Copyright_ISG.jpeg)
![kiermeier Copyright ISG](/images/2022/1_Januar/cschu/kiermeier_Copyright_ISG.jpeg)
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schwere Zeiten. Besonders auch für Museen, die doch erst einmal intern arbeiten, um dann an den Ergebnissen die Besucher teilhaben zu lassen, was sich in Zeiten von Corona - nun wirklich bald schon zwei Jahre - schwierig gestaltet. Erst lange zu, dann eben doch die Beschwernis für Besucher, mit Impfnachweis, der ewigen Maske und oft auch digitaler Anmeldung, was Ältere oft ausschließt. Das wollen wir vorausschicken, auch wenn wir nicht wissen, was die derzeit mit doppelter Amtsführung beauftragte Alexandra Lutz motiviert hat, ihren Arbeitsplatz zu wechseln, von dem wir auch nicht konkret wissen, wohin sie geht: an ein bayerisches Archiv.
Weiterlesen: Archivdirektorin Alexandra Lutz verlässt Institut für Stadtgeschichte
Nationale Ziele im Rahmen der EU 2030 Strategie vorgelegt
- Details
![bundeskanzleramt.gv.at](/images/2022/1_Januar/cschu/bundeskanzleramt.gv.at.png)
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Im Rahmen der EU 2030 Strategie hat die Europäische Union sozialpolitische Ziel bis zum Jahr 2030 vereinbart. Danach soll durch gemeinsames Handeln der EU und der Mitgliedsländer mehr Beschäftigung und Weiterbildung organisiert werden. Die Zahl der Menschen, die in Armut und / oder sozialer Ausgrenzung leben müssen, soll reduziert werden. Die Bundesregierung hat nunmehr veröffentlicht, wie ihre nationalen Ziele aussehen. Armutspolitisch sind die Ziele leider wenig amitioniert.
Weiterlesen: Nationale Ziele im Rahmen der EU 2030 Strategie vorgelegt
Ihre Veranstaltung beim Digital-Festival - The Next Level
- Details
![Bildschirmfoto 2022 01 29 um 21.38.41](/images/2022/1_Januar/cschu/Bildschirmfoto_2022-01-29_um_21.38.41.png)
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Webseite zum Digital-Festival, der großen Paritätischen Aktionswoche rund um Digitalisierung, ist eröffnet und wartet auf Ihre Veranstaltungs-Einträge. Auch 2022, vom 3. bis 7. Mai, feiert unser großes Netzwerk miteinander unsere Digitalisierungs-Erfolge, -Erfahrungen und -Projekte. Gleich im Kalender vormerken und eine eigene Veranstaltung vorschlagen!
Weiterlesen: Ihre Veranstaltung beim Digital-Festival - The Next Level
Was wurde aus den Mitgliedern, den Judenmördern der Wannseekonferenz?
- Details
![wannseekonferenztages](/images/2022/1_Januar/cschu/wannseekonferenztages.jpeg)
Eberhard Görner
Bad Freienwalde/Oder (Weltexpresso) - Der untenstehende Brief greift ein Problem auf, das unmittelbar nach der Ausstrahlung des wichtigen Fernsehfilms, der im Zusammenhang mit dem 27. Januar, dem Tag der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee, als der bürokratisch/administrative Anfang der Judenvernichtung und dem totalen Judenmord des Dritten Reiches zählt: die Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942, nämlich die Frage, was mit den dort Gezeigten, Mandatsträger und andere NS-Funktionsträger, nach 1945 passierte. Das wäre wirklich einer neuen Sendung wert, denn, man ahnt es schon, die meisten haben es im nachfaschistischen Westdeutschland zu Amt und Würden gebracht. Von daher freuen wir uns, daß wir diesen Brief abdrucken dürfen, der Folgen haben sollte.
Weiterlesen: Was wurde aus den Mitgliedern, den Judenmördern der Wannseekonferenz?
"EIN ZUGVOGEL UND SEIN NACHWUCHS"
- Details
![](http://www.radiobridge.net/Lisa.jpg)
Klaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) – Lisa Niebank war einer der wenigen Menschen, die ich kennengelernt habe, der einsam und konsequent lernte und – seiner überprüften Wahrnehmung folgend – einem fremden Volk diente, ihm half, sich der Welt zu öffnen. Durch ihre knapp zehnjährige Arbeit in der deutschsprachigen Abteilung des Fremdsprachen-Instituts Nummer Eins in Peking ist – bis heute unerkannt – eine Basis gelegt worden für die erst seit wenigen Jahren florierende deutsch-chinesische Zusammenarbeit in Handel, Wissenschaft und Kultur.
Doppelt ausgezeichnet!
- Details
![itb](/images/2022/1_Januar/cschu/itb.jpg)
Rebecca Riehm
Berlin (Weltexpresso) - „Algarve – eine kulinarische Reise“, erschienen im Knesebeck-Verlag gewinnt in den Kategorien „Das besondere Reisebuch“ und „Bestes Reise-Kochbuch“.
DER BLICK AUF DIE ANDEREN
- Details
![der bliick auf die anderen](/images/2022/1_Januar/cschu/der_bliick_auf_die_anderen.jpg)
WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Israel hat mit der vierten Corona-Impfung begonnen – also mit dem zweiten Booster: Den durften seit Anfang Januar schon alle Über-60-Jährigen bekommen, nun aber zudem alle Erwachsenen mit Vorerkrankungen und erhöhtem Infektionsrisiko. Voraussetzung ist lediglich, dass entweder die dritte Impfung oder die nachgewiesene Genesung mindestens vier Monate zurückliegt – was bei vielen Israelis der Fall ist. Bisher haben mehr als 610.000 Menschen eine vierte Impfdosis erhalten.
"Geht nicht"
- Details
![Bildschirmfoto 2022 01 28 um 22.22.43](/images/2022/1_Januar/cschu/Bildschirmfoto_2022-01-28_um_22.22.43.png)
WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Das Corona-politische Ende dieser Woche lässt sich wohl am besten mit „geht nicht" beschreiben: „Geht nicht" zum Einen, weil das Ziel der Bundesregierung, bis Ende Januar etwa 80 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal gegen Corona impfen zu lassen, nicht eingehalten werden kann.
Seite 904 von 3261