csm tim mossholder BQa UCtFqg unsplash 3b61b17045Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 115

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) hat ein Gutachten zum Umgang mit der Masernimpfpflicht bei geflüchteten ukrainischen Kindern, die in Deutschland eine Kindertageseinrichtung besuchen möchten und keinen schriftlichen Impfnachweis erbringen können, verfasst.

Bildschirmfoto 2022 03 30 um 23.11.56Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 117

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Beim Digi-Dienstag im April lernen wir das Projekt "Generations connected" kennen, das mit digitalen Mitteln Generationen und Kulturen verbindet, um Einsamkeit im Alter zu begegnen und dabei einerseits IT-, andererseits Deutschkenntnisse zu befördern. Im Format Tools & Technik spüren wir einer erfolgreichen Kampagne nach, die den Messenger Telegram zur Mobilisierung nutzte. Und natürlich vergeht kein Digi-Dienstag ohne unsere Formate Vernetzung (zum inhaltlichen Austausch gleich im Anschluss an Tools & Technik) sowie der Social-Media-Sprechstunde am Nachmittag.

 csm kerstin leib planetb zdf denise dismer 03a856c978"plan b" im ZDF über "Die Unentbehrlichen"

Cordula Passow

Mainz (Weltexpresso) - Beschäftigte in Pflege und Transport stellen sicher, dass alle Menschen gut versorgt sind. Doch was die Bezahlung und gesellschaftliche Anerkennung angeht, fühlen sich viele von ihnen ungerecht behandelt. "plan b" stellt am Samstag, 2. April 2022, 17.35 Uhr, neue Arbeitsmodelle vor, die gute Leute im Job halten sollen. Die Dokumentation "Die Unentbehrlichen – Mehr Anerkennung für harte Arbeit" ist noch bis 20. Februar 2024 in der ZDFmediathek verfügbar.

lebenshilfeVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 114

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Das BMAS hat am 24. März 2022 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Rentenanpassung 2022 und zur Verbesserung von Leistungen für den Erwerbsminderungsrentenbestand (Rentenanpassungs- und Erwerbsminderungsrenten-Bestandsverbesserungsgesetz) vorgelegt. Der Gesetzentwurf verbessert die Rentenleistungen für zahlreiche Erwerbsgeminderte. Gliechzeitig wird der sogenannte Ausgleichsfaktor wieder eingeführt, der geringere Rentenanpassungen zur Folge hat. Der Paritätische hat sich zu dem Entwurf mit einer Stellungnahme positioniert.

rolf rosen Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 113

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes, eröffnete am 22. März neben Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach und der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey den Kongress Armut und Gesundheit. Wir dokumentieren seine Rede.