DAS GESPRÄCH DER WOCHE
- Details
Kundenservice der WELT zu Corona vom letzten Freitag, Serie: 37. 2WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Unsere Chefreporterin Anna Schneider sieht die Novelle des Infektionsschutzgesetzes durchgehend als „einen Kompromiss" an, wie sie bei den Kollegen im WELT-Fernsehen am Freitag deutlich machte. „Es ist ein komischer Kuhhandel", argumentiert Schneider – etwa, wenn die Maskenpflicht im Flugzeug wegfalle, allerdings nicht in Zügen des Fernverkehrs. Warum sie sich vorkommt, als wäre sie „im falschen Film“, das erklärt sie hier.
https://www.welt.de/politik/deutschland/video241092475/Infektionsschutzgesetz-Anna-Schneider-zu-Lauterbachs-Corona-Politik.html?sc_src=email_2891560&sc_lid=287596843&sc_uid=raKDXZXdCb&sc_llid=18883&sc_cid=2891560&cid=email.crm.redaktion.newsletter.corona&sc_eh=eaa34f92ee875df71
Grünes Licht für das überarbeitete Infektionsschutzgesetz
- Details
Kundenservice der WELT zu Corona vom letzten Freitag, Serie: 37. 1WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Gestern gab es grünes Licht für das überarbeitete Infektionsschutzgesetz: Der Bundesrat billigte die Neuregelung, sodass die Corona-Maßnahmen am 1. Oktober in Kraft treten können. Sie gelten dann bis Anfang April. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gab sich zufrieden – nun sei Deutschland „gut vorbereitet“.
Weiterlesen: Grünes Licht für das überarbeitete Infektionsschutzgesetz
Eintracht Frauen schreiben Geschichte
- Details
Zuschauerrekord für Fußballspiele von Frauen in Deutschland geknackt Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Woanders, insbesondere in England ist das anders. Was die Zuschauerzahlen angeht. Die Bezahlung dagegen ist auch in England sehr viel geringer als für Fußballspieler. Das ist nur in Spanien anders, wo beide gleich bezahlt werden, heißt es, glauben mag man es kaum. Aha, wahrscheinlich bezieht sich das auf die Nationalspieler und -spielerinnen! Aber jetzt zu den Frankfurterinnen! Den alten Rekord fast verdoppelt und sportlich überzeugt. Die Eintracht Frankfurt Frauen haben Geschichte geschrieben. 23.200 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen am Freitagabend ein unterhaltsames 0:0 von Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern München in der Frauen-Bundesliga.
Eintracht-Fußballerinnen starten in die Saison
- Details
Der neue Newsletter des Hessischen Rundfunks für Hessen, Nr. 60hessenschau update, Anna Lisa Lüft
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Grünes Licht für neue Corona-Regeln: Seit zwei Jahren bedeutet der Übergang vom Sommer zum Herbst vor allem eines: Sorge vor steigenden Corona-Infektionszahlen. Und auch wenn wir in Sachen Pandemiebekämpfung in diesem Jahr gefühlt einen Schritt weiter sind als im letzten - so richtig kann niemand voraussagen, wie sich die Lage in den nächsten Monaten entwickelt. Der Bundesrat hat heute den Weg freigemacht für das neue Infektionsschutzgesetz, das Deutschland durch den mittlerweile dritten Corona-Herbst bringen soll. Hier finden Sie alle Regeln: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/infektionsschutzgesetz-bundesrat-101.html
Das beständige Leid um die Medien
- Details
Bei Dokus und Magazinsendungen macht sich das Fernsehen durchaus verdient – sonst aber herrscht viel WüsteneiHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Verschiedentlich schon hat sich Michi Herl mit Geist, Witz und Ätzendheit die Schlichtheit der Medien vorgenommen, kürzlich auch wieder mal das Hessische Fernsehen.
Der HR war vor nicht langer Zeit im Gerede, als er plante, den HR2-Hörfunk abbauen zu wollen, was zunächst nach vielen Stimmen des Protests verhindert werden konnte.
Eine Lausitzerin in der Rhön
- Details
Für vier Wochen Stipendiatin in der KunststationHanswerner Kruse
Kleinsassen / Rhön (Weltexpresso) - Anne Seidel (22), die diesjährige Via-Regia-Stipendiatin, hat ihre Heimat Oberlausitz mit in die Kunststation gebracht. Unter dem Titel „Aus Liebe zu Dir“ präsentiert sie im Studio Ölmalereien der von ihr geliebten Landschaft um Görlitz und arbeitet inmitten dieser Bilder.
DIE KÜCHENBRIGADE
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. September 2022, Teil 10Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit Vorliebe widmet sich der französische Regisseur Louis-Julien Petit sozialen Problemen. um sie zu Sozialkomödien zu verarbeiten. So schilderte er in »Discount«, wie Angestellte eines Supermarktes fürchten, arbeitslos zu werden, als ein automatisches Kassensystem viele von ihnen ersetzen soll. Oder in »Der Glanz der Unsichtbaren«, wie für wohnsitzlose Frauen neue Beschäftigungsmöglichkeiten gesucht werden müssen, als ihre Tagesstätte vor der Schließung steht. Petit findet, dieses Genre sei besonders gut geeignet, schwierige gesellschaftliche Themen anzusprechen.
INTERVIEW MIT FRANÇOIS CLUZET
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. September 2022, Teil 9Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – WER IST LORENZO CARDI?
Über »DIE KÜCHENBRIGADE«
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. September 2022, Teil 7Louis-Julien Petit
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – ENTSTEHUNG DES FILMS: Seit den Dreharbeiten zu „Der Glanz der Unsichtbaren“ hat mich die Frage der Integration hier in Frankreich in all ihren Formen interessiert. Über meine Produzentin Liza Benguigui lernte ich Sophie Bensadoun kennen, die die Idee zu einem Stoff hatte, in dem es um unbegleitete minderjährige Geflüchtete ging, die über das Kochen ihren Weg in die Gesellschaft finden. Das war der Ausgangspunkt für eine lange Recherche, wie sie bei allen meinen Filmen am Anfang steht.
Drehstart für NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ
- Details
Die Verfilmung des Kult-Klassikers von Christine Nöstlinger bekommt eine Fortsetzung
Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Alle wollen mehr Franz Fröstl! Erstens natürlich im Kino. Und zweitens auch im Freibad: Die Gabi und der Eberhard sorgen in den Sommerferien wegen Dauerkrach für echten Freizeit-Stress. Ein falscher Feind soll die Freundschaft kitten, also stürzen sich die Kinder in eine turbulente Verbrecherjagd – mit ungeahnten Konsequenzen.
Seite 934 von 3485